Koordinator
Dr. Thomas Heber
Laufzeit
15.01.2021 - 14.10.2021
Projektpartner
CU Bau
CU Ost
texton e.V.
Projektbeirat
Prof. Dr. Jens Ridzewski CU Bau
Holger Bär
Dr.-Ing. Ingelore Gaitzsch
Volker Roth
Alexander Knorr
Oliver Heppes
Sergej Rempel
Prof. Dr. Ralf Cuntze
Dr. Dirk Büchler
Dr. Robert Eder
Thomas Ebert
Dr. Michael Krahl
Kai Steinbach
Oliver Kipf
Prof. Dr.-Ing. Jens Schäfer
Marco Bohlender
Dr. Theresa Förster
Prof. Dr. Holger Seidlitz
Dr. Jakob Schulz
Innovationsforum „FiberBuild – Faserverbundindustrie erschließt Bauwesen“
Die Bauindustrie ist einer der größten CO2-„Produzenten“ auf unserem Planeten, hauptsächlich verursacht durch die energieintensive Zementherstellung. Auch in Zukunft benötigen wir aber alle ein Dach über dem Kopf und möchten auch auf die Infrastruktur zwischen unseren Häusern nicht verzichten. Einen Weg hin zu einer wesentlich nachhaltigeren Baukultur stellt der Einsatz von alternativen Baumaterialien wie sogenannten Faserverbundwerkstoffen dar, die sich insbesondere durch hervorragende strukturelle Eigenschaften bei vergleichsweise sehr niedrigem Materialeinsatz auszeichnen. Darüber hinaus erlauben Faserverbundwerkstoffe eine besondere Designfreiheit und die Integration erweiterter Funktionalitäten, was ein großes Innovationspotential bietet sowie zu einer bisher nicht gekannten Ästhetik der Bauwerke führt.
Nun ist das Bauwesen eine traditionelle Branche, bei der der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen bisher keineswegs etabliert ist. Dem gegenüber steht das enorme Anwendungspotential der neuen Werkstoffkombination, das heute lediglich durch einzelne herausragende Beispiele aufgezeigt wird und aktuell noch keine flächendeckende Verbreitung findet. Gründe hierfür sind etwa, dass das Bauwesen als konservativ gilt und große, aus Sicherheitsgründen auch berechtigte, Hürden der Einführung neuer Materialien und Technologien entgegenstellt. Weiterhin mangelt es in der Bauindustrie oftmals an grundlegendem Wissen zu den Materialeigenschaften und Verarbeitungstechnologien von Faserverbundwerkstoffen. Zudem stellt die Faserverbundindustrie eine Querschnittsdisziplin dar, die bisher hauptsächlich in den Branchen Mobilität, Sport und Windenergie angesiedelt ist. Genau hier liegt das Potential für die deutsche Faserverbundindustrie aus den etablierten Branchen, an den zunehmenden Faserverbundanwendungen im Bauwesen zu partizipieren und somit neue Geschäftsfelder mit zukünftig sehr hohem Marktvolumen zu erschließen.
Ziel des Innovationsforums „FiberBuild – Faserverbundindustrie erschließt Bauwesen“ ist daher die gezielte Vernetzung von KMU der Faserverbundindustrie mit Akteuren der Baubranche, um auf der einen Seite neue Geschäftsfelder gemeinsam zu erschließen und obendrein auf der anderen Seite das Marktwachstum für Faserverbundprodukte im Bauwesen zu beschleunigen.
Projektflyer:
Aktuelle Termine:
Die abschließende Forumsveranstaltung des Projektes „FiberBuild“ fand am 13./14.01.2022 statt.
Aktuelle Meldungen:
Juni 2021 – Erster FiberBuild-Workshop „Bau trifft Faserverbund“
Februar 2021 – BMBF-Innovationsforum „FiberBuild“ erfolgreich gestartet
Kontakt:
Frau Kerstin Schön
Tel.: 0175-2141 194
E-Mail: kerstin.schoen@composites-united.com
16.06.2025
-
20.06.2025
Intensive course on Advanced Design with Composite Materials
17.06.2025
CU
CU Nord
Sitzung der AG "Brandschutz"
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch
25.06.2025
CU
CU Ost
Rudolstädter Kunststofftage "Nachhaltige Kunststoffe durch Recycling"
25.06.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Advancing Bio-Based Polymers: Sustainable Solutions for Composite Applications
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
02.07.2025
-
03.07.2025
CU
CU Bau
Fachtagung „Faserverstärkte Kunststoffe im Bausektor“
03.07.2025
-
03.07.2025
CU
Sitzung der CU AG Strukturelle Integrität und UAG Composite Fatigue bei Röder Präszision
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
09.07.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Eureka Lightweighting Call 2025 - Internationale Förderchancen für Industrie und Forschung
10.07.2025
CU
MAI Carbon
Luftfahrttag bei Hufschmied
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
02.09.2025
-
03.09.2025
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composite structures in interiors: Challenges and solutions in the production - looking beyond the aviation industry"
05.09.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Styrenics
15.09.2025
CU
CU Nord
CU West
33. Jour Fixe "Luftfahrt: leichter mit Verbundwerkstoffen“
17.09.2025
CU
CU Innovation Day "Composites/Materials in the Sports Industries"
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
02.10.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz"
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2025
-
15.10.2025
CU
MAI Carbon
Leistungsschau "Leichtbau für die Mobilität der Zukunft"
20.10.2025
-
24.10.2025
CU
Geschäftsanbahnungsreise Japan
21.10.2025
-
22.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
29.10.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Flame retardants and construction
29.10.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei KVB
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
12.11.2025
-
13.11.2025
CU
CU Projektforum und CU Mitgliederversammlung 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
18.11.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Sustainable Polymers
27.11.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
02.12.2025
CU
CU Ost
Anwenderforum Smart Composites
03.12.2025
-
04.12.2025
CU
CU Ost
17. Kolloquium "recycling for textiles"
16.09.2026
CU
CU West
CU West Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.