Koordinator
Dipl.-Ing. Christian Möbitz (RWTH) Dipl.-Ing. Christian Möbitz (RWTH)
Laufzeit
01.01.2019 - 31.12.2020
Projektvolumen
0,55 Mio. €
Projektpartner
RWTH Aachen - Institut für Textiltechnik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik
Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH (ITA)
Projektbeirat
Borscheid + Wenig GmbH
CFK Valley Stade Recycling GmbH & Co KG
CTC GmbH
Daimler AG Group Research & MBC Development
GESA Engineering und Apparatesysteme GmbH
Naval Projects UG GmbH
Pill Nassvliestechnik GmbH
PKTEC Pauli & Kayser GmbH
Polyvlies, Franz Beyer GmbH & Co KG
Rheinmetall Waffe & Munition GmbH
Sandler AG
SGL Technologies GmbH
Tenowo Nonwovens GmbH
IVGT - Industrieverband Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.V.
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (e.V.)
Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien - ABC Schutz e.V.
Die globale Nachfrage nach Carbonfasern (CF) wird insbesondere durch die Trends Elektromobilität und Leichtbau angetrieben und steigt bis 2022 jährlich um rund 11 % bis auf 120.000 t/a. Rund 35 % der CF werden in Europa verarbeitet. Durch ca. 40 % Verschnittreste bei der Bauteilherstellung entsteht ein nicht genutztes Potential, das 2022 in Europa ca. 336 Mio €/a beträgt (bei einem CF-Preis von 20 €/kg).
In EMSHIELD wird die elektrische Leitfähigkeit recycelter CF (rCF) für die Schirmung, Reflektion und Absorption elektromagnetischer Wellen (EM) verwenden. Das Applikationsfeld „EM-Abschirmung“ wird für 2020 weltweit auf rund 5 Mrd. €/a geschätzt bei einem Wachstum von 6 %/a. Die rCF-Schirmungsmaterialien haben eine gute Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Nachhaltigkeit. Die Eignung von rCF zur EM-Schirmung wurde in Vorversuchen an der RWTH nachgewiesen. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens EMSHIELD sind ein Auslegungstool und ein physikalisches Modell, die durch KMU für die Auslegung von EM-Bauteilen nach Maß verwendet werden können.
Betriebe, insb. innovative KMU, entlang der kompletten Wertschöpfungskette profitieren vom Projekt EMSHIELD. In Deutschland gibt es 160 Vliesstoffproduzenten (davon 130 KMU) mit insgesamt 1.6 Mrd. € Umsatz in 2020. Die Produktion von EM-rCF-Vliesstoffen führt zu einer Umsatzsteigerung i. H. v. 5 % bzw. rund 80 Mio. €/a. Zusätzlich zu den Produzenten EM-funktionalisierter Bauteile profitieren auch die Verarbeiter von CF durch den Verkauf der CF-Verschnitt. Die Nutzung der CF-Verschnittreste und EoL-Fasern zu einem Preis von rund 6 €/kg entspricht in Europa einer Wertschöpfung i. H. v. 156 Mio. €/a in 2022 bzw. 295 Mio. €/a in 2030.
Weitere Applikationsfelder sind Materialien für die gezielte Reflexion von EM-Wellen, z. B. zur Sichtbarmachung von Kindern/Straßenarbeitern für Fahrassistenzsysteme, die diffuse Reflexion von EM-Wellen, z. B. zur Tarnung und die Absorption von EM-Wellen, z. B. zur Erwärmung oder in Krankenhäusern.
Den dazugehörigen Abschlussbericht mit dem Titel „EMSHIELD – Entwicklung eines Werkstoffs aus recycelten Carbonfasern für die Schirmung, Reflektion und Absorption elektromagnetischer Strahlung“ können Sie hier einsehen: Abschlussbericht MAI EM-Shield
Die Vollversion des Berichts erhalten Sie gerne auf Anfrage (für unsere Mitglieder kostenlos).
