Am 14. Mai 2025 fand die erste Lehrkräftefortbildung im Rahmen des MAI Carbon Projekts MINT4Future statt. Neun engagierte Lehrkräfte nahmen an der ganztägigen Veranstaltung im UnternehmerTUM Makerspace in München teil. Ziel der Fortbildung war es, den Teilnehmenden praxisnahe Kompetenzen im Bereich Faserverbundwerkstoffe zu vermitteln, um Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit effektiv im Unterricht zu integrieren.
Die Fortbildung umfasste schwerpunktmäßig:
- Einführung in das Projekt MINT4Future und dessen Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht
- Einblick in den UnternehmerTUM Makerspace und das dortige Jugendprogramm
- Einführung in die Thematik der Unternehmensgründung und Entrepreneurship im Schulkontext
- Kennenlernen von Design Thinking als Methode zur innovativen Ideenentwicklung im Unterricht
Die vermittelten Inhalte sollen Lehrkräfte befähigen, Schülerinnen und Schüler für zukunftsrelevante Themen zu sensibilisieren und sie auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
Das Projekt MINT4Future, initiiert von MAI Carbon des Composites United e.V. in Kooperation mit dem Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung der Universität Augsburg, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10. Es vermittelt praxisnahe Kenntnisse zu Faserverbundwerkstoffen, Arbeitsmethoden 4.0 und Start-ups, um junge Menschen für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu rüsten. Gefördert wird das Projekt mit Mitteln der Europäische Union.
Weitere Informationen zum Projekt MINT4Future: https://composites-united.com/mint4future/