Koordinator
Dr. Markus Sause
Laufzeit
01.03.2013 - 29.02.2016
Projektvolumen
2,6 million €
Projektpartner
Universität Augsburg
Automation W+R GmbH
BMW AG
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Technischen Universität München - Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC)
Löcher, Risse, Ausschussquoten – Qualitätssicherung von Faserverbundwerkstoffen
Die Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und damit verbunden auch der CO2-Emissionen können mit der Verringerung des Fahrzeuggewichts erreicht werden. Carbonfaserverstärkte Verbundwerkstoffe (CFK) stellen hierzu eine intelligente Leichtbaulösung dar. Im Fertigungsprozess dieser Materialien lässt sich die Energieeffizienz nachhaltig steigern, wenn die Produkte mit weniger Ausschuss produziert werden. Eine zentrale Rolle zur Verringerung der Ausschussquote spielen dabei zerstörungsfreie Prüfmethoden, die helfen, die Qualität von Bauteilen richtig zu bewerten.
Der Spitzencluster MAI Carbon bietet die einmalige Gelegenheit, die zerstörungsfreie Prüfung von Faserverbundwerkstoffen auf breiter Basis voranzutreiben und in einem industriellen Umfeld zu etablieren. Während im Luft- und Raumfahrtbereich zerstörungsfreie Prüfmethoden seit Jahren erfolgreich im Einsatz sind, ist ihre Anwendung auf Faserverbundwerkstoffe im Automobil- und Maschinenbau noch im Anfangsstadium. Gleichzeitig erfordern diese Industriezweige unterschiedliche, neue Herangehensweisen bei der Prüfung: Stückzahlen, die im Luft- und Raumfahrtbereich in einem Jahr produziert werden, fallen im Automobilbau teilweise bereits täglich an.
Abbildung: Poren in CFK-Rohren
Innerhalb des Vorhabens MAI ZFP soll erforscht werden, welche Prüfmethode für welche Prüfaufgabe zielführend ist. Ziel ist auch der Ersatz von langsamen, aufwendigen durch schnelle, automatisierbare Verfahren. Dazu werden Messungen mit insgesamt zwölf zerstörungsfreien Prüfmethoden durchgeführt und die Ergebnisse miteinander verglichen. Um ein tieferes Verständnis für die Prüfmethoden zu erlangen, werden dabei erstmalig Berechnungen entlang der gesamten Messkette von der mikroskopischen Skala des Defekts bis zur makroskopischen Skala der Signaldetektion durchgeführt. Die Programme sollen zukünftig die Auswahl richtiger Methoden für CFK-Bauteile erleichtern. In die Bewertung fließen sowohl technologische als auch wirtschaftliche Faktoren ein.
Gesamtziel ist letztlich eine Kostenreduktion bei der Bauteilherstellung, um damit die Wettbewerbsfähigkeit führender deutscher Unternehmen weiter auszubauen.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden Sie hier: Abschlussbericht MAI ZFP
31.03.2025
-
01.04.2025
Ceramic Composites
CU
European Workshop on CMC: Insights, innovations, and best practices
31.03.2025
-
04.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU West
MAI Carbon
CU-Gemeinschaftsstand mit Sonderschau auf Hannover Messe 2025
01.04.2025
CU
6. Lightweighting Summit des BMWK
01.04.2025
-
02.04.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Service Life of Wind Turbine Blades: Inspection, Repairs & End of Life"
01.04.2025
CU
MAI Carbon
ZwickRoell Showtruck meets Technologie Campus Neustadt
02.04.2025
-
03.04.2025
CU
CU West
29. Nationales SAMPE Symposium
02.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Innovative machine solutions for the production of Prepregs – from resin film production to lamination
03.04.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
03.04.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz" - TERMIN IST VERSCHOBEN!
07.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Batterietechnik"
09.04.2025
CU
MAI Carbon
Symposium "Smart Production: Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X“
09.04.2025
CU
Workshop: Bavaria Queensland Research Alliance - Information Session
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
16.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Integrierte Technologieplanung - Wie Verschwendung im Entwicklungsprozess verhindert werden kann
30.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Das 2te Leben von Carbonfasern ist weiter anspruchsvoll - Ökologisches REPROCESSING von Carbonfasern
13.05.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei der Complex Fiber Structures GmbH
14.05.2025
-
15.05.2025
CU
CU Ost
Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau
14.05.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Variabelaxiale Faserablage mit Tailored Fiber Placement: Durchgängige Softwarelösungen von der Konstruktion bis zur Fertigung
15.05.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
21.05.2025
-
22.05.2025
CU
CU Nord
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
27.05.2025
-
28.05.2025
Weiterbildung
Weiterbildung: Textile Verstärkungsstrukturen für Faserverbundwerkstoffe
02.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Nachhaltige Innovation: Recycelte Carbonfasern für die Zukunft
03.06.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum CrossConnect: Neue Materialien – Neue Möglichkeiten: Innovationen für die Medizintechnik
11.06.2025
-
12.06.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch - Schanzentour in Hamburg
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
21.10.2025
-
23.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.