Koordinator
Dr. Thomas Heber
Laufzeit
01.08.2016 - 31.01.2017
Projektpartner
Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. - ICM
Projektbeirat
Dr. Thomas Heber Ost
Christian Kohser
Julia Konrad
Dr. Michael Krahl
Prof. Dr. Jens Ridzewski
Kai Steinbach
Sammy Techritz
Dr. Hajo Wiemer
Dr. Sebastian Ortmann
Marco Zichner
Innovative Leichtbauweisen mit einem intelligenten Materialmix spielen eine zentrale Rolle auf dem Weg zur klimafreundlichen Umgestaltung der Gesellschaft. Aber Multi-Material-Design ist in der Regel erst dann wirtschaftlich erfolgreich, wenn es gelingt, die unterschiedlichen Werkstoffkomponenten in einem integralen Fertigungsprozess zur resultierenden Leichtbaustruktur zu verarbeiten. D.h., anders als bei der klassischen Verarbeitung von nur einer oder wenigen Werkstoffkomponenten mit ähnlichen physikalischen Eigenschaften, besteht beim Multi-Material-Design die Herausforderung in der gleichzeitigen Verarbeitung von verschiedenen Werkstoffen in einem Werkzeug, welche aber teilweise sehr unterschiedliche oder oftmals auch konträre Anforderungen und Randbedingungen mit sich bringen.
Werkzeug- und Formenbauer sehen sich hier aktuell mit zwei Problemfeldern konfrontiert. Zum einen mit der unzureichenden Kenntnis neuer Werkstoffe und deren Verarbeitungseigenschaften, zum anderen mit der unzureichenden Einbindung des Werkzeugbauers in den gesamten Entwicklungsprozess der Leichtbaustruktur.
Hier setzt das Innovationsforum „MultiForm – Werkzeugsystem-Plattform für Faserverbund-Mischbauweisen“ mit dem übergreifenden Ziel an, gemeinsam mit den bereits jetzt in der Region ansässigen Technologieführern aus Industrie und Wissenschaft das regional vorhandene Potential für den Werkzeug- und Formenbau für neuartige Faserverbund-Mischbauweisen zu erschließen. Kern des Innovationsforums ist dabei der Aufbau einer Plattform zur Bündelung der wissenschaftlichen und unternehmerischen Kompetenzen zur gemeinsamen Entwicklung komplexer, neuartiger Werkzeugsysteme. Darüber hinaus soll die Stärkung und Ausrichtung des Werkzeug- und Formenbaus auf neue Märkte als branchenübergreifender Inkubator für die Faserverbund- und Leichtbauindustrie wirken und somit auch andere KMU entlang der gesamten Wertschöpfungskette zum Einstieg in diese neuen Technologien bewegen, womit eine nachhaltige Quelle für Wachstum und Hightech-Arbeitsplätze erschlossen wird.
Das halbjährige Vorhaben startete zum 01. August 2016 und wird u.a. von mehreren Workshops und Studien begleitet. Höhepunkt der Veranstaltung ist eine zweitägige Innovations-Konferenz am 26. und 27.01.2017, bei der die Ergebnisse der Arbeiten diskutiert und nächste Schritte für die Zukunft abgeleitet werden. Partner des Innovationsforums sind die Mitgliedsunternehmen von CC Ost sowie das Netzwerk des ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Weitere Informationen und Unterlagen zu den einzelnen Veranstaltungen im Rahmen des Innovationsforums finden Sie auf carbon-connected.de in der Gruppe „CC Ost Innovationsforum MultiForm“.
Das Innovationsforum wird als regionale Netzwerkbildung im Rahmen der Initiative „Unternehmen Regionen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Dabei geht es dem BMBF nicht nur um den Netzwerk-Gedanken an sich oder um die bloße wissenschaftliche Zusammenarbeit mehrerer Partner in einem gemeinsamen Projekt. Entscheidend ist vielmehr, dass aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen strategische Bündnisse entstehen, die für ihre Region ein klar erkennbares, innovatives Profil entwickeln. Weitere Informationen finden Sie hier.
27.03.2023
-
31.03.2023
CU
Geschäftsanbahnung Polen – Nachhaltigkeitslösungen und Leichtbau für die gesamte Fahrzeugindustrie
04.04.2023
CU
CU BW
Workshop - Zukunft Leichtbau in BW
17.04.2023
CU
CU BW
CU West
17. Jour Fixe: "Thermoplaste - neue Bearbeitungsverfahren, neue Anwendungen"
18.04.2023
CU
4. Lightweighting Summit im Rahmen der Hannover Messe
18.04.2023
-
18.04.2023
CU
MAI Carbon
Info-Veranstaltung zu: Bayerisches Förderprogramm "Holistische Air Mobility" & "Raumfahrtforschungsprogramm"
19.04.2023
CU
MAI Carbon
Fachkräfte finden & binden: Impulse eines innovativen Recruitings - eine Kooperationsveranstaltung mit A3
19.04.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Neue Leichtbaulösungen für Reisemobile gesucht!
25.04.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
25.04.2023
-
27.04.2023
CU
JEC World 2023 in Paris
04.05.2023
CU
CU Ost
CU West
CU Innovation Day "Automated Fiber Placement"
04.05.2023
CU
No European Green Deal without Lightweight Technology
10.05.2023
CU
MAI Carbon
6. Produktionstechnik-Kolloquium
10.05.2023
CU
Weiterbildung
Webseminr Wednesday: Additiver Formen- und Werkzeugbau für die Composites-Industrie
11.05.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
12.05.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium: Learn, Brunch & Connect -
Topic: Recruiting & Fachkräfte
12.05.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Machining & Surface Technology of CMC"
15.05.2023
Ceramic Composites
CU
CU West
18. Jour Fixe: „CMC und andere Verbundwerkstoffe – Materialcharakterisierung für hohe Temperaturen“
16.05.2023
CU
CU Ost
Projekt-Konferenz "Leichtbau made in Berlin"
16.05.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG „Virtuelle CMC-Produktentwicklung“
22.05.2023
CU
MAI Carbon
Sitzung des AK "KMU"
23.05.2023
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Interiors – Sustainable Materials and New Manufacturing Processes“
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
01.06.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day „KI für die Umformprozesse von Kunststoffen und Composites“
13.06.2023
-
14.06.2023
CU
LightCon 2023
14.06.2023
-
15.06.2023
CU
ENGEL Mobility Days
20.06.2023
-
22.06.2023
CU
CU Bau
67. BetonTage in Ulm
22.06.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
29.06.2023
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Strategieworkshop
11.07.2023
CU
CU BW
MAI Carbon
CU Innovation Day "Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist"
12.07.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle CMC-Produktentwicklung"
18.07.2023
CU
MAI Carbon
26. Augsburger Seminar für Additive Fertigung: Mit Digitalisierung und KI in die Zukunft der AM-Branche?
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
18.09.2023
CU
CU Bau
CU West
19. Jour Fixe: "Welche Perspektiven haben Verbundwerkstoffe in der Bauwirtschaft?"
22.09.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
10.10.2023
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des „Doktoranden-AK des Ceramic Composites“
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "OxiCer"
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
16.10.2023
CU
CU Bau
CU West
20. Jour Fixe: „Nachhaltigkeit und Recycling in der Composites- und der Baubranche“
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
22.03.2024
CU
CU Ost
13. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.