Koordinator
Dr. Thomas Heber
Laufzeit
01.01.2014 - 01.06.2014
Projektpartner
ACOD - Automotive Cluster Deutschland
LRT - Kompetenzzentrum Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen/Thüringen e.V.
VDMA e.V.
ECEMP - European Centre for Emerging Materials and Processes Dresden
Hochleistungsfaserverbunde gehören zu den Schlüsselwerkstoffen unseres Jahrhunderts. Sie besitzen ein überragendes Leichtbaupotential und ermöglichen so neue Bauweisen für ressourcenschonende Hightech-Produkte der Zukunft. Für einen breiten industriellen Durchbruch sind jedoch noch zahlreiche Hindernisse zu überwinden. Das CC Ost Innovationsforum (siehe unten) dient vor diesem Hintergrund der Identifikation von Lösungsansätzen und zeigt mit der Idee einer „Shared Factory“ Chancen und Möglichkeiten insbesondere für KMU.
Die Leichtbaulandschaft in Ostdeutschland ist geprägt durch eine Vielzahl leistungsstarker kleiner und mittlerer Unternehmen sowie führende Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Prozess- und Wertschöpfungskette. Das verfügbare Potential wird allerdings noch nicht vollständig genutzt. Die Gründe hierfür sind u. a. die unzureichende regionen- und branchenübergreifende Vernetzung und die vergleichsweise niedrige Eigenkapitalquote der KMU. So ist etwa ein einzigartiges Know-how im Bereich Hochleistungsfaserverbund am Leichtbaucampus Dresden vorhanden; die Herausforderung besteht nun im Wissenstransfer der anwendungsorientierten Forschungsergebnisse und der ökonomischen Verwertung im Rahmen von neu aufzubauenden Fertigungskapazitäten für Hochleistungsfaserverbunde in Ostdeutschland.
Ziel des Innovationsforums ist somit zum einen die Vernetzung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Zum anderen sollen Möglichkeiten zum Aufbau unternehmensübergreifender Produktionsnetze diskutiert werden. So können künftig lückenlose Wertschöpfungsketten in Ostdeutschland abgebildet und die Innovationskraft der Region gebündelt und gestärkt werden.
Das Vorhaben startete zum 01. Januar 2014. Zur Forenveranstaltung am 08. und 09. Mai 2014 in Dresden trafen Leistungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum thematischen Austausch zusammen, präsentierten richtungsweisende Ergebnisse formulierten Leitgedanken für die Zukunft. Detaillierte Informationen zur zweitägigen Konferenz am 08. und 09. Mai 2014 entnehmen Sie bitte unserem Programmflyer (siehe unten). Tagungsunterlagen erhalten Sie auf Anfrage (julia.konrad@carbon-composites.eu).
Mit dem Programm „Innovationsforen” unterstützt das BMBF regionale Initiativen und Netzwerke in ihrer Startphase insbesondere bei der Schärfung ihres thematischen Profils.
06.06.2023
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch
08.06.2023
-
08.06.2023
CU
CU Switzerland
Winterthurer Oberflächentag WOT 2023
12.06.2023
CU
IHK Webinar: Die Anforderungen der neuen EU-Maschinenverordnung
12.06.2023
CU
Preview zur AIRTEC 2023: Webinar zum Thema Advanced Air Mobility
13.06.2023
CU
LightCon 2023
14.06.2023
-
15.06.2023
CU
ENGEL Mobility Days
19.06.2023
CU
MAI Carbon
Webseminar: Feelgood Manager – Mitarbeiter:innen glücklicher machen
19.06.2023
CU
MAI Carbon
Eröffnung des KI-Erlebnisraums "Halle 43" der Universität Augsburg
20.06.2023
-
22.06.2023
CU
CU Bau
67. BetonTage in Ulm
22.06.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
28.06.2023
CU
CU Nord
CU Ost
Kick-Off der AG "Sustainability"
28.06.2023
CU
CU Switzerland
Studienpreise
Swiss SAMPE Conference 2023
29.06.2023
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Tech-Workshop
29.06.2023
CU
CU Bau
CU Innovation Day "Von der Natur inspiriert - Nachhaltiges Bauen mit Faserverbundwerkstoffen"
05.07.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Entwicklung von keramischen Faserverbundwerkstoffen am Fraunhofer HTL - von der Faser bis zur Bauteilprüfung
07.07.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium
11.07.2023
CU
CU BW
MAI Carbon
CU Innovation Day "Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist"
12.07.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle CMC-Produktentwicklung"
18.07.2023
CU
MAI Carbon
26. Augsburger Seminar für Additive Fertigung: Mit Digitalisierung und KI in die Zukunft der AM-Branche?
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
12.09.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen des Leichtbaus
18.09.2023
CU
CU Bau
CU West
19. Jour Fixe: "Welche Perspektiven haben Verbundwerkstoffe in der Bauwirtschaft?"
22.09.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
10.10.2023
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: How a technology driven plastics manufacturing solution provider tackles production uncertainties
12.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des „Doktoranden-AK des Ceramic Composites“
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "OxiCer"
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
16.10.2023
CU
CU Bau
CU West
20. Jour Fixe: „Nachhaltigkeit und Recycling in der Composites- und der Baubranche“
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
10.11.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Machining & Surface Technology of CMC
14.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen
15.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Ganzheitlicher Leichtbau und Gewichtsmanagement
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
21.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Leichtbau mit additiven Fertigungsverfahren
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Composites in Rail - Anforderungen an Faserverbunde in Schienenfahrzeugen"
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
22.03.2024
CU
CU Ost
13. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
24.04.2024
-
25.04.2024
CU
CU Ost
Faserverbund Sandwich-Tagung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.