Koordinator
Dr. Siegfried Kreibe
Laufzeit
01.07.2012 - 30.06.2015
Projektvolumen
3,2 Millionen
Projektpartner
bifa Umweltinstitut GmbH
AUDI AG
BMW AG
SGL Carbon GmbH
Fraunhofer IBP
Voith HySTech GmbH
Neenah Gessner GmbH
CFK Recycling – Schlüssel für den ökologischen Durchbruch
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) sollen zukünftig aufgrund ihres enormen Leichtbaupotenzials in vielfältigsten Bereichen und in deutlich stärkerem Maße als bisher zum Einsatz kommen. In vielen Industriezweigen und Bereichen unseres Lebens werden deshalb immer größere Mengen an CFK-Werkstoffen anfallen. Diese liegen zum Teil als Monofraktionen, als gemischte Abfälle oder als Mischmaterial mit Glasfasern und/oder Metalleinlagen vor.
Eine automatisierbare Recycling-Prozesskette, die alle notwendigen Verfahrensschritte, wie die Demontage, Sortierung und eventuelle Zerkleinerung der anfallenden CFK-Teile sowie die Freilegung, Aufbereitung und Wiederverwendung der Carbonfasern in einer Größenordnung von mehreren tausend Jahrestonnen und darüber umfasst, ist nicht verfügbar.
Ziel des Leitprojekts MAI Recycling ist es daher, eine durchgehende Recycling-Prozesskette ausgehend vom Produktionsausschuss bzw. von Mischmaterialien bis hin zur aufbereiteten Carbonfaser, die für die Weiterverwendung in unterschiedlichen Produkten geeignet ist, aufzubauen. Dazu sollen im Rahmen des Vorhabens verschiedene Verfahren, wie beispielsweise die Aufspaltung bei hohen Temperaturen (Pyrolyse) als mögliche Recyclingverfahren eingesetzt, näher untersucht und optimiert werden. Anschließend wird die recycelte C-Faser hinsichtlich ihrer Materialeigenschaften untersucht, klassifiziert und aufbereitet, wofür Methoden zur Qualitätssicherung innerhalb des Vorhabens entwickelt werden. Für die recycelten Carbonfasern gilt es, Anwendungen in Produkten zu realisieren die sowohl eine hohe ökologische als auch ökonomische Wertschöpfung erbringen. Das Vorhaben trägt damit wesentlich dazu bei, die Qualität der Recyclingprodukte zu verbessern und langfristig Recycling-Prozesse zu industrialisieren.
Abbildung: Wiedergewonnene C-Fasern
(Quelle: bifa Umweltinstitut GmbH)
Die großtechnische Einführung des CFK-Recyclings führt in Kombination mit einer geeigneten Sammellogistik zu wesentlichen Energie- und Ressourceneinsparungen. Damit leistet das Vorhaben einen wichtigen Beitrag zu den Clusterzielen, nachhaltige und effiziente Prozesse für CFK-Werkstoffe zu erarbeiten und zu etablieren.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden Sie hier: Abschlussbericht MAI Recycling
11.03.2025
-
14.03.2025
CU
CU Ost
Additive Fertigung - Wie geht die Reise weiter?
Technologieforum mit Ausstellung und Fachpodium im Rahmen der intec/Z
12.03.2025
-
14.03.2025
Ceramic Composites
CU
Marchmeetings @ Augsburg
14.03.2025
CU
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU West
MAI Carbon
Webinar: Fortschrittliche Leichtbaumaterialien für eine grünere Zukunft
17.03.2025
CU
CU West
31. Jour Fixe "Leichtbau: neue Industrieanwendungen mit Verbundwerkstoffen"
18.03.2025
-
19.03.2025
CU
MAI Carbon
The 10th NanoCarbon Annual Conference
18.03.2025
CU
CU Ost
Eröffnung syntral Transfer!Ort in der Lausitz
18.03.2025
CU
MAI Carbon
MAI iBIS Korea - Hydrogen Systems
21.03.2025
CU
CU Ost
14. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
27.03.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
31.03.2025
-
01.04.2025
Ceramic Composites
CU
European Workshop on CMC: Insights, innovations, and best practices
31.03.2025
-
04.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU West
MAI Carbon
CU-Gemeinschaftsstand mit Sonderschau auf Hannover Messe 2025
01.04.2025
CU
6. Lightweighting Summit des BMWK
01.04.2025
-
02.04.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Service Life of Wind Turbine Blades: Inspection, Repairs & End of Life"
01.04.2025
CU
MAI Carbon
ZwickRoell Showtruck meets Technologie Campus Neustadt
02.04.2025
-
03.04.2025
CU
CU West
29. Nationales SAMPE Symposium
02.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Innovative machine solutions for the production of Prepregs – from resin film production to lamination
03.04.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
03.04.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
3er AG-Sitzung: KI, Automatisierung und Herstellverfahren
07.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Batterietechnik"
09.04.2025
CU
MAI Carbon
Symposium "Smart Production: Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X“
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
16.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Integrierte Technologieplanung - Wie Verschwendung im Entwicklungsprozess verhindert werden kann
13.05.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei der Complex Fiber Structures GmbH
14.05.2025
-
15.05.2025
CU
CU Ost
Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau
15.05.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
21.05.2025
-
22.05.2025
CU
CU Nord
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
03.06.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum CrossConnect: Neue Materialien – Neue Möglichkeiten: Innovationen für die Medizintechnik
11.06.2025
-
12.06.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch - Schanzentour in Hamburg
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
21.10.2025
-
23.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.