Koordinator
Thomas Hogger
Laufzeit
01.09.2015 - 30.06.2017
Projektvolumen
1,5 million €
Projektpartner
BMW AG
ARRK Engineering GmbH
Technischen Universität München - Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC)
„Skelettbauweise“ 2.0
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) besitzen ein hohes Leichtbaupotenzial. So kann CFK im Vergleich zu anderen Werkstoffen, wie beispielsweise Metallen oder unverstärkten Kunststoffen, durch die eingearbeiteten Carbonfasern enorme Zugkräfte aufnehmen. Dabei sind die gewichtsspezifischen Vorteile von CFK am besten nutzbar, wenn die Carbonfasern im Matrixmaterial „lastpfadgerecht“ ausgelegt sind, was eine belastungsgerechte Konstruktion des Werkstoffs voraussetzt.
Basierend auf vielversprechenden Ergebnissen des Projekts MAI Skelett zielt das Projekt MAI Multiskelett auf die Weiterentwicklung der Skelettbauweise ab. Insbesondere für größere Strukturbauteile, bei denen sich mehrere Hauptlastpfade kreuzen, wie beispielsweise im vorderen bzw. hinteren Seitenbereich einer Fahrgastzelle, sollen prozesstechnische Lösungen für die Kreuzung von Trägern, Profilen und für Krafteinleitungsbereiche erarbeitet werden, so dass die Skelettbauweise auch auf komplexere Bauteile mit multiaxialer Beanspruchung übertragen werden kann. Dazu soll eine Prozesskette erarbeitet werden, die von der Konstruktion bis zur Bauteilherstellung reicht und langfristig eine kostengünstigere Fertigung in Großserie ermöglichen soll.
Abbildung: Ausschnitt eines Bauteils zur Veranschaulichung der Skelettbauweise
(Quelle: BMW AG)
Die in dem Vorhaben MAI Multiskelett zu erarbeitenden technologischen Lösungsansätze leisten einen essentiellen Beitrag für die zukünftige Bereitstellung von kostengünstigen thermoplastischen CFK-Fertigungsprozessen und sind somit ein wesentlicher Bestandteil für die Zielsetzung des BMBF-Spitzenclusters MAI Carbon. Hierzu zählen die Reduktion von Fertigungskosten und Zykluszeiten, die Materialkostenreduktion und der Aufbau von innovativen CFK-Fertigungstechnologien und -Prozessketten.
24.05.2022
-
25.05.2022
CU
CU Ost
Faserverbund Sandwich-Tagung
25.05.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Kalt, kälter, kryogen: -196°C sind kein Problem!
31.05.2022
-
03.06.2022
CU
NORTEC – Fachmesse für Produktion + Campus für den Mittelstand
01.06.2022
-
02.06.2022
CU
LightCon 2022
08.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: calcbond – The ecosystem for adhesive joint design
09.06.2022
CU
Sitzung der AG "Pultrusion"
13.06.2022
CU
CU Bau
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Holzwirtschaft"
14.06.2022
CU
MAI Carbon
SIAT PE-Management Kurs
14.06.2022
CU
CU Innovation Day – Metropolregion Berlin "Innovative Faserverbundhalbzeuge"
14.06.2022
CU
CU BW
CU Nord
Sitzung der AG “Faserverbund in der Windenergie“
15.06.2022
CU
CU Bau
Sitzung der AG „Faserverbundwerkstoffe für Neubau und Sanierung“
15.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: „Schweißbare“ Faserverbundpaneele – Hybrides Verbindungselement FAUSST
16.06.2022
-
17.06.2022
CU Switzerland
2nd Rapperswil International Bonding Forum RIBF 2022
22.06.2022
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Potentiale, Trends und zukünftige Möglichkeiten für das Recycling von Faserverbundmaterialien
23.06.2022
CU Bau
"Carbonbeton-Anwendungen in der Praxis" – CU Bau-Podium bei den 66. BetonTagen in Ulm
23.06.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
23.06.2022
CU
CU Ost
Kunststoff trifft Luftfahrt – Konferenz im Rahmen der ILA Berlin 2022
24.06.2022
CU
MAI Carbon
Augsburger Digitaltag 2022
28.06.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Wärmetechnik für Faser-Kunststoffverbunde
30.06.2022
-
01.07.2022
CU
CU Ost
25. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
01.07.2022
CU
MAI Carbon
Woche des Wasserstoffs - Informationstag zur Wasserstofftechnologie
07.07.2022
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier "10 Jahre MAI Carbon"
13.07.2022
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen "10 Jahre CU Ost"
15.07.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Endbearbeitung CMC - Oberflächentechnik CMC/CFK - Ceramic Composites"
30.08.2022
CU
CU Ost
Webinar Smart Actuator and Sensor Solutions
13.09.2022
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Faserverbund-Leichtbau in Thüringen"
19.09.2022
-
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fix des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
19.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
20.09.2022
-
21.09.2022
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair“
20.09.2022
CU
Sitzung des DIN Normungsausschusses NA 062-02-94 AA
28.09.2022
-
29.09.2022
CU
KOMPOZYT EXPO Krakau
29.09.2022
CU
MAI Carbon
Projektforum 2022
12.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
13.10.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
13.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des "Doktoranden-AK des Ceramic Composites"
14.10.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
20.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 1: Grundlagen
26.10.2022
-
27.10.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 2: Neubau und Vorfertigung
26.10.2022
-
28.10.2022
AIRTEC 2022
23.11.2022
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2022
-
01.12.2022
CU
CU Bau
Weiterbildung
CU Bau Seminarreihe "Leichtbau im Bauwesen mit Faserverbundwerkstoffen" - Seminar 3: Instandsetzung und Verstärkung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.