Koordinator
Dr. Thomas Heber
Laufzeit
15.01.2021 - 14.10.2021
Projektpartner
CU Bau
CU Ost
texton e.V.
Projektbeirat
Prof. Dr. Jens Ridzewski
Holger Bär
Dr.-Ing. Ingelore Gaitzsch
Volker Roth
Alexander Knorr
Oliver Heppes
Sergej Rempel
Prof. Dr. Ralf Cuntze
Dr. Dirk Büchler
Dr. Robert Eder
Thomas Ebert
Dr. Steffen Kress
Sammy Techritz
Dr. Michael Krahl
Kai Steinbach
Oliver Kipf
Prof. Dr.-Ing. Jens Schäfer
Marco Bohlender
Dr. Theresa Förster
Prof. Dr. Holger Seidlitz
Dr. Jakob Schulz
Innovationsforum „FiberBuild – Faserverbundindustrie erschließt Bauwesen“
Die Bauindustrie ist einer der größten CO2-„Produzenten“ auf unserem Planeten, hauptsächlich verursacht durch die energieintensive Zementherstellung. Auch in Zukunft benötigen wir aber alle ein Dach über dem Kopf und möchten auch auf die Infrastruktur zwischen unseren Häusern nicht verzichten. Einen Weg hin zu einer wesentlich nachhaltigeren Baukultur stellt der Einsatz von alternativen Baumaterialien wie sogenannten Faserverbundwerkstoffen dar, die sich insbesondere durch hervorragende strukturelle Eigenschaften bei vergleichsweise sehr niedrigem Materialeinsatz auszeichnen. Darüber hinaus erlauben Faserverbundwerkstoffe eine besondere Designfreiheit und die Integration erweiterter Funktionalitäten, was ein großes Innovationspotential bietet sowie zu einer bisher nicht gekannten Ästhetik der Bauwerke führt.
Nun ist das Bauwesen eine traditionelle Branche, bei der der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen bisher keineswegs etabliert ist. Dem gegenüber steht das enorme Anwendungspotential der neuen Werkstoffkombination, das heute lediglich durch einzelne herausragende Beispiele aufgezeigt wird und aktuell noch keine flächendeckende Verbreitung findet. Gründe hierfür sind etwa, dass das Bauwesen als konservativ gilt und große, aus Sicherheitsgründen auch berechtigte, Hürden der Einführung neuer Materialien und Technologien entgegenstellt. Weiterhin mangelt es in der Bauindustrie oftmals an grundlegendem Wissen zu den Materialeigenschaften und Verarbeitungstechnologien von Faserverbundwerkstoffen. Zudem stellt die Faserverbundindustrie eine Querschnittsdisziplin dar, die bisher hauptsächlich in den Branchen Mobilität, Sport und Windenergie angesiedelt ist. Genau hier liegt das Potential für die deutsche Faserverbundindustrie aus den etablierten Branchen, an den zunehmenden Faserverbundanwendungen im Bauwesen zu partizipieren und somit neue Geschäftsfelder mit zukünftig sehr hohem Marktvolumen zu erschließen.
Ziel des Innovationsforums „FiberBuild – Faserverbundindustrie erschließt Bauwesen“ ist daher die gezielte Vernetzung von KMU der Faserverbundindustrie mit Akteuren der Baubranche, um auf der einen Seite neue Geschäftsfelder gemeinsam zu erschließen und obendrein auf der anderen Seite das Marktwachstum für Faserverbundprodukte im Bauwesen zu beschleunigen.
Projektflyer:
Aktuelle Termine:
Die abschließende Forumsveranstaltung des Projektes „FiberBuild“ fand am 13./14.01.2022 statt.
Aktuelle Meldungen:
Juni 2021 – Erster FiberBuild-Workshop „Bau trifft Faserverbund“
Februar 2021 – BMBF-Innovationsforum „FiberBuild“ erfolgreich gestartet
Kontakt:
Frau Kerstin Schön
Tel.: 0175-2141 194
E-Mail: kerstin.schoen@composites-united.com
24.05.2022
-
25.05.2022
CU
CU Ost
Faserverbund Sandwich-Tagung
25.05.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Kalt, kälter, kryogen: -196°C sind kein Problem!
31.05.2022
-
03.06.2022
CU
NORTEC – Fachmesse für Produktion + Campus für den Mittelstand
01.06.2022
-
02.06.2022
CU
LightCon 2022
08.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: calcbond – The ecosystem for adhesive joint design
09.06.2022
CU
Sitzung der AG "Pultrusion"
13.06.2022
CU
CU Bau
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Holzwirtschaft"
14.06.2022
CU
MAI Carbon
SIAT PE-Management Kurs
14.06.2022
CU
CU Innovation Day – Metropolregion Berlin "Innovative Faserverbundhalbzeuge"
14.06.2022
CU
CU BW
CU Nord
Sitzung der AG “Faserverbund in der Windenergie“
15.06.2022
CU
CU Bau
Sitzung der AG „Faserverbundwerkstoffe für Neubau und Sanierung“
15.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: „Schweißbare“ Faserverbundpaneele – Hybrides Verbindungselement FAUSST
16.06.2022
-
17.06.2022
CU Switzerland
2nd Rapperswil International Bonding Forum RIBF 2022
22.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Potentiale, Trends und zukünftige Möglichkeiten für das Recycling von Faserverbundmaterialien
23.06.2022
CU Bau
"Carbonbeton-Anwendungen in der Praxis" – CU Bau-Podium bei den 66. BetonTagen in Ulm
23.06.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
23.06.2022
CU
CU Ost
Kunststoff trifft Luftfahrt – Konferenz im Rahmen der ILA Berlin 2022
24.06.2022
CU
MAI Carbon
Augsburger Digitaltag 2022
28.06.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Wärmetechnik für Faser-Kunststoffverbunde
30.06.2022
-
01.07.2022
CU
CU Ost
25. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
01.07.2022
CU
MAI Carbon
Woche des Wasserstoffs - Informationstag zur Wasserstofftechnologie
07.07.2022
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier "10 Jahre MAI Carbon"
13.07.2022
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen "10 Jahre CU Ost"
15.07.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Endbearbeitung CMC - Oberflächentechnik CMC/CFK - Ceramic Composites"
30.08.2022
CU
CU Ost
Webinar Smart Actuator and Sensor Solutions
13.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Faserverbund-Leichtbau in Thüringen"
19.09.2022
-
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fix des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
19.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
20.09.2022
-
21.09.2022
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair“
20.09.2022
CU
Sitzung des DIN Normungsausschusses NA 062-02-94 AA
28.09.2022
-
29.09.2022
CU
KOMPOZYT EXPO Krakau
29.09.2022
CU
MAI Carbon
Projektforum 2022
12.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
13.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des "Doktoranden-AK des Ceramic Composites"
14.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
20.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 1: Grundlagen
26.10.2022
-
27.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 2: Neubau und Vorfertigung
26.10.2022
-
28.10.2022
AIRTEC 2022
23.11.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2022
-
01.12.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 3: Instandsetzung und Verstärkung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.