• Auszeichnung durch die Society of Plastics Engineers (SPE)
  • Carbonfelge für Porsche 911 mit „most innovative use of plastics“ Award prämiert
  • Würdigung von ausgezeichnetem Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how „made in Germany“

 

Die Society of Plastics Engineers (SPE) hat thyssenkrupp Carbon Components für die Entwicklung und Fertigung seiner geflochtenen und ultraleichten Carbonfelgen für die Automobilindustrie ausgezeichnet. Das speziell für die Porsche 911 Turbo S Exclusive Series entwickelte Produkt wurde in der Kategorie Strukturbauteile („structural components“) mit dem Award für die innovativste Kunstoffanwendung („most innovative use of plastics“) prämiert. Das Unternehmen setzt dabei eine einzigartige, hochautomatisierte Flechttechnologie ein und verarbeitet in Zuge dessen über 18 Kilometer Kohlenstofffaser pro Felge. Alle thyssenkrupp Carbonfelgen werden in Kesselsdorf bei Dresden entwickelt und, entsprechend höchster Qualitätsstandards, gefertigt.

SPE Award für geflochtene tkCC Carbonfelge
(© thyssenkrupp Carbon Components GmbH)

Trotz der Pandemie stehen die Innovations- und Produktionsprozesse bei thyssenkrupp Carbon Components nicht still: Ab diesem Jahr werden Carbonfelgen auch für den Automotive Aftermarket mit ABE Zertifizierung erhältlich sein. Weitere neue Carbonprojekte stehen zudem vor der Markteinführung. Geschäftsführer Dr. Jens Werner: „Innovation ist das Kerngeschäft unseres Unternehmens. Das war schon immer unser Ansatz und die Auszeichnung bestärkt uns darin, den eingeschlagenen Innovationspfad unermüdlich fortzusetzen.“

Die thyssenkrupp Carbon Components GmbH entwickelt und produziert Carbonfelgen für Automobil- und Motorradhersteller (OEMs) und beliefert Endkunden im Motorradbereich. Das Unternehmen in Kesselsdorf nahe Dresden wurde 2012 gegründet. Alle Carbonfelgen aus dem Hause thyssenkrupp Carbon Components werden hochautomatisiert mittels einer patentierten Flechttechnologie auf der größten Radialflechtanlage der Welt gefertigt und erfüllen dadurch höchste Qualitätsanforderungen bei gleichzeitig ultimativem Leichtbau.