Koordinator
Oliver Stoll
Laufzeit
01.08.2014 - 30.06.2017
Projektvolumen
2,4 million €
Projektpartner
AUDI AG
CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH
Albany Engineered Composites GmbH
Munich Composites GmbH
Technischen Universität München - Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC)
Leichte Profile für schwere Lasten
Dünnwandige Hohlprofile, wie beispielsweise Rohre oder Stützen, können bereits aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) hergestellt werden. Ein bekanntes Beispiel hierfür sind hochpreisige CFK-Fahrradrahmen. Die bisherigen Herstellungsmethoden erlauben jedoch nur dünnwandige Hohlprofile mit konstanten Querschnittsdicken. Zudem sind die Profile auch aufgrund der bisher eingesetzten Carbonfaserart und der Fertigungsprozesse im Vergleich zu Stahl- und Aluminiumprofilen im Allgemeinen deutlich teurer.
Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen diese Nachteile der CFK-Hohlprofile angegangen werden. Dazu werden Prozesse zur Herstellung von Profilen mit variablen, lokal verstärkten Querschnitten und größeren Wanddicken erarbeitet. Mit dem Einsatz kostengünstiger Carbonfasern kann zudem der Preis reduziert werden. Allerdings erfordern diese Carbonfasern ebenfalls neue Methoden in der Materialverarbeitung. Eine weitere Steigerung der technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften soll durch die Erhöhung des Faservolumengehaltes erzielt werden. Um für die neu entwickelten Profile „sinnvolle“ Einsatzgebiete zu erschließen, sind zudem Methoden zur Befestigung an umliegende Bauteil-Komponenten erforderlich.
Diese Vielzahl an unterschiedlichen Forschungsaufgaben kann nur im Rahmen eines Verbundprojektes gelöst werden, in dem innovative Profilhersteller zusammen mit Forschungsinstituten und einem industriellen Endanwender zusammenarbeiten. Audi erarbeitet die Anforderungen an die hochbelasteten Hohlprofile, untersucht die neu entwickelten Profile und vergleicht diese mit der bisherigen Technologie. Zudem entwickelt Audi gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Carbon Composites der Technischen Universität München geeignete Befestigungsmethoden. Die weiteren Partner untersuchen und erweitern ihre bestehenden, jeweils unterschiedlichen Herstellverfahren mit dem Ziel, die oben dargestellten Forschungsaufgaben zu lösen. Für die Erreichung des Projektzieles sollen insgesamt acht unterschiedliche Herstellverfahren untersucht werden.
Abbildung (von links nach rechts): Prüfvorrichtung, Fahrwerkstabilisator
Gelingt es im Rahmen des Vorhabens, derartige hochbelastbare und wirtschaftliche Hohlprofile zu entwickeln, besteht neben dem Einsatz in der Automobilindustrie (beispielsweise als Fahrwerksstabilisator) ein weites Anwendungsspektrum, unter anderem in der Sport- oder Bauindustrie.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden Sie hier: Abschlussbericht MAI Profil
11.03.2025
-
14.03.2025
CU
CU Ost
Additive Fertigung - Wie geht die Reise weiter?
Technologieforum mit Ausstellung und Fachpodium im Rahmen der intec/Z
12.03.2025
-
14.03.2025
Ceramic Composites
CU
Marchmeetings @ Augsburg
14.03.2025
CU
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU West
MAI Carbon
Webinar: Fortschrittliche Leichtbaumaterialien für eine grünere Zukunft
17.03.2025
CU
CU West
31. Jour Fixe "Leichtbau: neue Industrieanwendungen mit Verbundwerkstoffen"
18.03.2025
-
19.03.2025
CU
MAI Carbon
The 10th NanoCarbon Annual Conference
18.03.2025
CU
CU Ost
Eröffnung syntral Transfer!Ort in der Lausitz
18.03.2025
CU
MAI Carbon
MAI iBIS Korea - Hydrogen Systems
21.03.2025
CU
CU Ost
14. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
27.03.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
31.03.2025
-
01.04.2025
Ceramic Composites
CU
European Workshop on CMC: Insights, innovations, and best practices
31.03.2025
-
04.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU West
MAI Carbon
CU-Gemeinschaftsstand mit Sonderschau auf Hannover Messe 2025
01.04.2025
CU
6. Lightweighting Summit des BMWK
01.04.2025
-
02.04.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Service Life of Wind Turbine Blades: Inspection, Repairs & End of Life"
01.04.2025
CU
MAI Carbon
ZwickRoell Showtruck meets Technologie Campus Neustadt
02.04.2025
-
03.04.2025
CU
CU West
29. Nationales SAMPE Symposium
02.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Innovative machine solutions for the production of Prepregs – from resin film production to lamination
03.04.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
03.04.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
3er AG-Sitzung: KI, Automatisierung und Herstellverfahren
07.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Batterietechnik"
09.04.2025
CU
MAI Carbon
Symposium "Smart Production: Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X“
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
16.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Integrierte Technologieplanung - Wie Verschwendung im Entwicklungsprozess verhindert werden kann
13.05.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei der Complex Fiber Structures GmbH
14.05.2025
-
15.05.2025
CU
CU Ost
Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau
15.05.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
21.05.2025
-
22.05.2025
CU
CU Nord
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
03.06.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum CrossConnect: Neue Materialien – Neue Möglichkeiten: Innovationen für die Medizintechnik
11.06.2025
-
12.06.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch - Schanzentour in Hamburg
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
21.10.2025
-
23.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.