Projekt

MINT4Future

Koordinator

Composites United

Laufzeit

01.11.2023 - 31.10.2026

Projektvolumen

600.000 €

Projektpartner

Universität Augsburg - AMU Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung

Das von der Europäischen Union finanzierte Projekt „MAI Schulprogramm – MINT4Future“ wird bis Oktober 2026 Schülern und Schülerinnen der Klassen sieben bis zehn an bayerischen Schulen die einmalige Chance bieten, praktische Erfahrungen in den Bereichen Faserverbundwerkstoffe, moderne Arbeitsmethoden 4.0 und Start-ups zu sammeln.

 

MINT4Future stellt eine direkte Verbindung zwischen theoretischem Lernen und praktischer Anwendung her, indem es den Schülern und Schülerinnen ermöglicht, an realen Projekten zu arbeiten und ihre Ideen in einem unterstützenden, interaktiven Umfeld zu entwickeln. Die Teilnahme an diesem Projekt bedeutet für die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Erwerb von Wissen über Composites, Arbeitsmethoden 4.0 und Unternehmensgründung, sondern auch die Förderung von Fähigkeiten, wie z.B. kritisches Denken, Teamarbeit oder eigenständiges Problemlösen, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind. Ein Schlüsselelement des Programms ist die Stärkung der Eigeninitiative und Motivation der Schüler und Schülerinnen durch Arbeitsmethoden 4.0 wie Design-Thinking, LEGO® Serious Play® oder Tinkering.

Das MINT4Future Team wird Schulen in ganz Bayern im Förderzeitraum mit allen notwendigen Materialien besuchen und die Schultage in Eigenregie durchführen, um eine effektive und interaktive Lernerfahrung zu gewährleisten. Dabei steht auch die Entwicklung von Prototypen und das Pitching von Projekten auf dem Programm, was den Schülerinnen und Schülern hilft, Verständnis und Enthusiasmus für die Themen Unternehmertum und Innovation zu entwickeln.

Mit MINT4Future tragen MAI Carbon und das AMU maßgeblich zur Förderung und Entwicklung junger Talente im MINT-Bereich bei und bereitet sie als Fachkräfte von morgen auf die dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Arbeitswelt vor.

Weitere Informationen (zur Teilnahme) können hier gefunden werden: https://composites-united.com/mint4future/

 


 

Für die Realisierung des Projekts erhält MAI Carbon Fördergelder der Europäischen Union (EU). Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), der die Beschäftigungs- und Bildungschancen in Europa verbessern möchte.