Koordinator
Dr. Martin Hillebrecht
Laufzeit
01.11.2017 - 31.12.2020
Projektvolumen
2,68 Mio. €
Projektpartner
Automation W+R GmbH
EDAG Engineering GmbH
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
SGL Carbon GmbH
Universität Augsburg
Technologien zur effizienten Herstellung von hybriden CFK/Metall-Strukturbauteilen im Automobilbereich
Im Verbundvorhaben MAI CC4 HybCar sollen im Konsortium aus Industrie- und Forschungspartnern die Kompetenzen auf dem Gebiet des hybriden Leichtbaus entlang der Wertschöpfungskette ausgebaut werden. Dazu kooperiert das Konsortium bestehend aus der EDAG Engineering GmbH (EDAG), der SGL Technologies GmbH (SGL), dem Unternehmen Automation W+R, dem Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg (MRM) sowie der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) mit der Zielsetzung carbonfaserverstärkte Tapes auf Basis thermoplastischer Matrix lastpfad-gerecht auf metallischen Substraten abzulegen und so Leichtbaukomponenten unter Berücksichtigung ressourcenschonenden Materialeinsatzes zu fertigen. Dabei soll eine durchgängige digitale Produktentwicklung dazu beitragen den Materialfluss, den Herstellungsprozess und die Kosten zu optimieren.
Dabei soll unter Berücksichtigung des Technologieansatzes Fiber Placement eine Komponente, z. B. einer Fahrzeugstruktur, identifiziert werden, die sich durch hohes Leichtbaupotential unter Verwendung hybrider Materialien oder Bauweisen auszeichnet. Diese Komponente soll in Form eines Prototyps im Rahmen des Vorhabens in Hybrid-Bauweise umgesetzt und validiert werden, wobei der Herstellung des Prototypes einer digitalen Produktentwicklung vorausgeht und von der Entwicklung der Teilprozesse begleitet wird. Dazu zählen die Weiterentwicklung der automatisierten Halbzeugablage von thermoplastischen Tapes auf metallische Substrate, die Entwicklung eines Umformprozesses für hybride Strukturen im Rahmen von AP5 und die Prozessüberwachung z. T. in Form optischer Prozesskontrolle. Ein individuell angepasstes Tape mit Oberflächenfunktionalisierung zur idealen Anhaftung von Tape und Metall wird dazu entwickelt und im Rahmen ausführlicher Materialuntersuchungen charakterisiert.
Das Verbundvorhaben MAI CC4 HybCar nimmt Forschungsfragen aus den Bereichen Leichtbau, Weiterentwicklung- und Modellierung innovativer Verarbeitungsprozesse auf und soll so einen wichtigen Beitrag zum Campus Carbon 4.0 liefern und als Katalysator für den Einsatz hybrider Werkstoffe im Umfeld der Industrie 4.0 wirken.
Schematische Darstellung der lastpfadgerechten Bauteilgestaltung für die effiziente Herstellung von hybriden CFK-Metall-Strukturen
Herstellungsprozess des Demonstratorbauteils im Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
01.02.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: EU INNOVATION FUND – €3 billion financial support for companies investing in green products, processes, and technologies
02.02.2023
CU
Projekt GreenOffshoreTech: Zweite Infoveranstaltung
08.02.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: How AI based solutions can enhance production efficiencies improve sustainability and reduce waste
09.02.2023
CU
CU Bau
CU Ost
CU-Projektwerkstatt "Herausforderung SMC im Wertstoffkreislauf"
13.02.2023
CU
MAI Carbon
Sitzung des AK "KMU"
14.02.2023
CU
CU Nord
Deutsch-Chinesischer Aviation-Workshop
15.02.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Offensichtliche „Geheimnisse“ von Dämmstoffen – Vorteile für Bauelemente mit Carbon Bewehrung
17.02.2023
CU
Projekt GreenOffshoreTech: Antragstellerwerkstatt 2
20.02.2023
CU
CU West
Jour Fix CU West: „Rosenmontagsausgabe: Composites-Slam“
28.02.2023
CU
CU Nord
CU Ost
CU Innovation Day "Effiziente und Nachhaltige Produktion großer Composite-Strukturen – Postcuring Prozesse"
01.03.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des Doktoranten-AK des Ceramic Composites
02.03.2023
CU
CU West
Mitgliederversammlung von CU West
02.03.2023
Ceramic Composites
CU
CU West
CU Innovation Day "CMC and CFRP in energy applications"
03.03.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
06.03.2023
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Wasserstofftechnik"
07.03.2023
-
10.03.2023
CU
CU Ost
Additive Fertigung - Evolution einer modernen Technologie
08.03.2023
CU Switzerland
EPFL Engineering Industry Day 2023
08.03.2023
CU
CU Nord
CU Ost
Sitzung der AG "Leichtbau für Wasserstoffsysteme" - Pitch Event
20.03.2023
-
21.03.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Leichtbau-Forschung
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
5. Fachtagung COMPOSITE RECYCLING & LCA
20.03.2023
Ceramic Composites
CU
CU West
16. Jour Fix: „Chancen für Verbundwerkstoffe in der Verteidigungstechnik“
23.03.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
24.03.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
24.03.2023
CU
CU Ost
12. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
24.03.2023
-
25.03.2023
CU
CU Ost
Meet the Robots - Robotertage in Dresden
27.03.2023
-
31.03.2023
CU
Geschäftsanbahnung Polen – Nachhaltigkeitslösungen und Leichtbau für die gesamte Fahrzeugindustrie
30.03.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
18.04.2023
CU
MAI Carbon
Sitzung der AG "CFK im Maschinenbau"
19.04.2023
CU
MAI Carbon
Fachkräfte finden & binden: Impulse eines innovativen Recruitings - eine Kooperationsveranstaltung mit A3
25.04.2023
-
27.04.2023
CU
JEC World 2023 in Paris
04.05.2023
CU
CU Ost
CU West
CU Innovation Day "Automated Fiber Placement"
16.05.2023
CU
CU Ost
Projekt-Konferenz "Leichtbau made in Berlin"
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
13.06.2023
-
14.06.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Leichtbau-Forschung
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
LightCon 2023
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.