CU downloads
Composites United stellt sich vor

Composites United, das führende Netzwerk für faserbasierte Hochleistungs-Anwendungen stellt sich vor. Erfahren Sie auf einen Blick, wer wir sind und was wir machen.
Mitgliedermagazin CU reports
Weiterbildung 2025

Unsere aktuellen Seminar- und Weiterbildungsangebote finden Sie im Programm für 2025.
Mehrwerte Ihrer Mitgliedschaft im Composites United e. V.

Unser umfangreicher Leistungskatalog legt ausführlich dar, auf welche Aktivitäten, Unterstützungen und Angebote Sie sich in unseren fünf großen Leistungsbereichen Netzwerk, Kommunikation, Technologie, Wissen und Internationalisierung freuen können. Jetzt Mehrwerte entdecken!
Marktbericht

Der jährliche Marktbericht gibt einen Überblick zur Carbonfaser-Produktion und -Nachfrage im weltweiten Betrachtungshorizont und ist jeweils in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Unser Fachnetzwerk Ceramic Composites
Lesen Sie mehr über unsere Ziele und unser Engagement für die Entwicklung und Verbreitung von Faserverbundkeramiken im Positionspapier.
Das Fact Sheet Ceramic Matrix Composites (CMC) gibt einen kompakten Überblick über Faserverbundkeramiken, deren Eigenschaften, Herstellung und Anwendungen in verschiedenen Industrien.
Der Marktbericht gibt einen Überblick über die aktuellen Marktentwicklungen im Bereich Keramikfasern und keramische Verbundwerkstoffe (CMC). Die Kurzfassung ist frei verfügbar, die Langfassung steht exklusiv für CU-Mitglieder zur Verfügung. Bitte sprechen Sie dazu Denny Schüppel an unter: denny.schueppel@composites-united.com.
Die Broschüre „CMC Projects“ gib einen Überblick zu Forschungsprojekten, die der Ceramic Composites gestartet und vorangetrieben hat.
Unser Fachnetzwerk CU Bau
Mit diesem Flyer stellt sich unser Fachnetzwerk CU Bau vor, das als branchenübergreifendes Kompetenznetzwerk die Anwendung von Faserverbundwerkstoffen im Bauwesen fördert, innovative Lösungen unterstützt und Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette vernetzt.
Positionspapier "Klimaneutralität durch innovativen Leichtbau"

Wir sehen innovativen Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen als einen entscheidenden Hebel zur Erreichung der Klimaneutralität, da er signifikante Ressourceneinsparungen und CO₂-Reduktionen über den gesamten Lebenszyklus von Produkten ermöglicht.