Nehmen Sie dazu einfach mit dem Netzwerk Leichtbau-Forschung Kontakt auf: leichtbau-forschung@composites-united.com
26.09.2023
CU
MAI Carbon
Wandel gestalten: Mitarbeitende fit machen für dynamische Zeiten
26.09.2023
CU
CU Ost
CU West
3er AG-Sitzung: Thermoplastische Composites, Smart Structures & Multi-Material-Design
26.09.2023
CU
HYBRID - ITA Reinforced! Innovation Day “Automation” and “Composite Testing and Sensor Integration”
27.09.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit steigern durch den Einsatz von verbundgerecht profilierten Textilbetonbewehrungen
28.09.2023
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch – Wurfscheibenschießen
28.09.2023
CU
CU Austria
37. Plenumsmeeting von Austrian Advanced Lightweight Technology (A2LT)
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Die Bedeutung fortschrittlicher Charakterisierung von Leichtbaumaterialien und KI für eine nachhaltige Composite-Produktion
11.10.2023
CU
EmpowerAX Science Day zum Thema "faserverstärkter 3D-Druck in der Anwendung"
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des „Doktoranden-AK des Ceramic Composites“
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "OxiCer"
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
12.10.2023
CU
DLR-Wissenschaftstag - KI im Systemleichtbau
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
16.10.2023
CU
CU Bau
CU West
20. Jour Fixe: „Nachhaltigkeit und Recycling in der Composites- und der Baubranche“
17.10.2023
CU
CU Nord
CU Innovation Day & MariLight Technologietransfer-Workshop "Perspektiven für den Einsatz von Faserverbundwerkstoffen in der maritimen Industrie"
17.10.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Webseminar: Was sind Kernelemente von ESG?
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
19.10.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
24.10.2023
-
25.10.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2023
24.10.2023
-
26.10.2023
CU
Carbon Korea 2023
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
25.10.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Rechtliche Stolpersteine in der Verbundwerkstofftechnik: Ein juristischer Kompass für Ingenieure und Naturwissenschaftler
02.11.2023
CU
CU Nord
CU Nord Mitgliederversammlung
03.11.2023
CU
CU Nord
Informations- und Netzwerkveranstaltung „How to do business in …“ - Schwerpunkt Japan & USA
08.11.2023
-
09.11.2023
Bremer Faserverbundtage
08.11.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Trennmittel für Faserverbunde – PFAS-frei und gerne auf Wasserbasis
09.11.2023
CU
CU Nord
VDI Symposium "Nachhaltige Luftfahrt"
10.11.2023
Ceramic Composites
CU
AG "Virtuelle Produktentwicklung" & AG "Endbearbeitung CMC - Oberflächentechnik CMC/CFK"
14.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen
15.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Ganzheitlicher Leichtbau und Gewichtsmanagement
15.11.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: New opportunities and applications for Automated Fibre Placement
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
20.11.2023
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU West
21. Jour Fixe: „Oberflächenbeschichtung von Composites - was ist möglich?“
21.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Leichtbau mit additiven Fertigungsverfahren
21.11.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium - Transformation: Kultur, Prozesse und Künstliche Intelligenz
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Rebar Pullwinding – It’s not pultrusion!
29.11.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: A solution to align reduced maintenance costs and reduced CO2 emissions
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
04.12.2023
CU
CU Nord
Jahresnetzwerktreffen von Niedersachsen Aviation
07.12.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Composites in Rail - Anforderungen an Faserverbunde in Schienenfahrzeugen"
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
15.01.2024
CU
CU West
22. Jour Fixe: "Karnevalsausgabe: Composites-Slam"
07.02.2024
CU
CU BW
10. Fachkongress Composites Simulation
19.02.2024
CU
CU Nord
CU West
23. Jour Fixe: „Neue Leichtbaulösungen in der Luftfahrt“
05.03.2024
-
07.03.2024
CU
JEC World 2024
18.03.2024
CU
CU West
24. Jour Fixe „Energieeinsparung durch Leichtbau“
20.03.2024
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
22.03.2024
CU
CU Ost
13. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
24.04.2024
-
25.04.2024
CU
CU Ost
Faserverbund Sandwich-Tagung
19.06.2024
-
20.06.2024
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composites in Defense Applications"
21.08.2024
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.