Aktuelles

Auslegung & Charakterisierung

AG Composites in der Orthopädietechnik

Die Arbeitsgruppe „Composites in der Orthopädietechnik“ wurde Anfang 2022 mit dem Ziel gegründet, den Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen in der Orthopädietechnik und die Vernetzung von

AG Leichtbau für Wasserstoffsysteme

Themen im Rahmen dieser branchenübergreifenden CU-Arbeitsgruppe sind u. a.: Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette von Leichtbaukomponenten von der Entwicklung bis zur Industrialisierung Herstellung und Montage Modellierung

UAG Composite Fatigue

In der  Unterarbeitsgruppe (UAG) „Composite Fatigue” treffen sich Vertreter*innen aus Industrie und Wissenschaft, die sich mit dem Versagen von Faserverbundwerkstoffen befassen. Hauptaugenmerk liegt dabei u.

AG Werkstoff- und Bauteilprüfung

Wesentliche Arbeitsinhalte sind: Schließung von Technologielücken zu Inline NDE (Non-Destructive Evaluation) bei automatisierter Fertigung Drastische Kostenreduzierungen bei NDE von Bauteilen (sowohl bei NDE-Verfahren als auch

AG Strukturelle Integrität

Das Cluster CU BW (CU Baden-Württemberg) hat die AG „Strukturelle Integrität“ im Oktober 2014 etabliert. In dieser AG sollen die Themen Crash, High Velocity Impact

AG Smart Structures

Multifunktionale Verbundwerkstoffe kombinieren optimale strukturmechanische Leistungsfähigkeit mit einer Vielzahl funktionaler Eigenschaften. Durch die geschickte Auswahl von Verbundwerkstoff und aktiver Komponente sowie angepasste Verarbeitungsverfahren lassen sich

AG Multi-Material-Design

Der „Funktionsintegrative Systemleichtbau in Multi-Material-Design“ (Dresdner Modell) bietet zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Bauweisen. Um diese Vorteile zu nutzen und die industrielle Anwendung innovativer Mischbauweisen zu

AG Kleb-/ Verbindungstechniken

­­Die Klebtechnik umfasst als Fügetechnik Themen von der Chemie und Physik der Klebstoffe, Fügeteile und Oberflächen bis zum mechanischen Verhalten und der Dimensionierung von Klebverbindungen

AG Herstellprozess-Simulation

In den vergangenen Jahren wurde das Wissen über Fertigungsprozesse durch den zielgerichteten Einsatz von Simulationswerkzeugen stetig erweitert. Dadurch erhalten Ingenieur*innen beispielsweise die Möglichkeit, die Anzahl

AG Engineering

In der Arbeitsgruppe Engineering arbeiten praktisch und theoretisch orientierte Ingenieure zusammen. Diese stammen sowohl aus kleineren und größeren Firmen als auch aus Universitäten und Instituten.

Aktuelle Termine

IHK Webinar: Die Anforderungen der neuen EU-Maschinenverordnung
12.06.2023

Preview zur AIRTEC 2023: Webinar zum Thema Advanced Air Mobility
12.06.2023

LightCon 2023
13.06.2023

ENGEL Mobility Days
14.06.2023 - 15.06.2023

Webseminar: Feelgood Manager – Mitarbeiter:innen glücklicher machen
19.06.2023

Eröffnung des KI-Erlebnisraums "Halle 43" der Universität Augsburg
19.06.2023

67. BetonTage in Ulm
20.06.2023 - 22.06.2023

Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
22.06.2023

26. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
22.06.2023 - 23.06.2023

Kick-Off der AG "Sustainability"
28.06.2023

Swiss SAMPE Conference 2023
28.06.2023

MAI Carbon Mitgliederversammlung & Tech-Workshop
29.06.2023

CU Innovation Day "Von der Natur inspiriert - Nachhaltiges Bauen mit Faserverbundwerkstoffen"
29.06.2023

Webseminar Wednesday: Entwicklung von keramischen Faserverbundwerkstoffen am Fraunhofer HTL - von der Faser bis zur Bauteilprüfung
05.07.2023

CU Innovation Day "Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist"
11.07.2023

Sitzung der AG "Virtuelle CMC-Produktentwicklung"
12.07.2023

26. Augsburger Seminar für Additive Fertigung: Mit Digitalisierung und KI in die Zukunft der AM-Branche?
18.07.2023

Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
23.08.2023

Weiterbildung: Grundlagen des Leichtbaus
12.09.2023

19. Jour Fixe: "Welche Perspektiven haben Verbundwerkstoffe in der Bauwirtschaft?"
18.09.2023

Talente finden & binden: Fachkräftegewinnung und gezielte Weiterbildung im Bildungs- und Personalnetzwerk SIAT
22.09.2023

Messe KOMPOZYT EXPO in Krakau / Polen
04.10.2023 - 05.10.2023

Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
10.10.2023

CU Innovation Day "Unmanned Aerial Vehicle and Unmanned Aerial System"
10.10.2023

Weiterbildung: Thermoanalyse
11.10.2023

Webseminar Wednesday: How a technology driven plastics manufacturing solution provider tackles production uncertainties
11.10.2023

Weiterbildung: Mechanische Prüfung
12.10.2023

Sitzung des „Doktoranden-AK des Ceramic Composites“
12.10.2023

Sitzung der AG "OxiCer"
12.10.2023

Mitgliederversammlung Ceramic Composites
12.10.2023

Sitzung des AK "Verstärkung keramischer Werkstoffe"
13.10.2023

20. Jour Fixe: „Nachhaltigkeit und Recycling in der Composites- und der Baubranche“
16.10.2023

Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
19.10.2023

AIRTEC 2023
25.10.2023 - 27.10.2023

Bremer Faserverbundtage
08.11.2023 - 09.11.2023

WG-Meeting "Machining & Surface Technology of CMC
10.11.2023

Weiterbildung: Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen
14.11.2023

Weiterbildung: Ganzheitlicher Leichtbau und Gewichtsmanagement
15.11.2023

5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Composites United e. V.
16.11.2023

Weiterbildung: Leichtbau mit additiven Fertigungsverfahren
21.11.2023

Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
22.11.2023

Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis - Werkstoffe, Konstruktion und Verarbeitung
30.11.2023

CU Innovation Day "Composites in Rail - Anforderungen an Faserverbunde in Schienenfahrzeugen"
07.12.2023

Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
07.12.2023

13. Ordentliche Mitgliederversammlung CU Ost
22.03.2024

Faserverbund Sandwich-Tagung
24.04.2024 - 25.04.2024

Aktuelle Branchen-News