Leichtbau zählt zu den für unsere Wirtschaft und Umwelt so wichtigen Schlüsseltechnologien. Eine zentrale Rolle spielt diese Technologie vor allem im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Bauindustrie. Für junge Menschen eröffnet sich hier eine Vielzahl interessanter, teilweise ganz neuer Berufsfelder.
Im Schulunterricht wird Leichtbau bisher noch nicht thematisiert. Das möchten die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) und ihre Hochschulpartner ändern und bieten mit dem Schulbesuch „Leichtbau“ ein den Lehrplan ergänzendes Angebot für Schüler/innen der neunten Jahrgangsstufe an.
Entwickelt wurde das Schulbesuchsprogramm gemeinsam mit dem Composites United e.V. (CU).
Der Schulbesuch gibt den Jugendlichen in vier Schulstunden einen Überblick über das Thema Leichtbau. Er soll zeigen, welches Potenzial, welche technische, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung diese Schlüsseltechnologie hat und welche Berufschancen sie bietet.
Im Faserverbund Schülerlabor fertigen die Schüler eigene Werkstücke und lernen durch verschiedene selbstständig durchgeführte Versuche die Eigenschaften und Besonderheiten des Werkstoffs kennen. Die Betreuung erfolgt durch fachwissenschaftlich ausgebildetes Personal unseres CU-Partners AMU Universität Augsburg.
Die Herstellung der Werkstücke erfolgt anwendungsnah in einem professionell ausgestatteten Labor. Das Labor befindet sich im Schullandheim Bliensbach. Dadurch ist ein außerschulisches Umfeld geschaffen, das ein stressfreies kreatives Lernen ermöglicht.
Buchen sie jetzt die Erlebnistage Faserverbund im Faserverbund-Schülerlabor Schullandheim Bliensbach!
Es erwartet Sie:
– neu eingerichtetes Labor (Eröffnung 07/2014) mit 15 Schülerarbeitsplätzen
– Wochen- oder Tagesaufenthalte im Schullandheim Bliensbach buchbar
– Betreuung durch fachwissenschaftlich-ausgebildetes Personal
– Kosten für Tagesbuchung 10,00 € pro Schüler/In (Essen + Labornutzung)
Museumsprogramm für Grundschulen
„Der Stoff der die Dinge ausmacht – Keramik, Glas, Holz, Carbon und mehr“ im Deutschen Museum München
Museumsprogramm für Kindergärten
„Der Stoff, aus dem die Dinge sind – Keramik, Glas, Holz, Carbon und mehr“ im Deutschen Museum München
Derzeit befindet sich die Ausstellung „Harter Stoff“ von MAI Carbon im Technologiezentrum Augsburg. Die Ausstellung (inkl. Führung) steht Schulklassen aller Schularten nach vorheriger Anmeldung offen. Kommen Sie gerne auf uns zu!
10.10.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
11.10.2023
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Die Bedeutung fortschrittlicher Charakterisierung von Leichtbaumaterialien und KI für eine nachhaltige Composite-Produktion
19.10.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
25.10.2023
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Rechtliche Stolpersteine in der Verbundwerkstofftechnik: Ein juristischer Kompass für Ingenieure und Naturwissenschaftler
08.11.2023
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Trennmittel für Faserverbunde – PFAS-frei und gerne auf Wasserbasis
14.11.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen
15.11.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Ganzheitlicher Leichtbau und Gewichtsmanagement
15.11.2023
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: New opportunities and applications for Automated Fibre Placement
21.11.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Leichtbau mit additiven Fertigungsverfahren
22.11.2023
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
22.11.2023
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Rebar Pullwinding – It’s not pultrusion!
