Leichtbau zählt zu den für unsere Wirtschaft und Umwelt so wichtigen Schlüsseltechnologien. Eine zentrale Rolle spielt diese Technologie vor allem im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Bauindustrie. Für junge Menschen eröffnet sich hier eine Vielzahl interessanter, teilweise ganz neuer Berufsfelder.
Im Schulunterricht wird Leichtbau bisher noch nicht thematisiert. Das möchten die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) und ihre Hochschulpartner ändern und bieten mit dem Schulbesuch „Leichtbau“ ein den Lehrplan ergänzendes Angebot für Schüler/innen der neunten Jahrgangsstufe an.
Entwickelt wurde das Schulbesuchsprogramm gemeinsam mit dem Composites United e.V. (CU).
Der Schulbesuch gibt den Jugendlichen in vier Schulstunden einen Überblick über das Thema Leichtbau. Er soll zeigen, welches Potenzial, welche technische, wirtschaftliche und ökologische Bedeutung diese Schlüsseltechnologie hat und welche Berufschancen sie bietet.
Im Faserverbund Schülerlabor fertigen die Schüler eigene Werkstücke und lernen durch verschiedene selbstständig durchgeführte Versuche die Eigenschaften und Besonderheiten des Werkstoffs kennen. Die Betreuung erfolgt durch fachwissenschaftlich ausgebildetes Personal unseres CU-Partners AMU Universität Augsburg.
Die Herstellung der Werkstücke erfolgt anwendungsnah in einem professionell ausgestatteten Labor. Das Labor befindet sich im Schullandheim Bliensbach. Dadurch ist ein außerschulisches Umfeld geschaffen, das ein stressfreies kreatives Lernen ermöglicht.
Buchen sie jetzt die Erlebnistage Faserverbund im Faserverbund-Schülerlabor Schullandheim Bliensbach!
Es erwartet Sie:
– neu eingerichtetes Labor (Eröffnung 07/2014) mit 15 Schülerarbeitsplätzen
– Wochen- oder Tagesaufenthalte im Schullandheim Bliensbach buchbar
– Betreuung durch fachwissenschaftlich-ausgebildetes Personal
– Kosten für Tagesbuchung 10,00 € pro Schüler/In (Essen + Labornutzung)
Museumsprogramm für Grundschulen
„Der Stoff der die Dinge ausmacht – Keramik, Glas, Holz, Carbon und mehr“ im Deutschen Museum München
Museumsprogramm für Kindergärten
„Der Stoff, aus dem die Dinge sind – Keramik, Glas, Holz, Carbon und mehr“ im Deutschen Museum München
Derzeit befindet sich die Ausstellung „Harter Stoff“ von MAI Carbon im Technologiezentrum Augsburg. Die Ausstellung (inkl. Führung) steht Schulklassen aller Schularten nach vorheriger Anmeldung offen. Kommen Sie gerne auf uns zu!
27.01.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Advanced Ply Placement: Multi-Robotische Fertigung von großflächigen Faserverbundstrukturen
03.02.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Precise melting and coating equipment design and manufacture for the production of high quality thermosetting and thermoplastic prepregs (English language version)
10.02.2021
CU MAI Carbon
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Hybrider Leichtbau mit Carbon Composites - moderne Bearbeitung, innovative Fügeverfahren und Charakterisierung
17.02.2021
CU Switzerland
«Horizon Europe for Switzerland» – National Information Event
17.02.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Mehrwert für Architektur und Bauwesen Mittels 3D Druck - Schwerpunkt Formbau
18.02.2021
CU CU Bau CU Nord CU Ost
Composites Lounge Conference 2.0
23.02.2021
CU
65. BetonTage - Concrete Solutions
24.02.2021
CU
10. Landshuter Leichtbau-Colloquium
25.02.2021
CU Bau
CU Bau-Forum "Podium bei den 65. BetonTage in Ulm"
25.02.2021
CU CU BW
4. Fachtagung "COMPOSITE RECYCLING & LCA"
02.03.2021
CU CU Ost
Sonderschau "Additiv + Hybrid...." im Rahmen der Intec/Z in Leipzig
04.03.2021
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
04.03.2021
CU Nord CU West
Gemeinsame Sitzung der CU-Arbeitsgruppen „Thermoplastische Composites“ und „Smart Structures“
17.03.2021
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Additive Fertigung von Strukturbauteilen mit Flüssigkristallpolymeren
18.03.2021
CU CU Bau CU Ost
Sitzung der CU-Arbeitsgruppe "Technischer Marktreport"
19.03.2021
CU CU Ost
10. Ordentliche Mitgliederversammlung des Clusters CU Ost
24.03.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Thementag "Digitalisierte Fertigung für eine emissionsfreie Mobilität"
26.03.2021
Ceramic Composites CU Bau
3. Gemeinsame Sitzung der Ceramic Composites - Arbeitsgruppe "Endbearbeitung CMCs - Oberflächentechnik CMC/CFK" und des DKG-Fachausschusses FA5 „Nachbearbeitung Keramik“
30.03.2021
CU CU Bau
4. Thementag der CU-Arbeitsgruppe „Automatisierte Fertigung im Bauwesen inkl. Serielles Bauen“
14.04.2021
CU CU Ost
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Composite-Wasserstoff-Speicher – Von der Idee bis zur Zulassung
19.04.2021
CU
Virtuelle BMWi-Geschäftsanbahnung 2021 – Leichtbautechnologien im Zielland Japan
28.04.2021
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
06.05.2021
ENGEL Lightweight Future Day 2021
19.05.2021
CU CU Nord CU Ost
CU-Projektwerkstatt „Additive Manufacturing of Composite Tooling – Materials and Technologies“
27.05.2021
CU Switzerland
Konferenz «Polymer Replication on Nanoscale»
01.06.2021
CU
JEC World in Paris
15.06.2021
CU CU Ost
Mitteldeutscher Kunststofftag 2021
17.06.2021
CU CU Ost
24. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
23.06.2021
CU
LightCon 2021
21.07.2021
CU CU Bau CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
08.09.2021
30 Jahre - IVW Kolloquium
29.09.2021
CU Switzerland
SAMPE Europe 21 Conference
16.11.2021
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Wärmetechnik für Faser-Kunststoffverbunde
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Composited United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Belgien, Japan, Süd-Korea, China und Indien.