Koordinator
Laufzeit
01.10.2015 - 31.05.2017
Projektvolumen
1,2 million €
Projektpartner
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH
Faserverbundwerkstoffe ressourceneffizient in die Serie bringen
Faserverbundwerkstoffe sind aufgrund ihrer Eigenschaften ein zentraler Baustein für die zukünftige Bereitstellung von nachhaltigen Leichtbauprodukten. Die heutigen Fertigungsverfahren können die zur Großserienfähigkeit notwendigen Anforderungen bezüglich Wirtschaftlichkeit, Prozesssicherheit und erforderlichen Taktzeiten nur teilweise erfüllen. Die Endbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen ist dabei ein nötiger Teilschritt, bei dem es zum einen an einem optimierten Arbeitsablauf zur qualitativ hochwertigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Bearbeitung von faserverstärkten Kunststoffen mangelt und zum anderen die Standzeiten der derzeit verfügbaren Werkzeuge unzureichend sind.
Im beantragten Vorhaben MAI Span wird das Verbesserungspotenzial der Trocken- und Nasszerspanung für die ressourceneffiziente Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen analysiert und bewertet. Da CFK-Bauteile hinsichtlich Randbeschnitt, Fügestellen und Ausschnitten zumeist spanend bearbeitet werden, soll eine Anforderungsanalyse für diese Verfahrensalternativen erstellt werden. Die Idee bei der Trockenbearbeitung ist eine Steigerung der Späneerfassung sowohl für die rechnergesteuerte CNC- und Roboterzerspanung als auch die Bearbeitung mittels Handgeräten. Durch die Entwicklung eines hybriden Leichtbau-Spannfutters mit integrierten Absaugkanälen sollen neben der Verringerung der Staubbelastung die Bearbeitungsqualität und die Prozesssicherheit gesteigert werden. Die Nasszerspanung gilt weiterhin als vielversprechender Ansatz zur Steigerung der Werkzeugstandzeiten und der Produktivität. Unter Einsatz von Kühlschmierstoffen werden erstmalig alle Prozesskomponenten systemisch untersucht und auf den Prozess abgestimmt. Ziel des Projektes MAI Span ist die Erstellung von Spezifikationen, auf deren Basis eine fundierte Auswahl der Bearbeitungsverfahren entsprechend der Anforderungen getroffen werden kann.
Abbildung: Verfahrensalternativen – Trocken- und Nasszerspanung von CFK
(Quelle: Fraunhofer IPA / Rainer Bez)
Die verfahrenstechnischen Lösungsansätze in dem Vorhaben MAI Span leisten damit nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der Akzeptanz bei der Endbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen, sondern auch zur Energieeinsparung und damit für die zukünftige Bereitstellung von kostengünstigen CFK-Bauteilen. Durch einen geringeren Werkzeugverschleiß und eine erhöhte Bearbeitungsgeschwindigkeit wird eine Kostenreduktion bei der Endbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen von 50 % erwartet. Die Arbeiten sind somit ein wesentlicher Bestandteil für die Zielsetzung des BMBF-Spitzenclusters MAI Carbon und dem Aufbau von innovativen CFK-Fertigungstechnologien und -Prozessketten.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden ie hier: Abschlussbericht MAI Span
16.06.2025
-
20.06.2025
Intensive course on Advanced Design with Composite Materials
17.06.2025
CU
CU Nord
Sitzung der AG "Brandschutz"
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch
25.06.2025
CU
CU Ost
Rudolstädter Kunststofftage "Nachhaltige Kunststoffe durch Recycling"
25.06.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Advancing Bio-Based Polymers: Sustainable Solutions for Composite Applications
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
02.07.2025
-
03.07.2025
CU
CU Bau
Fachtagung „Faserverstärkte Kunststoffe im Bausektor“
03.07.2025
-
03.07.2025
CU
Sitzung der CU AG Strukturelle Integrität und UAG Composite Fatigue bei Röder Präszision
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
09.07.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Eureka Lightweighting Call 2025 - Internationale Förderchancen für Industrie und Forschung
10.07.2025
CU
MAI Carbon
Luftfahrttag bei Hufschmied
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
02.09.2025
-
03.09.2025
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composite structures in interiors: Challenges and solutions in the production - looking beyond the aviation industry"
05.09.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Styrenics
15.09.2025
CU
CU Nord
CU West
33. Jour Fixe "Luftfahrt: leichter mit Verbundwerkstoffen“
17.09.2025
CU
CU Innovation Day "Composites/Materials in the Sports Industries"
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
02.10.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz"
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2025
-
15.10.2025
CU
MAI Carbon
Leistungsschau "Leichtbau für die Mobilität der Zukunft"
20.10.2025
-
24.10.2025
CU
Geschäftsanbahnungsreise Japan
21.10.2025
-
22.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
29.10.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Flame retardants and construction
29.10.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei KVB
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
12.11.2025
-
13.11.2025
CU
CU Projektforum und CU Mitgliederversammlung 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
18.11.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Sustainable Polymers
27.11.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
02.12.2025
CU
CU Ost
Anwenderforum Smart Composites
03.12.2025
-
04.12.2025
CU
CU Ost
17. Kolloquium "recycling for textiles"
16.09.2026
CU
CU West
CU West Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.