Koordinator
Kerstin Angerer, Fraunhofer IGCV
Laufzeit
01.01.2021 - 30.09.2023
Projektvolumen
0,46 Mio. €
Projektpartner
Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH (ITA)
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
Projektbeirat
BHS-Sonthofen GmbH
BWF Group
Dilo Systems GmbH
Eurecum GmbH & Co. KG
Forward Engineering GmbH
Mitsubishi Chemical Advanced Materials GmbH
Pill Nassvliestechnik GmbH
Pyrum Innovations AG
RESO Oberflächentechnik GmbH
Tenowo Hof GmbH
ZEISBERG Carbon GmbH
Technische und ökobilanzielle Bewertung von recycelten Carbonfasern in industriellen Prozessen
Das Projekt „ÖkoCaP“ befasst sich mit der multikriteriellen Bewertung von recycelten Carbonfasern in industriellen Prozessen. Ziel des Projektes ist es, bestehende Hemmnisse beim Einsatz von recycelten Carbonfasern zu überwinden und eine reale Schließung des Wertstoffkreislaufs zu erreichen.
Bisher ist trotz der in verschiedenen Projekten gezeigten Potentiale beim Einsatz von recycelten Carbonfasern vielen Anwendern das Risiko diesen Werkstoff einzusetzen zu hoch. Ein Grund sind Unsicherheiten hinsichtlich der erzielbaren Bauteilqualitäten, der möglichen Qualitätsschwankungen, der erreichbaren Kostenreduktion und der Senkung der Umweltauswirkungen im Vergleich zur konventionellen Bauweise. Die verschiedenen Ausgangsmaterialien (trockene Produktionsabfälle, pyrolysierte und solvolysierte Fasern), die Vielzahl an unterschiedlichen Weiterverarbeitungsmöglichkeiten und die sich zum Teil gegenläufig verhaltenen und komplexen Zielgrößen erschweren dabei eine eindeutige Aussage.
„ÖkoCaP“ liefert eine fundierte und transparente Bewertungsgrundlage, unter welchen Produktionsrandbedingungen der ökologische, ökonomische und funktionelle (mechanische) Nutzen von recycelten Carbonfasern gegeben ist. Der hierzu geplante Lösungsweg umfasst die Methodenentwicklung für die multikriterielle Bewertung inklusive Validierung, den Aufbau des Entscheidungsmodells, die Erhebung und Aufbereitung der benötigten Inputdaten sowie die Durchführung der multikriteriellen Analyse. Durch eine systematische Variation relevanter Material-, Prozess- und Produktionsparameter soll die Spannweite der Entscheidungsgrößen sowie die entsprechenden Wechselwirkungen aufgezeigt und die wichtigsten Stellhebel identifiziert werden. Die Ergebnisse werden in einer App, welche auf die Rechenmodelle zugreift, und einem zugehörigen Leitfaden aufbereitet. Damit können eigene Prozessketten nach individueller Gewichtung bewertet und fundierte Entscheidungen zum Einsatz recycelter Carbonfasern getroffen werden.
Schauen Sie auch gerne auf der Projektwebsite des Fraunhofer IGCV vorbei: MAI ÖkoCaP
31.03.2025
-
01.04.2025
Ceramic Composites
CU
European Workshop on CMC: Insights, innovations, and best practices
31.03.2025
-
04.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU West
MAI Carbon
CU-Gemeinschaftsstand mit Sonderschau auf Hannover Messe 2025
01.04.2025
CU
6. Lightweighting Summit des BMWK
01.04.2025
-
02.04.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Service Life of Wind Turbine Blades: Inspection, Repairs & End of Life"
01.04.2025
CU
MAI Carbon
ZwickRoell Showtruck meets Technologie Campus Neustadt
02.04.2025
-
03.04.2025
CU
CU West
29. Nationales SAMPE Symposium
02.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Innovative machine solutions for the production of Prepregs – from resin film production to lamination
03.04.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
03.04.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz" - TERMIN IST VERSCHOBEN!
07.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Batterietechnik"
09.04.2025
CU
MAI Carbon
Symposium "Smart Production: Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X“
09.04.2025
CU
Workshop: Bavaria Queensland Research Alliance - Information Session
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
16.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Integrierte Technologieplanung - Wie Verschwendung im Entwicklungsprozess verhindert werden kann
30.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Das 2te Leben von Carbonfasern ist weiter anspruchsvoll - Ökologisches REPROCESSING von Carbonfasern
13.05.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei der Complex Fiber Structures GmbH
14.05.2025
-
15.05.2025
CU
CU Ost
Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau
14.05.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Variabelaxiale Faserablage mit Tailored Fiber Placement: Durchgängige Softwarelösungen von der Konstruktion bis zur Fertigung
15.05.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
21.05.2025
-
22.05.2025
CU
CU Nord
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
27.05.2025
-
28.05.2025
Weiterbildung
Weiterbildung: Textile Verstärkungsstrukturen für Faserverbundwerkstoffe
02.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Nachhaltige Innovation: Recycelte Carbonfasern für die Zukunft
03.06.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum CrossConnect: Neue Materialien – Neue Möglichkeiten: Innovationen für die Medizintechnik
11.06.2025
-
12.06.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch - Schanzentour in Hamburg
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
21.10.2025
-
23.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.