Koordinator
Denny Schüppel
Laufzeit
01.07.2024 - 30.06.2026
Projektvolumen
0,80 Mio. €
Projektpartner
Universität Augsburg; Institut für Materials Resource Management
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
SKZ-KFE
Projektbeirat
Ariane Group GmbH
Automation Steeg und Hoffmeyer GmbH
BJS Ceramics GmbH
Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes GmbH
C6 Composite Tooling GmbH
Carbon-Werke Weißgerber GmbH & Co. KG
CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH
CTC GmbH
CVT GmbH & Co. KG
diondo GmbH
Forward Engineering GmbH
Gühring KG
Gustav Gerster GmbH & Co.KG
Haufler Composites GmbH & Co. KG
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH
Lebmeier Konstruktionen
Mitsubishi Chemical Advanced Materials GmbH
Phoenix Non Woven GmbH & Co.KG
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH
SGL Carbon GmbH
Teijin Carbon Europe GmbH
Tenowo Hof GmbH
ACE Advanced Composite Engineering GmbH
Airbus Helicopters GmbH
BASF 3D Printing Solutions GmbH
BMW AG
C.A.R. Fibertec GmbH
Engel Austria GmbH
Hexcel Composites GmbH
iii-Carbon Weißgerber GmbH & Co. KG
Kompetenzzentrum Holz GmbH
M&A DIETERLE GmbH
REBRAKE Ceramic Brake Service GmbH
Schill+Seilacher "Struktol" GmbH
Toray Industries Europe GmbH
Ganzheitliche ökobilanzielle und ökonomische Betrachtung von CFK und CMC aus regenerativen Ressourcen
Im Projekt werden erfolgversprechende, regenerative Ausgangsmaterialien für Carbon (CFK) und Faserkeramik (Cf-CMC) hinsichtlich ihrer technischen, ökologischen und ökonomischen Performance untersucht. Aktuell existieren für beide Materialien eine Vielzahl an Prozessrouten, um sowohl Carbonfasern (CF) als auch Matrixsysteme aus erneuerbaren Ressourcen zu fertigen. Für eine zukünftige, nachhaltige Industrialisierung sind neben den erzielbaren Eigenschaften aber auch die dafür aufzuwendenden Material- und Energieflüsse zur Herstellung sowie der technologische Reifegrad entscheidend. Das Projekt soll transparent aufzeigen, welche Prozessrouten dafür in Frage kommen. Vielversprechende technische Ansätze des Projektes sind der Einsatz von biobasierten Phenol- und Furanharzsystemen und die Verwendung regenerativer Bio-Methanol-CF sowie recycelter CF. Bei der CMC-Herstellung ist die Silizierung mit Siliziumderivat aus ausgemusterten Photovoltaik-Anlagen (PV) geplant. Zudem werden die Prozessrouten hinsichtlich Nachhaltigkeit (ökologisch und ökonomisch) sowie dem Industrialisierungsgrad (TRL, SupplyChain) bewertet.
Zusätzlich erfolgt der Ergebnistransfer über Weiterbildungsveranstaltungen, Diskussionsrunden innerhalb des pA, Arbeitsgruppen sowie Konferenzbeiträge und Publikationen. KMU profitieren hier von neuen, regenerativen, „grünen“ HighTech Materialen, mit denen sie ihre bestehenden Produktionslinien, Technologien und Anwendungen nahezu ohne größere Modifizierungen langfristig, zukunftssicher und führend im internationalen Wettbewerb, betreiben können. Gemeinsam soll das Potenzial von regCFK und regCMC aufgezeigt werden, um diese gezielt als nachhaltige und klimafreundliche Werkstoffe einzusetzen.
31.03.2025
-
01.04.2025
Ceramic Composites
CU
European Workshop on CMC: Insights, innovations, and best practices
31.03.2025
-
04.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU West
MAI Carbon
CU-Gemeinschaftsstand mit Sonderschau auf Hannover Messe 2025
01.04.2025
CU
6. Lightweighting Summit des BMWK
01.04.2025
-
02.04.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Service Life of Wind Turbine Blades: Inspection, Repairs & End of Life"
01.04.2025
CU
MAI Carbon
ZwickRoell Showtruck meets Technologie Campus Neustadt
02.04.2025
-
03.04.2025
CU
CU West
29. Nationales SAMPE Symposium
02.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Innovative machine solutions for the production of Prepregs – from resin film production to lamination
03.04.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
03.04.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz" - TERMIN IST VERSCHOBEN!
07.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Batterietechnik"
09.04.2025
CU
MAI Carbon
Symposium "Smart Production: Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X“
09.04.2025
CU
Workshop: Bavaria Queensland Research Alliance - Information Session
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
16.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Integrierte Technologieplanung - Wie Verschwendung im Entwicklungsprozess verhindert werden kann
30.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Das 2te Leben von Carbonfasern ist weiter anspruchsvoll - Ökologisches REPROCESSING von Carbonfasern
13.05.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei der Complex Fiber Structures GmbH
14.05.2025
-
15.05.2025
CU
CU Ost
Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau
14.05.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Variabelaxiale Faserablage mit Tailored Fiber Placement: Durchgängige Softwarelösungen von der Konstruktion bis zur Fertigung
15.05.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
21.05.2025
-
22.05.2025
CU
CU Nord
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
27.05.2025
-
28.05.2025
Weiterbildung
Weiterbildung: Textile Verstärkungsstrukturen für Faserverbundwerkstoffe
02.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Nachhaltige Innovation: Recycelte Carbonfasern für die Zukunft
03.06.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum CrossConnect: Neue Materialien – Neue Möglichkeiten: Innovationen für die Medizintechnik
11.06.2025
-
12.06.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch - Schanzentour in Hamburg
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
21.10.2025
-
23.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.