Koordinator
Annett Thieme
Laufzeit
01.02.2013 - 31.03.2017
Projektvolumen
3,0 million €
Projektpartner
MAI Carbon
BMW AG
inno-focus digital gmbh
Virtuelles Clustermanagement
Spitzencluster sind in Zeiten steigenden Wettbewerbsdrucks, steigender Komplexität und sich beschleunigender Innovationszyklen unbestritten ein Erfolgsrezept und deshalb ein wesentliches Instrument zur Umsetzung der High-Tech Strategie des Bundes. Die Erfahrungen mit der ersten und zweiten Generation der Spitzencluster haben deutlich gemacht, dass die Qualität des Clustermanagements von der Clusterstrategie über die Clusterkultur bis zur Organisation und den Prozessen von elementarer Bedeutung für den Clustererfolg ist.
Ziel des Projektes ist es daher, den deutschen Spitzenclustern und allen voran dem Cluster MAI Carbon ein Kommunikations- und Kooperationsmedium an die Hand zu geben, welches Vernetzung auf der Ebene einzelner Individuen als dezentralen, parallelisierten und damit um ein vielfaches schnelleren Prozess fördert. Je besser die Personen im Cluster miteinander vernetzt sind, desto mehr Optionen für Kooperation, Wissenstransfer, Geschäftsbeziehungen und neue Ideen entstehen. Gleichzeitig ist die Vertraulichkeit und Vertrauenswürdigkeit einer jeder Information und die Steuerbarkeit für die Organisationen im Cluster zu sichern. Mit der Generation der „Digital Natives“ halten „Social Media“, „Open Innovation“, und „Crowdsourcing“ (Schwarmintelligenz) – kurz, das Internet der zweiten Generation – Einzug in die Forschungs- und Geschäftswelt. Ein Trend, der in dem geplanten Vorhaben MAI 2.0 genutzt werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen in dem Vorhaben das Potential des Web 2.0 für den Spitzencluster erschlossen und gleichzeitig die wettbewerblichen Interessen der Clusterpartner speziell im Bereich Know-how-Schutz gewahrt werden.
Der Spitzencluster kann sich mit der zu entwickelnden Plattform an die Spitze einer Veränderung der Arbeitswelt setzen und diese für sich nutzen. Er steigert damit nicht nur den Vernetzungsgrad und in Folge die Innovationskraft sowie die Geschwindigkeit im Technologietransfer, sondern erzielt zusätzlich eine hohe internationale Sichtbarkeit speziell bei Spitzentalenten auf der ganzen Welt.
29.08.2022
CU
Sitzung der AG "Leichtbau für Wasserstoffsysteme"
30.08.2022
CU
CU Ost
Webinar Smart Actuator and Sensor Solutions
05.09.2022
CU
CU West
„Verbundwerkstoff trifft Radsport“ aus der CU-Reihe „Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche“
08.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day „Composites in Sportgeräten“
13.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Faserverbund-Leichtbau in Thüringen"
14.09.2022
CU
CU Innovation Day "Weniger, länger, besser - Nachhaltige Anwendungen für Composites"
14.09.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: How Additive Manufacturing, Continuous Fibers, and Thermoplastics join Forces for a New Generation of Serial, Structural Parts
15.09.2022
CU
CU Nord
Mitgliederversammlung CU Nord
15.09.2022
CU
CU West
CU Innovation Day "Verbundwerkstoff trifft Orthopädietechnik"
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fixe des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
19.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
20.09.2022
-
21.09.2022
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair“
20.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des DIN Normungsausschusses NA 062-02-94 AA
28.09.2022
-
29.09.2022
CU
CU Ost
KOMPOZYT EXPO Krakau
05.10.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Jetzt geht’s rund! – Lasteinleitungen für Wellen, Stäbe und Balken
06.10.2022
CU
CU Ost
CU West
Sitzung der AGs "Thermoplastische Composites, Smart Structures & Multi-Material-Design"
10.10.2022
-
11.10.2022
Ceramic Composites
CU
Fortbildung Keramische Verbundwerkstoffe
11.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
12.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2022
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium - Learn, Dine & Connect
12.10.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Kontinuierliche Co-Konsolidierung kohlenstofffaserverstärkter Hochleistungsthermoplast-Laminate als innovatives Fügeverfahren in der Luftfahrt
13.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des "Doktoranden-AK des Ceramic Composites"
14.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
17.10.2022
CU
CU West
12. Jour Fixe des CU-West: „Werkstoffauswahl mithilfe von Kennwerten“
18.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
19.10.2022
-
26.10.2022
CU
K-Messe
19.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle Produktentwicklung CMC"
20.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 1: Grundlagen
25.10.2022
-
25.10.2022
CU
CU West
Mitgliederversammlung CU West 2022
26.10.2022
-
27.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 2: Neubau und Vorfertigung
26.10.2022
-
28.10.2022
AIRTEC 2022
26.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle Produktentwicklung CMC"
08.11.2022
-
09.11.2022
CU
CU Ost
Fachtagung thermoPre® - die Zukunft der thermoplastischen Composites
09.11.2022
CU
CU Nord
CU Ost
CU Innovation Day "Automation for the composites industry - Part B: Virtual Twin, Virtual Commissioning & AI"
11.11.2022
CU
MAI Carbon
Gezielte Weiterbildung & Fachkräftegewinnung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
17.11.2022
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
Sitzung der AG "SMC in Hochleistungsanwendungen"
21.11.2022
CU
CU West
13. Jour Fixe des CU West: „Composites – Perspektiven in der Luft- und Raumfahrt“
23.11.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
24.11.2022
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
4. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
30.11.2022
-
01.12.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 3: Instandsetzung und Verstärkung
01.12.2022
CU
MAI Carbon
Projektforum 2022
02.12.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle Produktentwicklung CMC"
25.01.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Composites in Rail - Anforderungen an Faserverbunde aus Sicht des Schienenfahrzeugherstellers"
27.01.2023
CU
MAI Carbon
Gezielte Weiterbildung & Fachkräftegewinnung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
24.03.2023
CU
MAI Carbon
Gezielte Weiterbildung & Fachkräftegewinnung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Gezielte Weiterbildung & Fachkräftegewinnung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.