Im Rahmen eines Foresight-Workshops unternahmen fünf Leichtbauexpert:innen eine Zeitreise zur Sonderausstellung „Leichtbau mit Verbundwerkstoffen“ im Jahr 2030 auf der JEC in Paris. Mithilfe von VR-Brillen bot sich ihnen ein breites Anwendungsspektrum: Gläserne Flugzeuge, Fahrzeuge und Maschinen boten Einblick in die rot markierten und beschrifteten Verbundanwendungen.
Aus den Ergebnissen: Die Kaskadennutzung von C-Fasern ist etabliert. KI-Anwendungen haben einen deutlichen Entwicklungsschub in der Materialentwicklung, im Materialdesign, in der Produktionstechnik und in der Standardisierung bewirkt. Einzelne Materialien und Chargen sind bis ins Bauteil nachverfolgbar. In der Produktion können Produkteigenschaften auf Basis der „Prozesshistorie“ prognostiziert und die Ausschussquote bei tolerierbaren Fehlern gesenkt werden. E-Fahrzeuge haben durch KI-optimierte tragende FKF-Gitterstrukturen im Skateboard-Prinzip und integrierte Funktionen Gewichts- und Kosteneinsparungen erzielt. Topologisch optimierte tragende Strukturen haben in der Luftfahrt deutliche Gewichtseinsparungen erzielt. CFK ist der vorherrschende Konstruktionswerkstoff in den Strukturen. H2– und Ammoniak-Tanks werden ebenfalls lasttragend in die Primärstrukturen verbaut.
Die vollständigen Workshop-Ergebnisse finden Sie hier unter dem Reiter „Dokumente“: https://composites-united.com/cluster/cu-west/
Ansprechpartner für Ihre Anliegen und für Zukunftsworkshops zu Verbundwerkstoffthemen ist Dr. Heinz Kolz, Clustergeschäftsführer CU West: heinz.kolz@composites-united.com
