Koordinator
Dr. Tjark von Reden
Laufzeit
01.01.2021 - 31.12.2023
Projektpartner
HyMatPLUS ist das Begleitprojekt der Werkstoffplattform „Hybride Materialien – Neue Möglichkeiten, Neue Marktpotenziale (HyMat)“.
HyMatPlus fungiert als unterstützendes Element zur Umsetzung der Plattform und ist damit einer der drei Eckpfeiler der Werkstoffplattform. Ein wichtiger Schwerpunkt des Begleitprojekts ist die aktive Vernetzung der zukünftig geförderten Verbundprojekte. Durch die Vernetzung werden Möglichkeiten zur Kooperation zwischen den beteiligten Akteuren und damit zur systematischen und methodenunterstützten Generierung neuer Forschungs- und Innovationsvorhaben geschaffen. Zudem ist es Ziel von HyMatPLUS Synergien zwischen Verbundprojekten nutzbar zu machen und die Bedeutung von Hybridmaterialien weiter nach außen zu tragen, sodass der Übergang hybrider Materialien in die industrielle Anwendung gelingt.
Neben der Vernetzung der Verbundprojekte wird auch das Expertengremium durch HyMatPLUS koordiniert. Dazu werden die Sitzungen des Expertengremiums vorbereitet, moderiert und die Ergebnisse aufbereitet. Für die Vorbereitung werden Analysen und Studien durchgeführt, welche den Stand der Technik darstellen. Dies ist die Basis, damit das Expertengremium Hemmnisse bei dem Markteinsatz von Hybriden Materialien erarbeiten kann.
Zudem wird durch das Projekt HyMatPLUS auch Öffentlichkeitsarbeit für die Werkstoffplattform betrieben. Es wird nicht nur die Plattform für sich dargestellt; es sollen auch die einzelnen Projekte und ausgewählte Ergebnisse veröffentlicht werden.
Durchgeführt wird das Projekt HyMatPLUS vom Composites United e. V. (CU). Der CU ist das europaweit führende Netzwerk für Faserverstärkte Materialen und besitzt dadurch einen reichhaltigen Erfahrungsschatz im Hinblick auf hybride Werkstoffe und bringt langjährige Erfahrungen sowie Wissen in der Koordination und Vernetzung von F&E-Projekten gewinnbringend in die Werkstoffplattform ein.
10.07.2025
CU
MAI Carbon
Luftfahrttag bei Hufschmied
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
29.07.2025
-
30.07.2025
CU
Workshop CFK-Zulieferer und Anlagenfertiger
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
02.09.2025
-
03.09.2025
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composite structures in interiors: Challenges and solutions in the production - looking beyond the aviation industry"
05.09.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Styrenics
15.09.2025
CU
CU Nord
CU West
33. Jour Fixe "Luftfahrt: leichter mit Verbundwerkstoffen“
17.09.2025
CU
CU Innovation Day "Composites/Materials in the Sports Industries"
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
02.10.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz"
07.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
08.10.2025
-
08.10.2025
CU
CU Nord
EmpowerAX Science Day
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2025
-
15.10.2025
CU
MAI Carbon
Leistungsschau "Leichtbau für die Mobilität der Zukunft"
14.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
20.10.2025
-
24.10.2025
CU
Geschäftsanbahnungsreise Japan
21.10.2025
-
22.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
29.10.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Flame retardants and construction
29.10.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei KVB
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
12.11.2025
-
13.11.2025
CU
CU Projektforum und CU Mitgliederversammlung 2025
17.11.2025
CU
CU West
35. Jour Fixe "Neue Entwicklungen: Materialien und Anwendungen"
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
18.11.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Sustainable Polymers
27.11.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
02.12.2025
CU
CU Ost
Anwenderforum Smart Composites
03.12.2025
-
04.12.2025
CU
CU Ost
17. Kolloquium "recycling for textiles"
04.12.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
04.12.2025
CU
CU Bau
CU Switzerland
CU Innovation Day "3D-Druck & Faserverstärkte Kunststoffe im Bauwesen"
16.09.2026
CU
CU West
CU West Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.