Koordinator
Michael Wolf
Laufzeit
01.08.2014 - 31.01.2017
Projektvolumen
3,2 million €
Projektpartner
BMW AG
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
KARL MEYER Umweltdienste GmbH
Neues Verfahren steigert Materialeffizienz
Betrachtet man die heute etablierten Fertigungstechnologien für Strukturen von Hochleistungsfaser-Verbundwerkstoffen aus CFK wird deutlich, dass sowohl in der Luftfahrt-, der Automobilindustrie und im Maschinenbau die hohen Material- und Fertigungskosten dieser Materialien derzeit einem wirtschaftlichen Einsatz entgegenstehen, sei es für kleine Stückzahlen als auch für eine industrielle Serienfertigung.
Ein Schlüssel für die gewichtsoptimierte und kostengünstige Herstellung von Hochleistungsfaser-Verbundstrukturen aus CFK ist die belastungsgerechte automatisierte Ablage der Verstärkungsfasern bei gleichzeitig möglichst geringem Halbzeugverschnitt, welcher derzeit bei der Verwendung von Gewebehalbzeugen je nach Bauteilkomplexität bis zu 30 % betragen kann.
Ziel des Vorhabens ist es daher, einen Prozess zu entwickeln, der zu einer erheblichen Einsparung des Materialeinsatzes durch Reduzierung von Verschnitt und zu leichteren Bauteilen durch eine lastgerechte Auslegung führt. Um dieses Ziel zu erreichen, soll innerhalb des Vorhabens das von der Compositence GmbH patentierte Verfahren zum verschnittarmen dreidimensionalen Ablegen einer Preform (Vorformling) direkt aus dem Roving (Faserbündel) für die Integration in einem verketteten Fertigungsprozess weiterentwickelt werden. Dazu sollen in dem Vorhaben der Ablegeprozess, eine automatische Bestückung und Zuführung des Rovings sowie ein neuer Binderauftrag entwickelt bzw. Möglichkeiten zur Optimierung des Binderauftrags und Auswirkungen auf die Weiterverarbeitung im RTM-Verfahren untersucht werden.
Abbildung: Schematische Darstellung der angestrebten Prozesskettenverkürzung
Die in dem Vorhaben MAI Preform 2.0 zu erarbeitenden technologischen Lösungsansätze leisten einen essentiellen Beitrag zur Reduzierung des Verschnitts von CFK-Werkstoffen, wodurch die Fertigungs- und Stückkosten reduziert und ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet werden kann. Somit liegt das Vorhaben im Fokus der Clusterziele des BMBF-Spitzenclusters MAI Carbon.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden Sie hier: Abschlussbericht MAI Preform 2.0
25.06.2025
CU
CU Ost
Rudolstädter Kunststofftage "Nachhaltige Kunststoffe durch Recycling"
25.06.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Advancing Bio-Based Polymers: Sustainable Solutions for Composite Applications
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
01.07.2025
-
01.07.2025
Sitzung der AG „Digitalisierung“ (gemeinsam mit dem AVK)
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
02.07.2025
-
03.07.2025
CU
CU Bau
Fachtagung „Faserverstärkte Kunststoffe im Bausektor“
03.07.2025
-
03.07.2025
CU
Sitzung der CU AG Strukturelle Integrität und UAG Composite Fatigue bei Röder Präszision
09.07.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Eureka Lightweighting Call 2025 - Internationale Förderchancen für Industrie und Forschung
10.07.2025
CU
MAI Carbon
Luftfahrttag bei Hufschmied
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
02.09.2025
-
03.09.2025
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composite structures in interiors: Challenges and solutions in the production - looking beyond the aviation industry"
05.09.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Styrenics
15.09.2025
CU
CU Nord
CU West
33. Jour Fixe "Luftfahrt: leichter mit Verbundwerkstoffen“
17.09.2025
CU
CU Innovation Day "Composites/Materials in the Sports Industries"
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
02.10.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz"
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2025
-
15.10.2025
CU
MAI Carbon
Leistungsschau "Leichtbau für die Mobilität der Zukunft"
14.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
20.10.2025
-
24.10.2025
CU
Geschäftsanbahnungsreise Japan
21.10.2025
-
22.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
29.10.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Flame retardants and construction
29.10.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei KVB
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
12.11.2025
-
13.11.2025
CU
CU Projektforum und CU Mitgliederversammlung 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
18.11.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Sustainable Polymers
27.11.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
02.12.2025
CU
CU Ost
Anwenderforum Smart Composites
03.12.2025
-
04.12.2025
CU
CU Ost
17. Kolloquium "recycling for textiles"
16.09.2026
CU
CU West
CU West Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.