Koordinator
Olaf Rüger
Laufzeit
01.04.2015 - 30.06.2017
Projektvolumen
0,9 million €
Projektpartner
Munich Composites GmbH
Gustav Gerster GmbH & Co.KG
Textile Innovationen durch maßgeschneiderte Carbonfasern
Eine Möglichkeit, Carbonfasern zu verarbeiten, ist die Herstellung von sogenannten textilen Preforms, die als Vorstufe bei der Fertigung von CFK-Bauteilen benötigt werden. Als textiles Preformverfahren hat sich die sogenannte Umflechttechnik zur Herstellung von komplex geformten, profilförmigen Preforms bewährt. Bei der Umflechttechnik werden die Rovings (Faserbündel) direkt auf einen der Endkontur entsprechenden Kern aufgeflochten und die so entstandene Preform wird anschließend mit Harz bearbeitet und ausgehärtet. Die Technik hat sich in den letzten Jahren so weit entwickelt, dass die Fertigung von Bauteilen für hochpreisige Kleinserien wirtschaftlich möglich ist. Allerdings können mit dieser Technologie ausschließlich teure, auf dem Markt verfügbare Rovings von 1K, 3K, 6K, 12K und 24K (1K entspricht 1000 Einzelfilamenten) verarbeitet werden. Die Nutzung von kostengünstigen 50K Rovings (1K entspricht 1000 Einzelfilamenten) sowie daraus hergestellter kostengünstiger Zwischengrößen konnte bisher noch nicht realisiert werden. Eine kostengünstige Herstellung von größeren Stückzahlen ist aktuell nicht möglich und aufgrund der Begrenzung der verfügbaren Rovings die Wandstärken der Preforms eingeschränkt.
Ziel des Vorhabens ist es daher, maßgeschneiderte Carbonfaserrovings aus kostengünstigen 50K Fasern herzustellen, die kommerziell noch nicht verfügbar sind. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen innerhalb des Vorhabens eine an 50K Fasern angepasste Spreiztechnik, ein Schneid- und Spulensystem sowie ein nachgeschalteter textiler Zwirnprozess entwickelt werden. Das Einsatzpotenzial der neuen Rovings soll am Beispiel der Umflechttechnik untersucht und zusätzlich im Hinblick auf den Webprozess bewertet werden. Zu jedem Prozessschritt werden Materialkennwerte ermittelt und Verarbeitungseigenschaften geprüft.
Abbildung: Prinzip der Umflechttechnologie
Durch die Entwicklung von maßgeschneiderten Carbonfaserrovings aus 50K Fasern sollen zukünftig neue kostengünstige Ausgangsmaterialien für die Herstellung von textilen Preforms zur Verfügung stehen. Diese sollen im Erfolgsfall durch die verbesserte Wirtschaftlichkeit zu einer höheren Marktdurchdringung von CFK-Bauteilen beitragen. Das Vorhaben stärkt die Innovationskraft der beteiligten drei KMU sowie des MAI Carbon Clusters, wodurch langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der MAI-Region erhöht und Arbeitsplätze am Standort Deutschland gesichert werden.
24.05.2022
-
25.05.2022
CU
CU Ost
Faserverbund Sandwich-Tagung
25.05.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Kalt, kälter, kryogen: -196°C sind kein Problem!
31.05.2022
-
03.06.2022
CU
NORTEC – Fachmesse für Produktion + Campus für den Mittelstand
01.06.2022
-
02.06.2022
CU
LightCon 2022
08.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: calcbond – The ecosystem for adhesive joint design
09.06.2022
CU
Sitzung der AG "Pultrusion"
13.06.2022
CU
CU Bau
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Holzwirtschaft"
14.06.2022
CU
MAI Carbon
SIAT PE-Management Kurs
14.06.2022
CU
CU Innovation Day – Metropolregion Berlin "Innovative Faserverbundhalbzeuge"
14.06.2022
CU
CU BW
CU Nord
Sitzung der AG “Faserverbund in der Windenergie“
15.06.2022
CU
CU Bau
Sitzung der AG „Faserverbundwerkstoffe für Neubau und Sanierung“
15.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: „Schweißbare“ Faserverbundpaneele – Hybrides Verbindungselement FAUSST
16.06.2022
-
17.06.2022
CU Switzerland
2nd Rapperswil International Bonding Forum RIBF 2022
22.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Potentiale, Trends und zukünftige Möglichkeiten für das Recycling von Faserverbundmaterialien
23.06.2022
CU Bau
"Carbonbeton-Anwendungen in der Praxis" – CU Bau-Podium bei den 66. BetonTagen in Ulm
23.06.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
23.06.2022
CU
CU Ost
Kunststoff trifft Luftfahrt – Konferenz im Rahmen der ILA Berlin 2022
24.06.2022
CU
MAI Carbon
Augsburger Digitaltag 2022
28.06.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Wärmetechnik für Faser-Kunststoffverbunde
30.06.2022
-
01.07.2022
CU
CU Ost
25. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
01.07.2022
CU
MAI Carbon
Woche des Wasserstoffs - Informationstag zur Wasserstofftechnologie
07.07.2022
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier "10 Jahre MAI Carbon"
13.07.2022
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen "10 Jahre CU Ost"
15.07.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Endbearbeitung CMC - Oberflächentechnik CMC/CFK - Ceramic Composites"
30.08.2022
CU
CU Ost
Webinar Smart Actuator and Sensor Solutions
13.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Faserverbund-Leichtbau in Thüringen"
19.09.2022
-
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fix des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
19.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
20.09.2022
-
21.09.2022
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair“
20.09.2022
CU
Sitzung des DIN Normungsausschusses NA 062-02-94 AA
28.09.2022
-
29.09.2022
CU
KOMPOZYT EXPO Krakau
29.09.2022
CU
MAI Carbon
Projektforum 2022
12.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
13.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des "Doktoranden-AK des Ceramic Composites"
14.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
20.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 1: Grundlagen
26.10.2022
-
27.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 2: Neubau und Vorfertigung
26.10.2022
-
28.10.2022
AIRTEC 2022
23.11.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2022
-
01.12.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 3: Instandsetzung und Verstärkung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.