29.11.2023
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: A solution to align reduced maintenance costs and reduced CO2 emissions
30.11.2023
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
07.12.2023
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
10.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
11.10.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Die Bedeutung fortschrittlicher Charakterisierung von Leichtbaumaterialien und KI für eine nachhaltige Composite-Produktion
11.10.2023
CU
EmpowerAX Science Day zum Thema "faserverstärkter 3D-Druck in der Anwendung"
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des „Doktoranden-AK des Ceramic Composites“
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "OxiCer"
12.10.2023
Ceramic Composites
CU
Mitgliederversammlung Ceramic Composites
12.10.2023
CU
DLR-Wissenschaftstag - KI im Systemleichtbau
13.10.2023
Ceramic Composites
CU
Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
16.10.2023
CU
CU Bau
CU West
20. Jour Fixe: „Nachhaltigkeit und Recycling in der Composites- und der Baubranche“
17.10.2023
CU
CU Nord
CU Innovation Day & MariLight Technologietransfer-Workshop "Perspektiven für den Einsatz von Faserverbundwerkstoffen in der maritimen Industrie"
17.10.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Webseminar: Was sind Kernelemente von ESG?
19.10.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
19.10.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
24.10.2023
-
25.10.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2023
24.10.2023
-
26.10.2023
CU
Carbon Korea 2023
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
25.10.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Rechtliche Stolpersteine in der Verbundwerkstofftechnik: Ein juristischer Kompass für Ingenieure und Naturwissenschaftler
02.11.2023
CU
CU Nord
CU Nord Mitgliederversammlung
03.11.2023
CU
CU Nord
Informations- und Netzwerkveranstaltung „How to do business in …“ - Schwerpunkt Japan & USA
08.11.2023
-
09.11.2023
Bremer Faserverbundtage
08.11.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Trennmittel für Faserverbunde – PFAS-frei und gerne auf Wasserbasis
09.11.2023
CU
CU Nord
VDI Symposium "Nachhaltige Luftfahrt"
09.11.2023
CU
CU Ost
CU Workshop „Fiber-Matrix-Interphases“
10.11.2023
Ceramic Composites
CU
AG "Virtuelle Produktentwicklung" & AG "Endbearbeitung CMC - Oberflächentechnik CMC/CFK"
14.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen
15.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Ganzheitlicher Leichtbau und Gewichtsmanagement
15.11.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: New opportunities and applications for Automated Fibre Placement
16.11.2023
CU
5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
20.11.2023
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU West
21. Jour Fixe: „Oberflächenbeschichtung von Composites - was ist möglich?“
21.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Leichtbau mit additiven Fertigungsverfahren
21.11.2023
CU
MAI Carbon
SIAT Symposium - Transformation: Kultur, Prozesse und Künstliche Intelligenz
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
22.11.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Rebar Pullwinding – It’s not pultrusion!
23.11.2023
CU
Sitzung der CU-AG "Biocomposites" und der AVK-AG "Naturfasern"
29.11.2023
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: A solution to align reduced maintenance costs and reduced CO2 emissions
30.11.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
04.12.2023
CU
CU Nord
Jahresnetzwerktreffen von Niedersachsen Aviation
07.12.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Composites in Rail - Anforderungen an Faserverbunde in Schienenfahrzeugen"
07.12.2023
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
15.01.2024
CU
CU West
22. Jour Fixe: "Karnevalsausgabe: Composites-Slam"
07.02.2024
CU
CU BW
10. Fachkongress Composites Simulation
19.02.2024
CU
CU Nord
CU West
23. Jour Fixe: „Neue Leichtbaulösungen in der Luftfahrt“
05.03.2024
-
07.03.2024
CU
JEC World 2024
18.03.2024
CU
CU West
24. Jour Fixe „Energieeinsparung durch Leichtbau“
20.03.2024
CU
CU Nord
MAI Carbon
CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
22.03.2024
CU
CU Ost
13. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
24.04.2024
-
25.04.2024
CU
CU Ost
Faserverbund Sandwich-Tagung
19.06.2024
-
20.06.2024
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU West
CU Innovation Day "Composites in Defense Applications"
21.08.2024
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.