Koordinator
Simon Kleinhenz, Fraunhofer IPA
Laufzeit
01.04.2021 - 31.03.2023
Projektvolumen
0,48 Mio. €
Projektpartner
Fraunhofer - Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Projektbeirat
APODIS GmbH
BKT - GmbH
C6 Composite Tooling GmbH
esgemo GmbH & Co. KG
Gühring KG
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH
KÖBO ECO PROCESS GmbH
LANXESS Deutschland GmbH
Oemeta Chemische Werke GmbH
Rhenus Lub GmbH & Co KG
UNITI-Mineralöltechnologie GmbH
Verband Schmierstoff-Industrie e. V.
Zeller + Gmelin GmbH & Co. KG
ZET-CHEMIE GmbH
Anwendung neuester Kühlschmiermittel für Faserverbundwerkstoffe
Ob Bahn, Fahrrad, Drohne, Elektroauto oder Flugzeug, faserverstärkte Kunststoffe (FVK) sowie Kombinationen aus diesen mit Stahl, Titan oder Aluminium – sogenannte Stacks oder Multimaterialien – bieten aufgrund ihrer hervorragenden gewichtsbezogenen Steifigkeiten ein enormes Marktpotenzial im Leichtbau. Der Einsatz von wasserbasierten Kühlschmiermitteln bei der zerspanenden Bearbeitung (Fräsen, Bohren) verspricht Vorteile in Bezug auf Zerspangeschwindigkeit, Werkzeugverschleiß und Arbeitsschutz (Feinstaub), wird jedoch wegen den noch ungeklärten Risiken Quellung der Kunststoffe, Verlust der Verbundhaftung bei Stackmaterialien, Problemen bei Lackier- und Klebeprozessen und der möglichen biologischen Verkeimung nur selten praktiziert. Daher soll untersucht werden, mit welchen Maßnahmen beim Zerspanprozess, bei der Pflege und Überwachung der Kühlschmiermittel, bei Reinigungsprozessen und beim Lackieren und Kleben diese Risiken minimiert werden können. Dazu wird ein Benchmarktest entwickelt, mit dem die Bearbeitungs- und Werkzeugparameter optimiert und Reinigungs-, Beschichtungsund Klebeprozesse geprüft werden können. Parallel dazu werden Methoden zur Überwachung des Kühlschmiermittels und der Filtration untersucht und Maßnahmen gegen biologischen Befall und zur Qualitätssicherung abgeleitet. Zu Projektende stehen Datenbanken zu Materialkombinationen und ein Leitfaden für die komplette Zerspan-Prozesskette inklusive Vorund Nachbehandlung der Bauteile zur Verfügung. Der Wissenstransfer in die Industrie, die in den Sektoren Herstellung und Bearbeitung von FVK-Bauteilen sowie Lohnlackierung, Badüberwachung und Schmierstoffchemie von KMUs dominiert wird, erfolgt über Workshops. Da die Zerspanung mit Kühlschmierstoffen bei metallverarbeitenden Betrieben Stand der Technik ist, lassen sich die Ergebnisse schnell umsetzen. Der Nutzen für KMU besteht in der schnellen Adaption der Forschungergebnisse für die Umstellung der eigenen Fertigung hinsichtlich neuer Multimaterialien.
08.02.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: How AI based solutions can enhance production efficiencies, improve sustainability and reduce waste
09.02.2023
CU
CU Bau
CU Ost
CU-Projektwerkstatt "Herausforderung SMC im Wertstoffkreislauf"
14.02.2023
CU
CU Nord
Deutsch-Chinesischer Aviation-Workshop
15.02.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Offensichtliche „Geheimnisse“ von Dämmstoffen – Vorteile für Bauelemente mit Carbon Bewehrung
17.02.2023
CU
Projekt GreenOffshoreTech: Antragstellerwerkstatt 2
20.02.2023
CU
CU West
Jour Fix CU West: „Rosenmontagsausgabe: Composites-Slam“
22.02.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Exposition und Wirkung von Carbonfaser- und CFK-Stäuben
28.02.2023
CU
CU Nord
CU Ost
CU Innovation Day "Effiziente und Nachhaltige Produktion großer Composite-Strukturen – Postcuring Prozesse"
01.03.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des Doktoranten-AK des Ceramic Composites
02.03.2023
CU
CU West
Mitgliederversammlung von CU West
02.03.2023
Ceramic Composites
CU
CU West
CU Innovation Day "CMC and CFRP in energy conversion & storage"
03.03.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
06.03.2023
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Wasserstofftechnik"
07.03.2023
-
10.03.2023
CU
CU Ost
Additive Fertigung - Evolution einer modernen Technologie
08.03.2023
CU Switzerland
EPFL Engineering Industry Day 2023
08.03.2023
CU
CU Nord
CU Ost
Sitzung der AG "Leichtbau für Wasserstoffsysteme" - Pitch Event
20.03.2023
-
21.03.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Leichtbau-Forschung
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
5. Fachtagung COMPOSITE RECYCLING & LCA
20.03.2023
Ceramic Composites
CU
CU West
16. Jour Fix: „Chancen für Verbundwerkstoffe in der Verteidigungstechnik“
23.03.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
24.03.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
24.03.2023
CU
CU Ost
12. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
24.03.2023
-
25.03.2023
CU
CU Ost
Meet the Robots - Robotertage in Dresden
27.03.2023
-
31.03.2023
CU
Geschäftsanbahnung Polen – Nachhaltigkeitslösungen und Leichtbau für die gesamte Fahrzeugindustrie
30.03.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
18.04.2023
CU
MAI Carbon
Sitzung der AG "CFK im Maschinenbau"
19.04.2023
CU
MAI Carbon
Fachkräfte finden & binden: Impulse eines innovativen Recruitings - eine Kooperationsveranstaltung mit A3
25.04.2023
-
27.04.2023
CU
JEC World 2023 in Paris
04.05.2023
CU
CU Ost
CU West
CU Innovation Day "Automated Fiber Placement"
11.05.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
16.05.2023
CU
CU Ost
Projekt-Konferenz "Leichtbau made in Berlin"
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
13.06.2023
-
14.06.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Leichtbau-Forschung
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
LightCon 2023
22.06.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.