Koordinator
Laufzeit
01.05.2013 - 31.10.2015
Projektvolumen
2,3 million €
Projektpartner
Universität Augsburg
SGL Carbon GmbH
Airbus Group Innovations
Fraunhofer IGCV - Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik
Der Einsatz thermoplastischer Kunststoffe und die maßgeschneiderte Anbindung zwischen Carbonfaser und Matrix für anwendungsoptimierte Leichtbaumaterialien
Durch den Einsatz von Leichtbaumaterialien, wie carbonfaserverstärkten Kunststoffen, ist die Einsparung von bis zu 60 % des Gewichtes z.B. beim Automobilbau gegenüber der konventionellen Stahlbauweise möglich. Dadurch ist eine Reduktion des Treibstoffverbrauchs möglich, wodurch die Energieeffizienz im Bereich Mobilität beträchtlich gesteigert werden kann. Der Einsatz thermoplastischer Matrixpolymere steht im Fokus des Verbundprojektes MAI Polymer. Diese weisen für die von der Automobilindustrie geforderten kurzen Taktzeiten bei der Produktion von Großserienbauteilen großes Potenzial auf, da sie mehrmals aufgeschmolzen sowie einfach umgeformt werden können und dabei die für die Anwendungen geforderten Gebrauchseigenschaften erzielt werden können.
Die Anbindung zwischen Carbonfaser und Matrix ist entscheidend für die mechanischen Eigenschaften und die chemische und thermische Beständigkeit eines Faserverbundes. Durch umfangreiche Untersuchungen sollen zunächst die Wechselwirkungen zwischen Faser und Matrix innerhalb des Projektes untersucht werden. Dies bildet eine wichtige Grundlage, um Faser und thermoplastische Matrix für spezifische Anwendungsgebiete optimal aufeinander abzustimmen. Ziel des Projektes MAI Polymer ist es, eine verbesserte mechanische Performance der thermoplastischen Verbundwerkstoffe und eine höhere Stabilität gegenüber Umwelteinflüssen zu erreichen. Eine Vision besteht darin, eine gezielte Lösbarkeit der Faser aus der Matrix durch Modifikation des Faser-Matrix-Grenzbereichs im Projekt zu erreichen, um die Basis für neue, effiziente Recyclingverfahren zu legen.
Abbildung: Untersuchung des Schlichteeinflusses auf die Faser-Matrix-Anbindung mittels Einzelfaser-Push-Out Test
Regionaler Wissenstransfer
Die im Rahmen des Projektes erarbeiteten Materialparameter und Kenngrößen der thermoplastischen Verbundwerkstoffe sollen in einer Datenbank zusammengefasst werden. Ziel ist der Aufbau einer umfangreichen Datenbasis und die Entwicklung von Bewertungsstandards für thermoplastische Verbundwerkstoffe, die bei der Beratung von Unternehmen bzgl. der Auswahl von anwendungsspezifischen thermoplastischen Systemen zum Einsatz kommen sollen.
02.03.2021
CU CU Ost
Sonderschau "Additiv + Hybrid...." im Rahmen der Intec/Z in Leipzig
04.03.2021
CU Bau
Dialog des BMWi - Leichtbau zur Stärkung einer nachhaltigen Bauwirtschaft
04.03.2021
CU Nord CU West
Gemeinsame Sitzung der CU-Arbeitsgruppen „Thermoplastische Composites“ und „Smart Structures“
04.03.2021
Ceramic Composites
Arbeitskreis Verstärkung keramischer Werkstoffe unterstützt von DGM / DKG / CU
10.03.2021
CU MAI Carbon
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Hybrider Leichtbau mit Carbon Composites - moderne Bearbeitung, innovative Fügeverfahren und Charakterisierung
16.03.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar: Gesundheitsschutz bei der Verarbeitung von Composite-Bauteilen (Nass-Laminieren und Wicklen)
17.03.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Additive Fertigung von Strukturbauteilen mit Flüssigkristallpolymeren
18.03.2021
CU CU Bau CU Ost
Sitzung der CU-Arbeitsgruppe "Technischer Marktreport"
18.03.2021
Virtuelle Masterclass mit CU Mitglied Hufschmied: „Serienbearbeitung von faserverstärkten technischen Kunststoffen und Inline-Prozesskontrolle"
19.03.2021
CU CU Ost
10. Ordentliche Mitgliederversammlung des Clusters CU Ost
23.03.2021
CU
Kick-off-Meeting AG Composites Influencer
24.03.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Thementag "Digitalisierte Fertigung für eine emissionsfreie Mobilität"
25.03.2021
CU
Sino & German Forum on Composites Engineering and Applications
25.03.2021
CU Switzerland
Mitgliederversammlung CU Switzerland
26.03.2021
Ceramic Composites CU Bau
3. Gemeinsame Sitzung der Ceramic Composites - Arbeitsgruppe "Endbearbeitung CMCs - Oberflächentechnik CMC/CFK" und des DKG-Fachausschusses FA5 „Nachbearbeitung Keramik“
30.03.2021
CU CU Bau
4. Thementag der CU-Arbeitsgruppe „Automatisierte Fertigung im Bauwesen inkl. Serielles Bauen“
14.04.2021
CU CU Ost
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Composite-Wasserstoff-Speicher – Von der Idee bis zur Zulassung
19.04.2021
CU
Virtuelle BMWi-Geschäftsanbahnung 2021 – Leichtbautechnologien im Zielland Japan
21.04.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Realisierte Brücken aus Carbonbeton
23.04.2021
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
28.04.2021
CU CU Nord
CU-Thementag „Fire protection with composites across industries – Sustainable solutions and trends“
28.04.2021
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
06.05.2021
ENGEL Lightweight Future Day 2021
19.05.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Projektwerkstatt „Additive Manufacturing of Composite Tooling – Materials and Technologies“
27.05.2021
CU Switzerland
Konferenz «Polymer Replication on Nanoscale»
01.06.2021
CU
JEC World in Paris
08.06.2021
CU CU Bau CU Ost
CU Bau Innovationsforum FiberBuild - Workshop „Bau trifft Faserverbund"
17.06.2021
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
17.06.2021
CU CU Ost
24. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
23.06.2021
CU
LightCon 2021
29.06.2021
CU CU Switzerland
CU Switzerland: Online-Forum «Composites AND Sustainability»
01.07.2021
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Digitaler Wissenstransfer - Einsatz von Mixed Reality und Lehrvideos im Unternehmen
15.07.2021
CU CU Bau CU Ost
CU Bau Innovationsforum FiberBuild - Workshop „Faserverbund trifft Bau"
21.07.2021
CU CU Bau CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
08.09.2021
30 Jahre - IVW Kolloquium
13.09.2021
CU CU Switzerland
CU Switzerland/LIGHTer: Trade Mission Schweden - Schweiz
28.09.2021
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
29.09.2021
CU Switzerland
SAMPE Europe 21 Conference
07.10.2021
CU CU Bau CU Ost
CU BAU Innovationsforum „FiberBuild – Faserverbundindustrie erschließt Bauwesen“
12.10.2021
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
13.10.2021
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
16.11.2021
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Wärmetechnik für Faser-Kunststoffverbunde
24.11.2021
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composited United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Belgien, Japan, Süd-Korea, China und Indien.