Koordinator
Tobias Neuwald
Laufzeit
01.08.2021 - 31.07.2023
Projektvolumen
0,65 Mio. €
Projektpartner
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Society for the advancement of material and process engineering
Institute for technological Research of the State Sao Paulo
Maxion Structural Components
Projektbeirat
carbovation GmbH
FANUC Deutschland GmbH
HoloPrint + Packaging UG (Hb)
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH
iKTZ GmbH
KUHN Beschichtungen GmbH
Solvay Composite Materials
VisCheck GmbH
Hochleistungs-Formpressen und Bearbeitung von dicken CFK-Bauteilen für strukturelle Anwendungen
CFK ist ein Beispiel für einen Verbundwerkstoff mit hohem Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, der zunehmend metallische Werkstoffe in Mobilitätsprodukten ersetzt. Insbesondere für die Automobil- und Luftfahrtindustrie gewinnt CFK an Raum und formt bessere Produkte. Um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, stehen die Unternehmen bei der Herstellung von hochwertigen CFK-Bauteilen vor technischen Herausforderungen hinsichtlich Kosteneffizienz und Produktionsvolumen.
Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung innovativer Fertigungsprozesse für die Herstellung dicker (6-8 mm) CFK-Bauteile für Strukturanwendungen. MAI CompCar ist dabei in zwei Teilprojekte unterteilt, die gleichzeitig in Deutschland und Brasilien durchgeführt werden. Ziel des deutschen Teilprojektes ist die Entwicklung und Bereitstellung eines kosten- und qualitätsoptimierten Technologiesystems für die Bearbeitung komplexer, dicker CFK-Strukturbauteile, während sich das brasilianische Teilprojekt auf eine vorangegangene Stufe der Produktionskette solcher Bauteile konzentriert, nämlich die Simulation und Entwicklung des Formpressens schnell aushärtender Duroplastharze.
Beide Teilprojekte werden sich auch mit dem Thema der Qualitätskontrolle von CFK-Bauteilen befassen und die Ergebnisse werden in einer relevanten Produktionsumgebung mit einem gemeinsamen Demonstrator validiert. Die binationale Arbeit wird komplementär sein und die Realisierung der genannten Entwicklungen ermöglichen sowie fruchtbare Geschäftsbeziehungen zwischen allen Projektbeteiligten fördern. Schließlich birgt MAI CompCar ein großes Potential zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in KMU, die auf dem CFK-Markt arbeiten, der in Europa und Brasilien schnell wächst. Nicht nur die 13 Mitglieder des Nutzerkomitees, sondern auch andere KMU entlang dieser Wertschöpfungskette werden von seinen Ergebnissen profitieren, welche während und nach der Projektdurchführung weitgehend verbreitet werden.
27.03.2023
-
31.03.2023
CU
Geschäftsanbahnung Polen – Nachhaltigkeitslösungen und Leichtbau für die gesamte Fahrzeugindustrie
29.03.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: FibreTec3D: 3D robot-based filament winding – Potentials, Process, and Applications
17.04.2023
CU
CU BW
CU West
17. Jour Fixe: "Thermoplaste - neue Bearbeitungsverfahren, neue Anwendungen"
18.04.2023
CU
4. Lightweighting Summit im Rahmen der Hannover Messe
19.04.2023
CU
MAI Carbon
Fachkräfte finden & binden: Impulse eines innovativen Recruitings - eine Kooperationsveranstaltung mit A3
19.04.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Neue Leichtbaulösungen für Reisemobile gesucht!
25.04.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
25.04.2023
-
27.04.2023
CU
JEC World 2023 in Paris
04.05.2023
CU
CU Ost
CU West
CU Innovation Day "Automated Fiber Placement"
04.05.2023
CU
No European Green Deal without Lightweight Technology
10.05.2023
CU
MAI Carbon
6. Produktionstechnik-Kolloquium
11.05.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
12.05.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium: Learn, Brunch & Connect -
Topic: Recruiting & Fachkräfte
12.05.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Machining & Surface Technology of CMC"
15.05.2023
Ceramic Composites
CU
CU West
18. Jour Fixe: „CMC und andere Verbundwerkstoffe – Materialcharakterisierung für hohe Temperaturen“
16.05.2023
CU
CU Ost
Projekt-Konferenz "Leichtbau made in Berlin"
22.05.2023
CU
MAI Carbon
Sitzung des AK "KMU"
23.05.2023
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Interiors – Sustainable Materials and New Manufacturing Processes“
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
01.06.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day „KI für die Umformprozesse von Kunststoffen und Composites“
13.06.2023
-
14.06.2023
CU
LightCon 2023
20.06.2023
-
22.06.2023
CU
CU Bau
67. BetonTage in Ulm
22.06.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
29.06.2023
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Strategieworkshop
11.07.2023
CU
CU BW
MAI Carbon
CU Innovation Day "Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist"
12.07.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle CMC-Produktentwicklung"
18.07.2023
CU
MAI Carbon
26. Augsburger Seminar für Additive Fertigung: Mit Digitalisierung und KI in die Zukunft der AM-Branche?
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
22.09.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
10.10.2023
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.