Koordinator
Tobias Loos
Laufzeit
01.07.2012 - 30.06.2015
Projektvolumen
9,6 million €
Projektpartner
AUDI AG
BMW AG
SGL Carbon GmbH
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Premium Aerotec GmbH
Voith HySTech GmbH
Universität Augsburg
Technischen Universität München - Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC)
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
TEC-KNIT CCTT GmbH
KraussMaffei Technologies GmbH
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Institut für Bauweisen- und Strukturtechnologie
Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe kosteneffizient gestalten
Durch grundlegend neue Konzepte im Bedarfsfeld „Mobilität“ haben neue Leichtbau-Technologien, wie beispielsweise der Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen (FVK), in allen verkehrstechnischen Systemen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Derzeit eingesetzte Bauteile aus FVK werden in überwiegendem Maße mit duromeren Matrixwerkstoffen (Harzen) hergestellt.
Die aktuell auf dem Markt verfügbaren Harzsysteme weisen jedoch im Vergleich zu thermoplastischem Matrixmaterial einige Nachteile hinsichtlich Zykluszeit, Energieverbrauch, Lagerzeit und Recyclingfähigkeit auf. Zudem sind die aktuell eingesetzten Fertigungsverfahren häufig durch einen hohen Anteil an manueller Arbeit und einen hohen Zeitaufwand gekennzeichnet. Der alternative Einsatz von thermoplastischem Matrixmaterial ermöglicht daher im Vergleich eine Verringerung der Durchlaufzeiten in der Prozesskette, was die automatisierbare Herstellung der Bauteile sowie effizientere Fügetechniken mit einschließt.
Ziel des Vorhabens MAI Plast ist die Entwicklung einer durchgängigen Prozesskette zur Herstellung von FVK mit thermoplastischem Matrixmaterial, die für Großserienanwendungen geeignet sind. Dazu sollen geeignete Werkstoffe bzw. Werkstoffkombinationen identifiziert sowie effiziente Herstellungsprozesse entwickelt werden. Basierend auf den Anforderungen der Endanwender werden durch die Projektpartner geeignete Materialien (Faser, Matrix) weiterentwickelt, kombiniert und charakterisiert. Die Materialkombinationen bilden die Basis für die Entwicklung neuer Prozesse. Dabei werden verschiedene Technologien zur direkten Bauteilerzeugung und zur Bauteilherstellung aus Halbzeugen betrachtet.
Abbildung (von links nach rechts): Schematischer Aufbau der Sandwichplatte, Demonstrator zur Untersuchung der maximal erreichbaren Umformgrade, Universalprüfkörper zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften
Die technologische Großserientauglichkeit der entwickelten Schlüsseltechnologien wird anhand von industrierelevanten Demonstrator-Bauteilen nachgewiesen. In einem iterativen Prozess werden die Einzelprozesse in Bezug auf ihre Wirtschaftlichkeit hin bewertet und konzeptionell zu einer durchgängigen Fertigungslinie kombiniert. Das Vorhaben MAI Plast ist für den Bereich der thermoplastischen Matrix-Systeme ein optimales Instrument, um die Clusterziele, wie z. B. Reduktion der Fertigungskosten und Ausschussraten oder Steigerung des Automatisierungsgrads zu erreichen.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden Sie hier: Abschlussbericht MAI Plast
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
29.07.2025
-
30.07.2025
CU
Workshop CFK-Zulieferer und Anlagenfertiger
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
02.09.2025
-
03.09.2025
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composite structures in interiors: Challenges and solutions in the production - looking beyond the aviation industry"
05.09.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Styrenics
15.09.2025
CU
CU Nord
CU West
33. Jour Fixe "Luftfahrt: leichter mit Verbundwerkstoffen“
17.09.2025
CU
CU Innovation Day "Composites/Materials in the Sports Industries"
17.09.2025
-
19.09.2025
CU
JEC Forum Central Europe 2025
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
02.10.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz"
07.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
08.10.2025
-
08.10.2025
CU
CU Nord
EmpowerAX Science Day
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2025
-
15.10.2025
CU
MAI Carbon
Leistungsschau "Leichtbau für die Mobilität der Zukunft"
14.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
20.10.2025
-
24.10.2025
CU
Geschäftsanbahnungsreise Japan
21.10.2025
-
22.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
29.10.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Flame retardants and construction
29.10.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei KVB
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
12.11.2025
-
13.11.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
CU Projektforum und CU Mitgliederversammlung 2025
17.11.2025
CU
CU West
35. Jour Fixe "Neue Entwicklungen: Materialien und Anwendungen"
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
18.11.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Sustainable Polymers
27.11.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
02.12.2025
CU
CU Ost
Anwenderforum Smart Composites
03.12.2025
-
04.12.2025
CU
CU Ost
17. Kolloquium "recycling for textiles"
04.12.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
04.12.2025
CU
CU Bau
CU Switzerland
CU Innovation Day "3D-Druck & Faserverstärkte Kunststoffe im Bauwesen"
16.09.2026
CU
CU West
CU West Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.