Koordinator
Composites United
Laufzeit
01.11.2023 - 31.10.2026
Projektvolumen
600.000 €
Projektpartner
Universität Augsburg - AMU Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung
Das von der Europäischen Union finanzierte Projekt „MAI Schulprogramm – MINT4Future“ wird bis Oktober 2026 Schülern und Schülerinnen der Klassen sieben bis zehn an bayerischen Schulen die einmalige Chance bieten, praktische Erfahrungen in den Bereichen Faserverbundwerkstoffe, moderne Arbeitsmethoden 4.0 und Start-ups zu sammeln.
MINT4Future stellt eine direkte Verbindung zwischen theoretischem Lernen und praktischer Anwendung her, indem es den Schülern und Schülerinnen ermöglicht, an realen Projekten zu arbeiten und ihre Ideen in einem unterstützenden, interaktiven Umfeld zu entwickeln. Die Teilnahme an diesem Projekt bedeutet für die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Erwerb von Wissen über Composites, Arbeitsmethoden 4.0 und Unternehmensgründung, sondern auch die Förderung von Fähigkeiten, wie z.B. kritisches Denken, Teamarbeit oder eigenständiges Problemlösen, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind. Ein Schlüsselelement des Programms ist die Stärkung der Eigeninitiative und Motivation der Schüler und Schülerinnen durch Arbeitsmethoden 4.0 wie Design-Thinking, LEGO® Serious Play® oder Tinkering.
Das MINT4Future Team wird Schulen in ganz Bayern im Förderzeitraum mit allen notwendigen Materialien besuchen und die Schultage in Eigenregie durchführen, um eine effektive und interaktive Lernerfahrung zu gewährleisten. Dabei steht auch die Entwicklung von Prototypen und das Pitching von Projekten auf dem Programm, was den Schülerinnen und Schülern hilft, Verständnis und Enthusiasmus für die Themen Unternehmertum und Innovation zu entwickeln.
Mit MINT4Future tragen MAI Carbon und das AMU maßgeblich zur Förderung und Entwicklung junger Talente im MINT-Bereich bei und bereitet sie als Fachkräfte von morgen auf die dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Arbeitswelt vor.
Weitere Informationen (zur Teilnahme) können hier gefunden werden: https://composites-united.com/mint4future/
Für die Realisierung des Projekts erhält MAI Carbon Fördergelder der Europäischen Union (EU). Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), der die Beschäftigungs- und Bildungschancen in Europa verbessern möchte.
16.06.2025
-
20.06.2025
Intensive course on Advanced Design with Composite Materials
17.06.2025
CU
CU Nord
Sitzung der AG "Brandschutz"
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch
25.06.2025
CU
CU Ost
Rudolstädter Kunststofftage "Nachhaltige Kunststoffe durch Recycling"
25.06.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Advancing Bio-Based Polymers: Sustainable Solutions for Composite Applications
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
02.07.2025
-
03.07.2025
CU
CU Bau
Fachtagung „Faserverstärkte Kunststoffe im Bausektor“
03.07.2025
-
03.07.2025
CU
Sitzung der CU AG Strukturelle Integrität und UAG Composite Fatigue bei Röder Präszision
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
09.07.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Eureka Lightweighting Call 2025 - Internationale Förderchancen für Industrie und Forschung
10.07.2025
CU
MAI Carbon
Luftfahrttag bei Hufschmied
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
02.09.2025
-
03.09.2025
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composite structures in interiors: Challenges and solutions in the production - looking beyond the aviation industry"
05.09.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Styrenics
15.09.2025
CU
CU Nord
CU West
33. Jour Fixe "Luftfahrt: leichter mit Verbundwerkstoffen“
17.09.2025
CU
CU Innovation Day "Composites/Materials in the Sports Industries"
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
02.10.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz"
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2025
-
15.10.2025
CU
MAI Carbon
Leistungsschau "Leichtbau für die Mobilität der Zukunft"
20.10.2025
-
24.10.2025
CU
Geschäftsanbahnungsreise Japan
21.10.2025
-
22.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
29.10.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Flame retardants and construction
29.10.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei KVB
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
12.11.2025
-
13.11.2025
CU
CU Projektforum und CU Mitgliederversammlung 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
18.11.2025
CU
CU Switzerland
Polymer Additives Academy: Sustainable Polymers
27.11.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
02.12.2025
CU
CU Ost
Anwenderforum Smart Composites
03.12.2025
-
04.12.2025
CU
CU Ost
17. Kolloquium "recycling for textiles"
16.09.2026
CU
CU West
CU West Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.