Koordinator
Dr. Yuan Shi
Laufzeit
31.10.2019 - 31.08.2020
Projektvolumen
8.000 €
Projektpartner
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC)
Universität Bayreuth
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Institut für Werkstoff- Forschung - WF
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Institut für Bauweisen- und Strukturtechnologie (BT, IBK, ZLP)
WPX Faserkeramik GmbH
Hochschule Augsburg - University of Applied Sciences
diondo GmbH
Charakterisierung der Hochtemperatur-Langzeit Eigenschaften von O-CMC für industrielle Wärmebehandlung
Im Rahmen des Vorlaufprojektes sollen die Hochtemperatur-Langzeit Eigenschaften von Oxid-Ceramic-Matrix-Composites (O-CMCs) für industrielle Wärmebehandlung charakterisiert werden. Aufgrund der hervorragenden Bruchzähigkeit, Hochtemperatur-, Oxidations-, Kriechbeständigkeit und niedrigen Dichte haben O-CMC großes Potential für die Anwendung von Chargiergestellen für Hochtemperatur-Wärmebehandlungen. Jedoch hängt der Einsatz von O-CMC-Bauteilen stark vom mechanischen Verhalten unter realen Lastbedingungen ab. Daher ist eine umfassende Charakterisierung der Materialeigenschaften bei unterschiedlichen Temperaturen und unter Kriechbelastung erforderlich.
Die Untersuchungsvorgehensweise wird in zwei große Stufen eingeteilt: l) Hochtemperatur (HT)Durchbiegungsuntersuchungen an unterschiedlichen O-CMCs (verschiedene Faser, Matrix, Herstellungsprozess, usw.); Il) Kriech- und HT-Biegeuntersuchungen und Mikrostrukturanalyse des ausgewählten Materials aus Stufe I. In Untersuchungsstufe I wird die HT-Durchbiegungsuntersuchung bei Fraunhofer ISC durchgeführt. Die unterschiedlichen O-CMC Proben werden im Ofen bei zwei Temperaturen (TZ I 1500 C und 1250 0C) jeweils 100 Stunden unter statischer Biegebelastung bei Luftatmosphäre untersucht. Zur statistischen Absicherung werden drei Proben pro Versuchsreihe getestet. Die Durchbiegung der Proben nach dem Test wird gemessen und das Material mit der minimalen Durchbiegung wird für die nächste Untersuchungsstufe ausgewählt. Bei der Stufe Il wird 3PBUntersuchung für das ausgewählte Material unter RT, HT (T=9000 C, T=1050 0 C und T=1250 0 C) und Kriechbelastung (T=900 0C, T=1050 0 C und T=12500C) durchgeführt. Die anisotropen Materialeigenschaften bzw. unterschiedlichen Faserorientierungen sind bei der Erstellung des Probenplans berücksichtigt.
29.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Wichtige Entwicklungsthemen im Werkzeugbau für Composites
29.06.2022
CU
MAI Carbon
Sitzung der AG "Digitalisierung"
30.06.2022
-
01.07.2022
CU
CU Ost
25. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
01.07.2022
CU
MAI Carbon
Tag des Wasserstoffs - Informationstag zur Wasserstofftechnologie
06.07.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Brandschutz und Lastverhalten auf höchstem Niveau: Der Fassaden-Wandhalter „ThermoBracket“ aus einem high performance PU-System
07.07.2022
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier "10 Jahre MAI Carbon"
12.07.2022
CU
CU Nord
Sitzung der AG "Brandschutz"
13.07.2022
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen "10 Jahre CU Ost"
13.07.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Optimierte Gestaltung von Fügeteilwerkstoffen für strukturell geklebte Faser-Kunststoff-Verbunde
15.07.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Endbearbeitung CMC - Oberflächentechnik CMC/CFK - Ceramic Composites"
19.07.2022
CU
MAI Carbon
Sitzung des AK "KMU"
26.07.2022
-
31.07.2022
CU
MAI Carbon
Kanu WM in Augsburg
30.08.2022
CU
CU Ost
Webinar Smart Actuator and Sensor Solutions
08.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day „Composites in Sportgeräten“
13.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Faserverbund-Leichtbau in Thüringen"
15.09.2022
CU
CU Nord
Mitgliederversammlung CU Nord
19.09.2022
-
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fix des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
19.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
20.09.2022
-
21.09.2022
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair“
20.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des DIN Normungsausschusses NA 062-02-94 AA
28.09.2022
-
29.09.2022
CU
CU Ost
KOMPOZYT EXPO Krakau
29.09.2022
CU
MAI Carbon
Projektforum 2022
10.10.2022
-
11.10.2022
Ceramic Composites
CU
Fortbildung Keramische Verbundwerkstoffe
12.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
13.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des "Doktoranden-AK des Ceramic Composites"
14.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
17.10.2022
-
17.10.2022
CU
CU West
12. Jour-Fix des CU-West: „Werkstoffauswahl mithilfe von Kennwerten“
19.10.2022
-
26.10.2022
CU
K-Messe
20.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 1: Grundlagen
25.10.2022
-
25.10.2022
CU
CU West
Mitgliederversammlung CU West 2022
26.10.2022
-
27.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 2: Neubau und Vorfertigung
26.10.2022
-
28.10.2022
AIRTEC 2022
21.11.2022
-
21.11.2022
CU
CU West
13. Jour-Fix des CU West: „Composites - Perspektiven in der Luft- u. Raumfahrt“
23.11.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2022
-
01.12.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 3: Instandsetzung und Verstärkung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.