Koordinator
Sven Blanck
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2025
Projektvolumen
31.250 €
Projektpartner
Cluster Nanotechnologie / Nanoinitiative Bayern GmbH
Bayern hat sich als führende Region für Hochtechnologien etabliert, unter anderem im Bereich der Nanotechnologie und der kohlenstoffbasierten Materialien. Fortschritte in der Entwicklung von Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) sowie deren gesunkene Preise haben die breite Anwendung in verschiedenen Industrien ermöglicht. Gleichzeitig hat die verbesserte Prozessierbarkeit von CNTs neue Möglichkeiten für deren Integration in bestehende Produktionsprozesse geschaffen.
Der Cluster Nanotechnologie und der Cluster MAI Carbon haben ihre Zusammenarbeit für ein zukunftsweisendes CrossCluster-Projekt bekannt gegeben: „Nanofunktionalisierungen von Carbonfasern“. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Kompetenzen der Partnerunternehmen aus den Clustern Nanotechnologie und MAI Carbon zu vereinen, um Nanocarbon-Verbindungen wie beispielsweise CNTs in der Carbonfasertechnologie weiterzuentwickeln und das Potenzial der Recyclingfähigkeit von diesen Materialien zu nutzen.
Neue Möglichkeiten durch Nanotechnologie und Carbonfasern
Die Kombination von Nanotechnologie und kohlenstoffbasierten Materialien birgt ein enormes Potenzial, insbesondere durch den Einsatz von Kohlenstoffnanoröhren (CNTs). Diese Materialien sind vielseitig einsetzbar und der Preis ist durch Hochvolumenanwendungen im Bereich der Speichertechnologie zunehmend gesunken. Durch erhebliche Verbesserungen in der Prozessierbarkeit von CNTs und anderen Nanomaterialien (Masterbachtes und Granulate) entstehen zahlreiche Chancen für die einfachere Integration in bestehende Produktionsprozesse wie beispielsweise bei Faserverbundwerkstoffen. Die Carbonfaserindustrie spielt dabei eine Schlüsselrolle als Enabler-Technologie für die Automobilindustrie, die Luftfahrt, Windenergie sowie die Wasserstoffwirtschaft und ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil einer nachhaltigeren Zukunft.
Ziel
Bündelung der Kompetenzen beider Cluster, um den Einsatz von Nanocarbon-Verbindungen in der Carbonfasertechnologie voranzutreiben und die Potenziale der Recyclingfähigkeit von diesen Materialien zu nutzen.
28.01.2025
-
29.01.2025
CU
CU BW
CU Switzerland
MAI Carbon
CU Innovation Day “Composites/Materials in the Sports Industries”
29.01.2025
CU
CU Ost
2. Zittauer Kunststoff- und Leichtbautagung
04.02.2025
-
06.02.2025
CU
GreenOffshoreTech @ COMPOSITES Poland
04.02.2025
-
06.02.2025
CU
ResC4EU @ COMPOSITES Poland
05.02.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: PFAS 2025 - Understand how to advocate for continuous availability of high end fluoropolymer release film in the composites industry
12.02.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch - Auf ein Getränk bei AUMO
17.02.2025
CU
CU Nord
CU West
30. Jour Fixe "Qualität durch Materialprüfung und Simulation"
18.02.2025
-
19.02.2025
Ceramic Composites
CU
Weiterbildung
Fortbildungsseminar Keramische Verbundwerkstoffe
18.02.2025
CU
Workshop - Requirements for a Digital Materials and Product Passport (DMPP) for Composites
19.02.2025
CU
CU BW
6. FACHTAGUNG COMPOSITE RECYCLING & LCA
19.02.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: On the Road to Boosting Throughput, Quality, and Efficiency in Composites Manufacturing
25.02.2025
CU
CU Ost
CU West
3er AG-Sitzung: Thermoplastische Composites, Smart Structures & Multi-Material-Design
04.03.2025
-
06.03.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC World 2025
11.03.2025
-
13.03.2025
CU
CU Bau
"Leichtbau mit innovativen Hochleistungsmaterialien" – CU Bau-Podium bei den 69. BetonTagen in Ulm
11.03.2025
-
14.03.2025
CU
CU Ost
Additive Fertigung - Wie geht die Reise weiter?
Technologieforum mit Ausstellung und Fachpodium im Rahmen der intec/Z
12.03.2025
-
14.03.2025
Ceramic Composites
CU
Marchmeetings @ Augsburg
17.03.2025
CU
CU West
31. Jour Fixe "Leichtbau: neue Industrieanwendungen mit Verbundwerkstoffen"
18.03.2025
-
19.03.2025
CU
MAI Carbon
The 10th NanoCarbon Annual Conference
21.03.2025
CU
CU Ost
14. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
27.03.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
31.03.2025
-
01.04.2025
Ceramic Composites
CU
European Workshop on CMC: Insights, innovations, and best practices
01.04.2025
CU
6. Lightweighting Summit des BMWK
02.04.2025
-
03.04.2025
CU
CU Ost
29. Nationales SAMPE Symposium
03.04.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
09.04.2025
CU
MAI Carbon
Symposium Manufacturing-X: Datenbasierte Innovationen für eine smarte Industrie
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
14.05.2025
-
15.05.2025
CU
CU Ost
Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau
15.05.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
03.06.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum CrossConnect: Neue Materialien – Neue Möglichkeiten: Innovationen für die Medizintechnik
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.