Koordinator
Dr. Nico Langhof
Laufzeit
01.07.2018 - 31.03.2019
Projektvolumen
5.300 €
Projektpartner
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Denkendorf
Universität Bayreuth - Lehrstuhl Keramische Werkstoffe
Neuer Ansatz zur Nutzung von C‐Faser‐Recyclaten (rCF)
Der aktuelle Stand der Technik ist, dass Produktionsreste aus C‐Fasern und Halbzeugen in immer größeren Mengen verfügbar sind, besonders aus dem CFK‐Bereich. Reste (Restspulen), trockene Verschnitte, Prepregs mit Matrixanteilen und End‐of‐Life‐Bauteile fallen in unterschiedlichen Dimensionen an und sind sehr heterogen. Eine Zerkleinerung auf handlichere Größenverteilungen ist somit nötig. Die Matrix kann aktuell nicht wiederverwendet werden und wird thermisch entfernt. Verfügbare rCF sind in der Regel gemahlene Kurzfasern mit Längen im µm‐ bis mm‐Bereich und Stapelfasern von mehreren Zentimetern Länge. Meist tragen die rCF keine Schlichte und sind als Faserbündel im Haufwerk und in Ballen oder als vereinzelte Fasern in Vliesen verfügbar.
Die Problemstellung lautet, dass anisotrope flächige Halbzeuge, Geflechte und Prepregs aus rCF mit definierter rCF‐Ablage durch die aktuellen Methoden nicht fertigbar und kommerziell nicht verfügbar sind. Des Weiteren kann von klassischen C/SiC Routen nur Compoundierung angewandt werden mit C‐Kurzfaserbündel und Pulverharz, was aber zu Imprägnierproblemen in der CFK‐Fertigung bei dicken Bündeln (> 6k) führt.
Ziel der Vorlaufforschung ist somit eine erfolgreiche, reproduzierbare Fertigung von C/SiC aus einem Hybridgarn, bestehend aus PEEK‐Fasern und C‐Fasern. Der erste erfolgreiche Stichversuch an einer 100x100x20 mm³ CF‐C/SiC Platte soll abgesichert werden. Die Reproduzierbarkeit und Repräsentativität hinsichtlich der mikrostrukturellen und mechanischen Eigenschaften (mind. zwei weitere CF‐C/SiC Probekörper) sollen demonstriert werden und ein scheibenförmiger C/SiC‐Demonstrator mit dem Durchmesser von ca. 150 mm gefertigt werden.
27.03.2023
-
31.03.2023
CU
Geschäftsanbahnung Polen – Nachhaltigkeitslösungen und Leichtbau für die gesamte Fahrzeugindustrie
29.03.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: FibreTec3D: 3D robot-based filament winding – Potentials, Process, and Applications
17.04.2023
CU
CU BW
CU West
17. Jour Fixe: "Thermoplaste - neue Bearbeitungsverfahren, neue Anwendungen"
18.04.2023
CU
4. Lightweighting Summit im Rahmen der Hannover Messe
19.04.2023
CU
MAI Carbon
Fachkräfte finden & binden: Impulse eines innovativen Recruitings - eine Kooperationsveranstaltung mit A3
19.04.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Neue Leichtbaulösungen für Reisemobile gesucht!
25.04.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
25.04.2023
-
27.04.2023
CU
JEC World 2023 in Paris
04.05.2023
CU
CU Ost
CU West
CU Innovation Day "Automated Fiber Placement"
04.05.2023
CU
No European Green Deal without Lightweight Technology
10.05.2023
CU
MAI Carbon
6. Produktionstechnik-Kolloquium
11.05.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
12.05.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium: Learn, Brunch & Connect -
Topic: Recruiting & Fachkräfte
12.05.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Machining & Surface Technology of CMC"
15.05.2023
Ceramic Composites
CU
CU West
18. Jour Fixe: „CMC und andere Verbundwerkstoffe – Materialcharakterisierung für hohe Temperaturen“
16.05.2023
CU
CU Ost
Projekt-Konferenz "Leichtbau made in Berlin"
16.05.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG „Virtuelle CMC-Produktentwicklung“
22.05.2023
CU
MAI Carbon
Sitzung des AK "KMU"
23.05.2023
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Interiors – Sustainable Materials and New Manufacturing Processes“
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
01.06.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day „KI für die Umformprozesse von Kunststoffen und Composites“
13.06.2023
-
14.06.2023
CU
LightCon 2023
20.06.2023
-
22.06.2023
CU
CU Bau
67. BetonTage in Ulm
22.06.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
29.06.2023
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Strategieworkshop
11.07.2023
CU
CU BW
MAI Carbon
CU Innovation Day "Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist"
12.07.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle CMC-Produktentwicklung"
18.07.2023
CU
MAI Carbon
26. Augsburger Seminar für Additive Fertigung: Mit Digitalisierung und KI in die Zukunft der AM-Branche?
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
22.09.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
10.10.2023
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.