Koordinator
Dr. Nico Langhof
Laufzeit
01.07.2018 - 31.03.2019
Projektvolumen
5.300 €
Projektpartner
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Denkendorf
Universität Bayreuth - Lehrstuhl Keramische Werkstoffe
Neuer Ansatz zur Nutzung von C‐Faser‐Recyclaten (rCF)
Der aktuelle Stand der Technik ist, dass Produktionsreste aus C‐Fasern und Halbzeugen in immer größeren Mengen verfügbar sind, besonders aus dem CFK‐Bereich. Reste (Restspulen), trockene Verschnitte, Prepregs mit Matrixanteilen und End‐of‐Life‐Bauteile fallen in unterschiedlichen Dimensionen an und sind sehr heterogen. Eine Zerkleinerung auf handlichere Größenverteilungen ist somit nötig. Die Matrix kann aktuell nicht wiederverwendet werden und wird thermisch entfernt. Verfügbare rCF sind in der Regel gemahlene Kurzfasern mit Längen im µm‐ bis mm‐Bereich und Stapelfasern von mehreren Zentimetern Länge. Meist tragen die rCF keine Schlichte und sind als Faserbündel im Haufwerk und in Ballen oder als vereinzelte Fasern in Vliesen verfügbar.
Die Problemstellung lautet, dass anisotrope flächige Halbzeuge, Geflechte und Prepregs aus rCF mit definierter rCF‐Ablage durch die aktuellen Methoden nicht fertigbar und kommerziell nicht verfügbar sind. Des Weiteren kann von klassischen C/SiC Routen nur Compoundierung angewandt werden mit C‐Kurzfaserbündel und Pulverharz, was aber zu Imprägnierproblemen in der CFK‐Fertigung bei dicken Bündeln (> 6k) führt.
Ziel der Vorlaufforschung ist somit eine erfolgreiche, reproduzierbare Fertigung von C/SiC aus einem Hybridgarn, bestehend aus PEEK‐Fasern und C‐Fasern. Der erste erfolgreiche Stichversuch an einer 100x100x20 mm³ CF‐C/SiC Platte soll abgesichert werden. Die Reproduzierbarkeit und Repräsentativität hinsichtlich der mikrostrukturellen und mechanischen Eigenschaften (mind. zwei weitere CF‐C/SiC Probekörper) sollen demonstriert werden und ein scheibenförmiger C/SiC‐Demonstrator mit dem Durchmesser von ca. 150 mm gefertigt werden.
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
29.07.2025
-
30.07.2025
CU
Workshop CFK-Zulieferer und Anlagenfertiger
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
02.09.2025
-
03.09.2025
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composite structures in interiors: Challenges and solutions in the production - looking beyond the aviation industry"
05.09.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Styrenics
15.09.2025
CU
CU Nord
CU West
33. Jour Fixe "Luftfahrt: leichter mit Verbundwerkstoffen“
17.09.2025
CU
CU Innovation Day "Composites/Materials in the Sports Industries"
17.09.2025
-
19.09.2025
CU
JEC Forum Central Europe 2025
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
02.10.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz"
07.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
08.10.2025
-
08.10.2025
CU
CU Nord
EmpowerAX Science Day
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2025
-
15.10.2025
CU
MAI Carbon
Leistungsschau "Leichtbau für die Mobilität der Zukunft"
14.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
20.10.2025
-
24.10.2025
CU
Geschäftsanbahnungsreise Japan
21.10.2025
-
22.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
29.10.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Flame retardants and construction
29.10.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei KVB
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
12.11.2025
-
13.11.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
CU Projektforum und CU Mitgliederversammlung 2025
17.11.2025
CU
CU West
35. Jour Fixe "Neue Entwicklungen: Materialien und Anwendungen"
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
18.11.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Sustainable Polymers
27.11.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
02.12.2025
CU
CU Ost
Anwenderforum Smart Composites
03.12.2025
-
04.12.2025
CU
CU Ost
17. Kolloquium "recycling for textiles"
04.12.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
04.12.2025
CU
CU Bau
CU Switzerland
CU Innovation Day "3D-Druck & Faserverstärkte Kunststoffe im Bauwesen"
16.09.2026
CU
CU West
CU West Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.