Koordinator
Simon Kleinhenz, Fraunhofer IPA
Laufzeit
01.04.2021 - 31.03.2023
Projektvolumen
453.101 €
Projektpartner
Fraunhofer - Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Ob Bahn, Fahrrad, Drohne, Elektroauto oder Flugzeug, Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) sowie Kombinationen aus diesen mit Stahl, Titan oder Aluminium – sogenannte Stacks oder Multimaterialien – bieten aufgrund ihrer hervorragenden gewichtsbezogenen Steifigkeiten ein enormes Marktpotenzial im Leichtbau. Der Einsatz von wasserbasierten Kühlschmiermitteln bei der zerspanenden Bearbeitung (Fräsen, Bohren) verspricht Vorteile in Bezug auf Zerspangeschwindigkeit, Werkzeugverschleiß und Arbeitsschutz (Feinstaub), wird jedoch wegen den noch ungeklärten Risiken wie Quellung der Kunststoffe, Verlust der Verbundhaftung bei Stack-Materialien, Problemen bei Lackier- und Klebprozessen und der möglichen biologischen Verkeimung nur selten praktiziert. Daher soll im Projekt untersucht werden, mit welchen Maßnahmen beim Zerspanprozess, der Pflege und Überwachung, der Kühlschmiermittel, der Reinigungsprozesse und beim Lackieren und Kleben diese Risiken minimiert werden können.
Dazu wird ein Benchmarktest entwickelt, mit dem die Bearbeitungs- und Werkzeugparameter optimiert und Reinigungs-, Beschichtungs- und Klebeprozesse geprüft werden können. Parallel dazu werden Methoden zur Überwachung des Kühlschmiermittels und der Filtration untersucht und Maßnahmen gegen biologischen Befall und zur Qualitätssicherung abgeleitet. Zu Projektende stehen Datenbanken zu Materialkombinationen und ein Leitfaden für die komplette Prozesskette beim Zerspanen inklusive der Vor- und Nachbehandlung der Bauteile zur Verfügung.
30.06.2022
-
01.07.2022
CU
CU Ost
25. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
01.07.2022
CU
MAI Carbon
Tag des Wasserstoffs - Informationstag zur Wasserstofftechnologie
06.07.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Brandschutz und Lastverhalten auf höchstem Niveau: Der Fassaden-Wandhalter „ThermoBracket“ aus einem high performance PU-System
07.07.2022
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier "10 Jahre MAI Carbon"
12.07.2022
CU
CU Nord
Sitzung der AG "Brandschutz"
13.07.2022
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen "10 Jahre CU Ost"
13.07.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Optimierte Gestaltung von Fügeteilwerkstoffen für strukturell geklebte Faser-Kunststoff-Verbunde
15.07.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Endbearbeitung CMC - Oberflächentechnik CMC/CFK - Ceramic Composites"
19.07.2022
CU
MAI Carbon
Sitzung des AK "KMU"
26.07.2022
-
31.07.2022
CU
MAI Carbon
Kanu WM in Augsburg
12.08.2022
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
30.08.2022
CU
CU Ost
Webinar Smart Actuator and Sensor Solutions
08.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day „Composites in Sportgeräten“
13.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Faserverbund-Leichtbau in Thüringen"
15.09.2022
CU
CU Nord
Mitgliederversammlung CU Nord
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fixe des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
19.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
20.09.2022
-
21.09.2022
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair“
20.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des DIN Normungsausschusses NA 062-02-94 AA
28.09.2022
-
29.09.2022
CU
CU Ost
KOMPOZYT EXPO Krakau
29.09.2022
CU
MAI Carbon
Projektforum 2022
10.10.2022
-
11.10.2022
Ceramic Composites
CU
Fortbildung Keramische Verbundwerkstoffe
12.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2022
-
13.10.2022
CU
MAI Carbon
SIAT Netzwerktreffen & PE-Management Kurs
13.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des "Doktoranden-AK des Ceramic Composites"
14.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
17.10.2022
CU
CU West
12. Jour Fixe des CU-West: „Werkstoffauswahl mithilfe von Kennwerten“
19.10.2022
-
26.10.2022
CU
K-Messe
20.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 1: Grundlagen
25.10.2022
-
25.10.2022
CU
CU West
Mitgliederversammlung CU West 2022
26.10.2022
-
27.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 2: Neubau und Vorfertigung
26.10.2022
-
28.10.2022
AIRTEC 2022
11.11.2022
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
21.11.2022
CU
CU West
13. Jour Fixe des CU West: „Composites – Perspektiven in der Luft- und Raumfahrt“
23.11.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2022
-
01.12.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 3: Instandsetzung und Verstärkung
27.01.2023
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
24.03.2023
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Infos rund um den SIAT Verbund
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.