
Rezyklierte Carbonfasern für die Sportindustrie
Die Einführung eines Wickelverfahrens mit duroplastischen Harzen und recyceltem Carbonfasergarn soll dazu beitragen, die CO2-Emissionen für die Rohstoffe im Vergleich zu Primärfasern um bis zu
Die Einführung eines Wickelverfahrens mit duroplastischen Harzen und recyceltem Carbonfasergarn soll dazu beitragen, die CO2-Emissionen für die Rohstoffe im Vergleich zu Primärfasern um bis zu
CompPair und ZESST haben ihre beiden Spitzentechnologien kombiniert. Das Ergebnis: ein heilbares Hydrofoil, das es Booten ermöglicht, beim Fliegen die ideale Eintauchhöhe zu erreichen. Dank
CO2-Emissionen von Produkten reduzieren, recyclingfähige Produkte entwickeln oder herkömmliche Rohstoffe durch natürliche ersetzen Schweizer Unternehmen aus der Kunststoff- und Compositesindustrie sind eingeladen, ihre Herausforderungen und
Verbundwerkstoffe spielen in vielen Anwenderbranchen eine zunehmende Rolle. Um diese Branchen sowie deren Akteure aus Forschung und Industrie stärker miteinander zu vernetzen, um Marktpotentiale zu
Innosuisse hat zusammen mit dem Korea Institute for Advancement of Technology KIAT eine Plattform für den 8. Aufruf für gemeinsame Innovationsprojekte zwischen Südkorea und der
Der Schweizer Skihersteller zai erforscht zusammen mit dem Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK) der Ostschweizer Fachhochschule auf wissenschaftlicher Basis die Parameter, welche die Fahrleistungen
Über die Beteilung an der in diesem Jahr neu gegründeten CU Arbeitsgruppe (AG) „Composites Influencer“ bündeln CU-Mitglieder ihre Kommunikationsmaßnahmen und entwickeln ein weitreichendes Sprachrohr für
Mitglied Swiss CMT kooperiert im Eurostars-Forschungsprojekt «MarineCare – Nachhaltige Verbundwerkstoffe aus recycelten Kohlenstofffasern und biobasiertem Pulverharz für maritime Anwendungen» mit dem Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH
3er AG-Sitzung: Thermoplastische Composites, Smart Structures & Multi-Material-Design
25.02.2025
JEC World 2025
04.03.2025 - 06.03.2025
"Leichtbau mit innovativen Hochleistungsmaterialien" – CU Bau-Podium bei den 69. BetonTagen in Ulm
11.03.2025 - 13.03.2025
Additive Fertigung - Wie geht die Reise weiter?
Technologieforum mit Ausstellung und Fachpodium im Rahmen der intec/Z
11.03.2025 - 14.03.2025
Marchmeetings @ Augsburg
12.03.2025 - 14.03.2025
Die Highlights von der JEC: Leichtbau-Allianz Baden-Württemberg teilt ihre Eindrücke
12.03.2025
Webinar: Fortschrittliche Leichtbaumaterialien für eine grünere Zukunft
14.03.2025
31. Jour Fixe "Leichtbau: neue Industrieanwendungen mit Verbundwerkstoffen"
17.03.2025
The 10th NanoCarbon Annual Conference
18.03.2025 - 19.03.2025
Eröffnung syntral Transfer!Ort in der Lausitz
18.03.2025
14. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
21.03.2025
European Workshop on CMC: Insights, innovations, and best practices
31.03.2025 - 01.04.2025
CU-Gemeinschaftsstand mit Sonderschau auf Hannover Messe 2025
31.03.2025 - 04.04.2025
6. Lightweighting Summit des BMWK
01.04.2025
CU Innovation Day "Service Life of Wind Turbine Blades: Inspection, Repairs & End of Life"
01.04.2025 - 02.04.2025
ZwickRoell Showtruck meets Technologie Campus Neustadt
01.04.2025
29. Nationales SAMPE Symposium
02.04.2025 - 03.04.2025
3er AG-Sitzung: KI, Automatisierung und Herstellverfahren
03.04.2025
Symposium "Smart Production: Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X“
09.04.2025
CU Innovation Day "Tailored Structures"
15.04.2025
Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau
14.05.2025 - 15.05.2025
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
15.05.2025
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
21.05.2025 - 22.05.2025
Fachforum CrossConnect: Neue Materialien – Neue Möglichkeiten: Innovationen für die Medizintechnik
03.06.2025
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
11.06.2025 - 12.06.2025
CU Nord Stammtisch - Schanzentour in Hamburg
19.06.2025
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
26.06.2025 - 27.06.2025
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
02.07.2025
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
07.07.2025 - 08.07.2025
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
20.08.2025
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
30.09.2025 - 01.10.2025
Weiterbildung: Thermoanalyse
08.10.2025
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
09.10.2025
Technologietag Leichtbau 2025
05.11.2025
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
18.11.2025
25.02.2025
CU
CU Ost
CU West
3er AG-Sitzung: Thermoplastische Composites, Smart Structures & Multi-Material-Design
04.03.2025
-
06.03.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC World 2025
11.03.2025
-
13.03.2025
CU
CU Bau
"Leichtbau mit innovativen Hochleistungsmaterialien" – CU Bau-Podium bei den 69. BetonTagen in Ulm
11.03.2025
-
14.03.2025
CU
CU Ost
Additive Fertigung - Wie geht die Reise weiter?
Technologieforum mit Ausstellung und Fachpodium im Rahmen der intec/Z
KONTAKT
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.