Koordinator
Sven Schneiders
Laufzeit
01.03.2015 - 30.06.2017
Projektvolumen
1,29 million €
Projektpartner
RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe TEER
Entwicklung einer neuartigen Recycling-Prozesslinie für Carbonfasern
Obwohl carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) bereits seit einiger Zeit im Fokus stehen, sind die Kosten für CFK-Bauteile derzeit immer noch etwa sechsmal höher als für Bauteile aus Stahl. Die Betrachtung der Gesamtkosten für ein CFK-Bauteil zeigt, dass etwa 30 % auf Prozesskosten und weitere 40 % auf Faserkosten zurückzuführen sind. Das Verbundvorhaben MAI RecyTape verfolgt deshalb den Ansatz, die Faserkosten durch den Einsatz recycelter Carbonfasern deutlich zu reduzieren. Es ist geplant, die zahlreichen Carbonfasern zu verwenden, die bei der CFK-Bauteilherstellung grundsätzlich als sogenannter Verschnitt anfallen.
Industrie und Forschung haben bereits mehrere Ansätze für die Herstellung verschiedener Halbzeuge aus recycelten Carbonfasern (rCF) verfolgt, wobei die Herstellung von Vliesstoffen am weitesten verbreitet ist. Hier besteht jedoch das Problem, dass die Orientierung der Carbonfasern und die Gleichmäßigkeit ihrer Verteilung in diesen Vliesstoffen nur gering sind. Dadurch reduziert sich später die Festigkeit der Bauteile aus den recycelten Fasern.
Die Entwicklung neuer Recycling-Prozesse könnte diesen Nachteil gegenüber neuen Carbonfasern aufheben. Es sollen dabei Bänder aus hochorientierten Carbonfasern als Ersatzmaterial für derzeit eingesetzte Tapes entstehen. Weitere Vorteile bestehen darin, dass prinzipiell auch bereits produzierte rCF-Halbzeuge recycelbar wären und bei Tapes grundsätzlich sehr viel weniger Verschnitt anfällt als bei flächigen Halbzeugen.
Abbildung: Schematische Darstellung des geplanten Recyclingprozesses für Carbonfasern
Insgesamt besteht das Ziel des Vorhabens darin, eine vollständige Prozesskette aufzubauen und die Eignung der darauf hergestellten rCF-Tapes im industriellen Rahmen zu validieren. Dadurch leistet das Vorhaben MAI RecyTape einen Beitrag zur Maximierung der stofflichen Rückgewinnung und reduziert den Wertverlust im Recyclingprozess. Beides soll zu deutlich niedrigeren Kosten für Carbonfaserbauteile führen.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden Sie hier: Abschlussbericht MAI RecyTape
04.04.2023
CU
CU BW
Workshop - Zukunft Leichtbau in BW
17.04.2023
CU
CU BW
CU West
17. Jour Fixe: "Thermoplaste - neue Bearbeitungsverfahren, neue Anwendungen"
18.04.2023
CU
4. Lightweighting Summit im Rahmen der Hannover Messe
18.04.2023
-
18.04.2023
CU
MAI Carbon
Info-Veranstaltung zu: Bayerisches Förderprogramm "Holistische Air Mobility" & "Raumfahrtforschungsprogramm"
19.04.2023
CU
MAI Carbon
Fachkräfte finden & binden: Impulse eines innovativen Recruitings - eine Kooperationsveranstaltung mit A3
19.04.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Neue Leichtbaulösungen für Reisemobile gesucht!
25.04.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
25.04.2023
-
27.04.2023
CU
JEC World 2023 in Paris
04.05.2023
CU
CU Ost
CU West
CU Innovation Day "Automated Fiber Placement"
04.05.2023
CU
No European Green Deal without Lightweight Technology
10.05.2023
CU
MAI Carbon
6. Produktionstechnik-Kolloquium
10.05.2023
CU
Weiterbildung
Webseminr Wednesday: Additiver Formen- und Werkzeugbau für die Composites-Industrie
11.05.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
12.05.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium: Learn, Brunch & Connect -
Topic: Recruiting & Fachkräfte
12.05.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Machining & Surface Technology of CMC"
15.05.2023
Ceramic Composites
CU
CU West
18. Jour Fixe: „CMC und andere Verbundwerkstoffe – Materialcharakterisierung für hohe Temperaturen“
16.05.2023
CU
CU Ost
Projekt-Konferenz "Leichtbau made in Berlin"
16.05.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG „Virtuelle CMC-Produktentwicklung“
22.05.2023
CU
MAI Carbon
Sitzung des AK "KMU"
23.05.2023
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Interiors – Sustainable Materials and New Manufacturing Processes“
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
01.06.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day „KI für die Umformprozesse von Kunststoffen und Composites“
13.06.2023
-
14.06.2023
CU
LightCon 2023
14.06.2023
-
15.06.2023
CU
ENGEL Mobility Days
20.06.2023
-
22.06.2023
CU
CU Bau
67. BetonTage in Ulm
22.06.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
29.06.2023
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Strategieworkshop
11.07.2023
CU
CU BW
MAI Carbon
CU Innovation Day "Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist"
12.07.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle CMC-Produktentwicklung"
18.07.2023
CU
MAI Carbon
26. Augsburger Seminar für Additive Fertigung: Mit Digitalisierung und KI in die Zukunft der AM-Branche?
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
18.09.2023
CU
CU Bau
CU West
19. Jour Fixe: "Welche Perspektiven haben Verbundwerkstoffe in der Bauwirtschaft?"
22.09.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
10.10.2023
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des „Doktoranden-AK des Ceramic Composites“
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "OxiCer"
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
16.10.2023
CU
CU Bau
CU West
20. Jour Fixe: „Nachhaltigkeit und Recycling in der Composites- und der Baubranche“
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
22.03.2024
CU
CU Ost
13. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.