Pädagoginnen und Pädagogen tragen dazu bei, Kinder und Jugendliche mit bisher unbekannten Dingen bekannt zu machen. Dazu gehören Materialien, die auch im späteren Leben eine Rolle spielen: Die ersten Erfahrungen mit einem Werkstoff, den ein Mensch in seinem Beruf bearbeitet oder berechnet, macht er oftmals bereits im Kindes- und Jugendalter.
Der Composites United e. V. (CU) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fachleute und Öffentlichkeit über die Eigenschaften von Faserverbundmaterialien zu informieren und für den Werkstoff Carbon zu begeistern. Daher hat der Spitzencluster MAI Carbon, ein Projekt des CU, das mit Bundesmitteln gefördert wird, seit 2012 den Auftrag, eine durchgängige Bildungskette für die Faserverbundtechnologie zu etablieren.
Von der frühkindlichen Bildung über die Werkunterrichte und Projektarbeiten in den allgemeinbildenden Schularten und die berufliche Qualifizierung bis zur Bachelorausbildung unter wissenschaftlichen Begleitung reicht diese Bildungskette, die in Zusammenarbeit mit Praktikern und Fachleuten entwickelt wurde.
Auf den folgenden Seiten finden Sie das Lehrerhandbuch „Faserverbundwerkstoffe“, Informationen zu Lehrerfortbildungen, die Handreichung für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen „Werkstoffe der Gegenwart und Zukunft“, Informationen zu Erzieher/innen-Fortbildungen und diversen Unterrichtsmaterialien.
Das Lehrerhandbuch Faserverbundwerkstoffe wurde für Pädagogen entwickelt, die ihren Unterricht spannend und zukunftsträchtig gestalten wollen. Denn die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Spezialisten von morgen.
Gern können Sie bei uns auch gedruckte Exemplare des Lehrerhandbuches anfordern. Wenden Sie sich dafür bitte an Katharina Lechler (katharina.lechler@composites-united.com).
Abspecken und damit Rohstoffe und Energie sparen – diese Idee steckt hinter dem Leichtbau. Materialien, die Leichtbau erst ermöglichen, sind Werkstoffe wie zum Beispiel Faserverbundmaterialien.
In dieser Lehrerfortbildung, die der Composites United e. V. gemeinsam mit der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e. V. (IJF) entwickelt hat, erhalten Lehrkräfte eine Einführung in die Grundprinzipien von Leichtbau und Faserverbundwerkstoffen und probieren aus, wie man durch einfache Experimente einen Einblick in komplizierte Technologien erhalten kann.
Die Fortbildung richtet sich an bayerische Lehrkräfte der naturwissenschaftlichen Fächer von Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und FOS/BOS.
Die hier vorliegende Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen im Elementar- und Grundschulbereich bietet eine Didaktik für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Über den Vergleich mit bekannten Werkstoffen wie Holz, Metalle und Plastik können sich die Kinder an die neuen Faserverbundwerkstoffe und insbesondere Carbon herantasten – und dies im wahrsten Sinne des Wortes.
Gern können Sie bei uns auch gedruckte Exemplare der Broschüre anfordern. Wenden Sie sich dafür bitte an Katharina Lechler (katharina.lechler@composites-united.com).
Nachfolgend finden Sie eine fertig konzipierte Unterrichtseinheit als Anregung und Beispiel zur Einführung der Faserverbund/Carbon-Thematik im theoretischen Unterricht.
Ideen für eine praktische Umsetzung der Thematik finden Sie in unserem „Lehrerhandbuch Faserverbundwerkstoffe“.
19.04.2023
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Neue Leichtbaulösungen für Reisemobile gesucht!
25.04.2023
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
11.05.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
22.06.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
10.10.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
11.10.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
19.10.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.11.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2023
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
27.03.2023
-
31.03.2023
CU
Geschäftsanbahnung Polen – Nachhaltigkeitslösungen und Leichtbau für die gesamte Fahrzeugindustrie
29.03.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: FibreTec3D: 3D robot-based filament winding – Potentials, Process, and Applications
17.04.2023
CU
CU BW
CU West
17. Jour Fixe: "Thermoplaste - neue Bearbeitungsverfahren, neue Anwendungen"
18.04.2023
CU
4. Lightweighting Summit im Rahmen der Hannover Messe
19.04.2023
CU
MAI Carbon
Fachkräfte finden & binden: Impulse eines innovativen Recruitings - eine Kooperationsveranstaltung mit A3
19.04.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Neue Leichtbaulösungen für Reisemobile gesucht!
25.04.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
25.04.2023
-
27.04.2023
CU
JEC World 2023 in Paris
04.05.2023
CU
CU Ost
CU West
CU Innovation Day "Automated Fiber Placement"
04.05.2023
CU
No European Green Deal without Lightweight Technology
10.05.2023
CU
MAI Carbon
6. Produktionstechnik-Kolloquium
11.05.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
12.05.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium: Learn, Brunch & Connect -
Topic: Recruiting & Fachkräfte
12.05.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Machining & Surface Technology of CMC"
15.05.2023
Ceramic Composites
CU
CU West
18. Jour Fixe: „CMC und andere Verbundwerkstoffe – Materialcharakterisierung für hohe Temperaturen“
16.05.2023
CU
CU Ost
Projekt-Konferenz "Leichtbau made in Berlin"
16.05.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG „Virtuelle CMC-Produktentwicklung“
22.05.2023
CU
MAI Carbon
Sitzung des AK "KMU"
23.05.2023
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Interiors – Sustainable Materials and New Manufacturing Processes“
26.05.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
01.06.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day „KI für die Umformprozesse von Kunststoffen und Composites“
13.06.2023
-
14.06.2023
CU
LightCon 2023
20.06.2023
-
22.06.2023
CU
CU Bau
67. BetonTage in Ulm
22.06.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
29.06.2023
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Strategieworkshop
11.07.2023
CU
CU BW
MAI Carbon
CU Innovation Day "Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist"
12.07.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Virtuelle CMC-Produktentwicklung"
18.07.2023
CU
MAI Carbon
26. Augsburger Seminar für Additive Fertigung: Mit Digitalisierung und KI in die Zukunft der AM-Branche?
23.08.2023
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
22.09.2023
CU
MAI Carbon
Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
10.10.2023
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
12.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.