Koordinator
Simon Kleinhenz, Fraunhofer IPA
Laufzeit
01.04.2021 - 31.03.2023
Projektvolumen
0,48 Mio. €
Projektpartner
Fraunhofer - Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Projektbeirat
APODIS GmbH
BKT - GmbH
C6 Composite Tooling GmbH
esgemo GmbH & Co. KG
Gühring KG
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH
KÖBO ECO PROCESS GmbH
LANXESS Deutschland GmbH
Oemeta Chemische Werke GmbH
Rhenus Lub GmbH & Co KG
UNITI-Mineralöltechnologie GmbH
Verband Schmierstoff-Industrie e. V.
Zeller + Gmelin GmbH & Co. KG
ZET-CHEMIE GmbH
Anwendung neuester Kühlschmiermittel für Faserverbundwerkstoffe
Ob Bahn, Fahrrad, Drohne, Elektroauto oder Flugzeug, faserverstärkte Kunststoffe (FVK) sowie Kombinationen aus diesen mit Stahl, Titan oder Aluminium – sogenannte Stacks oder Multimaterialien – bieten aufgrund ihrer hervorragenden gewichtsbezogenen Steifigkeiten ein enormes Marktpotenzial im Leichtbau. Der Einsatz von wasserbasierten Kühlschmiermitteln bei der zerspanenden Bearbeitung (Fräsen, Bohren) verspricht Vorteile in Bezug auf Zerspangeschwindigkeit, Werkzeugverschleiß und Arbeitsschutz (Feinstaub), wird jedoch wegen den noch ungeklärten Risiken Quellung der Kunststoffe, Verlust der Verbundhaftung bei Stackmaterialien, Problemen bei Lackier- und Klebeprozessen und der möglichen biologischen Verkeimung nur selten praktiziert. Daher soll untersucht werden, mit welchen Maßnahmen beim Zerspanprozess, bei der Pflege und Überwachung der Kühlschmiermittel, bei Reinigungsprozessen und beim Lackieren und Kleben diese Risiken minimiert werden können. Dazu wird ein Benchmarktest entwickelt, mit dem die Bearbeitungs- und Werkzeugparameter optimiert und Reinigungs-, Beschichtungsund Klebeprozesse geprüft werden können. Parallel dazu werden Methoden zur Überwachung des Kühlschmiermittels und der Filtration untersucht und Maßnahmen gegen biologischen Befall und zur Qualitätssicherung abgeleitet. Zu Projektende stehen Datenbanken zu Materialkombinationen und ein Leitfaden für die komplette Zerspan-Prozesskette inklusive Vorund Nachbehandlung der Bauteile zur Verfügung. Der Wissenstransfer in die Industrie, die in den Sektoren Herstellung und Bearbeitung von FVK-Bauteilen sowie Lohnlackierung, Badüberwachung und Schmierstoffchemie von KMUs dominiert wird, erfolgt über Workshops. Da die Zerspanung mit Kühlschmierstoffen bei metallverarbeitenden Betrieben Stand der Technik ist, lassen sich die Ergebnisse schnell umsetzen. Der Nutzen für KMU besteht in der schnellen Adaption der Forschungergebnisse für die Umstellung der eigenen Fertigung hinsichtlich neuer Multimaterialien.
06.06.2023
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch
08.06.2023
-
08.06.2023
CU
CU Switzerland
Winterthurer Oberflächentag WOT 2023
12.06.2023
CU
IHK Webinar: Die Anforderungen der neuen EU-Maschinenverordnung
12.06.2023
CU
Preview zur AIRTEC 2023: Webinar zum Thema Advanced Air Mobility
13.06.2023
CU
LightCon 2023
14.06.2023
-
15.06.2023
CU
ENGEL Mobility Days
19.06.2023
CU
MAI Carbon
Webseminar: Feelgood Manager – Mitarbeiter:innen glücklicher machen
19.06.2023
CU
MAI Carbon
Eröffnung des KI-Erlebnisraums "Halle 43" der Universität Augsburg
20.06.2023
-
22.06.2023
CU
CU Bau
67. BetonTage in Ulm
22.06.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
28.06.2023
CU
CU Nord
CU Ost
Kick-Off der AG "Sustainability"
28.06.2023
CU
CU Switzerland
Studienpreise
Swiss SAMPE Conference 2023
29.06.2023
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Tech-Workshop
29.06.2023
CU
CU Bau
CU Innovation Day "Von der Natur inspiriert - Nachhaltiges Bauen mit Faserverbundwerkstoffen"
05.07.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Entwicklung von keramischen Faserverbundwerkstoffen am Fraunhofer HTL - von der Faser bis zur Bauteilprüfung
07.07.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium
11.07.2023
CU
CU BW
MAI Carbon
CU Innovation Day "Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist"
12.07.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle CMC-Produktentwicklung"
18.07.2023
CU
MAI Carbon
26. Augsburger Seminar für Additive Fertigung: Mit Digitalisierung und KI in die Zukunft der AM-Branche?
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
12.09.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen des Leichtbaus
18.09.2023
CU
CU Bau
CU West
19. Jour Fixe: "Welche Perspektiven haben Verbundwerkstoffe in der Bauwirtschaft?"
22.09.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
10.10.2023
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: How a technology driven plastics manufacturing solution provider tackles production uncertainties
12.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des „Doktoranden-AK des Ceramic Composites“
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "OxiCer"
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
16.10.2023
CU
CU Bau
CU West
20. Jour Fixe: „Nachhaltigkeit und Recycling in der Composites- und der Baubranche“
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
10.11.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Machining & Surface Technology of CMC
14.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen
15.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Ganzheitlicher Leichtbau und Gewichtsmanagement
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
21.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Leichtbau mit additiven Fertigungsverfahren
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Composites in Rail - Anforderungen an Faserverbunde in Schienenfahrzeugen"
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
22.03.2024
CU
CU Ost
13. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
24.04.2024
-
25.04.2024
CU
CU Ost
Faserverbund Sandwich-Tagung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.