Koordinator
Laufzeit
01.01.2018 - 31.12.2019
Projektpartner
Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW)
Trotz einer weitgehenden industriellen Etablierung muss in der Herstellung von duroplastischen Faser-Kunststoff-Verbundbauteilen, beispielsweise mittels des Resin Transfer Moldings (RTM), Faserverschnitt in Höhe von bis zu 40 % des Materialeinsatzes in Kauf genommen werden. Diese beschlichteten und noch nicht imprägnierten Fasern weisen zwar das gleiche mechanische Potential wie Neufasern auf, sind aber aufgrund der aktuellen Marktsituation nur schwer zu monetarisieren und werden daher in der Regel als Inhouse-Abfall eingestuft.
Dieses Problem soll durch das Forschungsprojekt rCF-Mobil gelöst werden, indem diese Faserverschnittabfälle in neuartigen und fortschrittlichen Prozesstechnologien erneut als Faserverstärkung in duroplastischen FKV-Prozessen zum Einsatz kommen. Dadurch soll nicht nur eine deutliche Verbesserung der Kostenstruktur bei der Herstellung von FKV-Bauteilen erreicht sondern auch der betriebsinterne Materialkreislauf geschlossen werden. Hierzu wird ein neuartiger und ganzheitlicher Ansatz zum Recycling der Kohlenstofffasern in Kombination mit einem latenten B-Stage Harzsystem untersucht und in einem industrienahen Prozess umgesetzt (vgl. Abbildung 1). Recycelte Kohlenstofffaser-Vliese (rCF-Vliese) sollen mit Harz übersättigt werden, um dann in einem neuartigen Harztransferpress-Prozess (HTP) ebenfalls aus Faserverschnitt hergestellte rCF-Gelege zu imprägnieren. Hierzu wird das überschüssige Harz aus dem Vlies in das Gelege gepresst und der gesamte Aufbau konsolidiert. Der B-Stage Charakter der verwendeten Harzsysteme soll eine Lagerfähigkeit der übersättigten Vliese bei Raumtemperatur über einen längeren Zeitraum (Wochen) ermöglichen. Weiterhin sollen durch den Einsatz dieser fließfähigen Vliesstrukturen während des HTP-Prozesses Versteifungselemente wie zum Beispiel Rippen ausgeformt werden können, wodurch eine Zusatzfunktionalität des Halbzeugs geschaffen wird.
Durch die zu entwickelnden Verarbeitungsprozesse und -routen sollen duroplastische Strukturbauteile gefertigt werden, welche zu 100% mit recycelten Kohlenstofffasern verstärkt sind und trotz einer gewissen Fließfähigkeit des Halbzeugs eine überwiegend lastgerechte Faserorientierung aufweisen. Als Grundmaterial kommen dabei Verarbeitungsabfälle des Projektpartners ACE Advanced Engineering Composite GmbH zum Einsatz. Das langfristige Ziel ist die abfallfreie Produktion von FKV-Bauteilen durch einen geschlossenen Recycling-Kreislauf zu ermöglichen.
Der CC West koordiniert im Rahmen des Vorhabens die Projektpartner, stellt eine adäquate Kommunikation der Projektergebnisse zum Beispiel auf Fachkonferenzen, Messen und Tagungen sicher und engagiert sich somit in der aktiven Vermarktung der Forschungsergebnisse.
Abbildung 1: Prozessroute rCF-Mobil
04.12.2023
CU
CU Nord
Jahresnetzwerktreffen von Niedersachsen Aviation
04.12.2023
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Chemie- und Anlagenbau"
05.12.2023
-
05.12.2023
CU
ABSAGE/VERSCHIEBUNG: Gemeinsame Sitzung der 3er-CU-AG Engineering, Verbindungstechnik, Zerstörungsfreie Werkstoff- u. Bauteilprüfung
06.12.2023
CU
CU Nord
CU Nord-Weihnachtsstammtisch
06.12.2023
CU
CU Nord
Sitzung der AG "Brandschutz"
06.12.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Polyamide 9T – a class of its own
07.12.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Composites in Rail - Anforderungen an Faserverbunde in Schienenfahrzeugen"
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
08.12.2023
CU
MAI Carbon
Business Lunch mit dem Präsidenten von KCarbon aus Südkorea
13.12.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Flexible Handhabungstechnik für Flugzeugbauteile aus Stahl und Faserverbundwerkstoffen für Roboteranwendungen
11.01.2024
CU
MAI Carbon
Webinar zu den neuen Bekanntmachungen der Förderlinie Digitalisierung des Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP)
15.01.2024
CU
CU Nord
CU West
22. Jour Fixe: "Composites-Slam 2024"
18.01.2024
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
CU Projektforum powered by MAI Carbon
23.01.2024
-
26.01.2024
CU
CU Nord
NORTEC – Fachmesse für Produktion
24.01.2024
-
25.01.2024
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Machine Learning & Smart Factory – How can Composites production be ramped up with AI solutions?"
24.01.2024
CU
CU BW
CU Ost
Effizient, präzise, automatisiert: Roboterbasierte additive und subtraktive Fertigung großformatiger Formwerkzeuge
26.01.2024
CU
MAI Carbon
Infoveranstaltung zum Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
31.01.2024
CU
CU Switzerland
CU Innovation Day "Structural Health Monitoring meets Non-Destructive Testing"
01.02.2024
CU
MAI Carbon
CU Innovation Day "Nachhaltige Textil-Lösungen für innovative und wirtschaftliche Faserverbundbauteile"
07.02.2024
CU
CU BW
MAI Carbon
10. Fachkongress Composites Simulation
19.02.2024
CU
CU Nord
CU West
23. Jour Fixe: „Neue Leichtbaulösungen in der Luftfahrt“
22.02.2024
CU
CU West
CU Innovation Day "Faserverbund-Produktionseffizienz durch Digitalisierung“
05.03.2024
-
07.03.2024
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC World 2024
14.03.2024
Ceramic Composites
CU
Sitzung des "Doktoranden-AK des Ceramic Composites"
14.03.2024
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "OxiCer"
14.03.2024
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
14.03.2024
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
15.03.2024
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
18.03.2024
CU
CU West
24. Jour Fixe „Energieeinsparung durch Leichtbau“
20.03.2024
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
22.03.2024
CU
CU Ost
13. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
22.03.2024
CU
MAI Carbon
Infoveranstaltung zum Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
15.04.2024
Ceramic Composites
CU
CU West
25. Jour Fixe „Prepreganwendungen: CFK & CMC“
24.04.2024
-
25.04.2024
CU
CU Ost
Faserverbund Sandwich-Tagung
14.05.2024
-
16.05.2024
CU
CU Bau
"Carbonbeton – Faserverbundwerkstoffe für Neubau und Sanierung" – CU Bau-Podium bei den 68. BetonTagen in Ulm
13.06.2024
-
14.06.2024
CU
CU Ost
27. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
19.06.2024
-
20.06.2024
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composites in Defense Applications"
19.06.2024
CU
CU West
Mitgliederversammlung CU West
21.08.2024
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
26.11.2024
CU
6. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e.V. & Zwanzigjahrfeier
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.