Koordinator
Mark Bleischwitz
Laufzeit
01.01.2015 - 30.09.2016
Projektvolumen
1,5 million €
Projektpartner
BMW AG
Voith HySTech GmbH
Ressourceneffiziente Herstellung von CFK-Bauteilen
In der Automobilindustrie wird intensiv nach Wegen gesucht, Leichtbaukomponenten aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) effizient und mit kurzen Taktzeiten herzustellen. Ein sehr vielversprechender Ansatz hierbei ist die direkte Verarbeitung von sogenannten Carbonfaser (CF) Rovings (Faserbündel). Hierzu ist ein Verfahren bekannt, bei dem die Rovings mit Harz imprägniert, in einem Wickelprozess zu Platinen verarbeitet und in einem anschließenden Heißpressen zu dreidimensional geformten Bauteilen geformt und ausgehärtet werden. Obwohl dieses Verfahren seit mehr als 20 Jahren bekannt ist und auch zur Herstellung kleinerer Bauteile und Serien bereits angewendet wird, besitzt es nicht die Technologiereife für den industriellen Einsatz. Die Gründe hierfür sind zum einen die fehlende Anpassung der Materialien insbesondere des Harzsystems, auf die speziellen Anforderungen des Verfahrens sowie viele ungelöste Probleme in Bezug auf die prozesssichere Handhabung als Grundlage für eine Automatisierung. Die Komplexität sowie die Anzahl der genannten Probleme haben dazu geführt, dass dieses aus Kostengründen äußerst attraktive Verfahren bisher nicht im größeren Maßstab zum Einsatz gekommen ist.
In dem Vorhaben MAI AutoPreg soll dieser Prozess (CPP: Carbon Preimpregnated Pressforming) systematisch weiterentwickelt und die eingesetzten Materialien sowie Technologien aufeinander angepasst werden, um die erforderliche Technologiereife zur Industrialisierung zu schaffen. Im Fokus der Entwicklungsarbeiten stehen dabei die Entwicklung einer auf das Wickelverfahren angepassten Tränkeinheit, die Entwicklung eines neuen Matrixmaterials, die Entwicklung einer durchgängigen Anlagentechnik einschließlich angepasster Automatisierungstechnik sowie die Entwicklung eines geeigneten „Handlingsystems“. Die technische Machbarkeit soll über die reale Umsetzung erprobt und weitere Vorteile im Hinblick auf Umformbarkeit und Verschnittreduktion untersucht werden.
Abbildung (von links nach rechts): Herstellung von 2-d-Platinen, anschließende Verarbeitung in der Presse zu dreidimensionalen Bauteilen
Die angestrebten Entwicklungen können im Erfolgsfall durch eine deutlich verbesserte Wirtschaftlichkeit in der Herstellung von CFK-Bauteilen zu einer höheren Marktdurchdringung von CFK beitragen. Sie stärken die wissenschaftliche und technologische Kompetenz der beteiligten Projektpartner sowie des MAI Carbon Clusters und sichern somit langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der MAI-Region und den Standort Deutschland.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden Sie hier: Abschlussbericht MAI AutoPreg
31.03.2025
-
01.04.2025
Ceramic Composites
CU
European Workshop on CMC: Insights, innovations, and best practices
31.03.2025
-
04.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU West
MAI Carbon
CU-Gemeinschaftsstand mit Sonderschau auf Hannover Messe 2025
01.04.2025
CU
6. Lightweighting Summit des BMWK
01.04.2025
-
02.04.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Service Life of Wind Turbine Blades: Inspection, Repairs & End of Life"
01.04.2025
CU
MAI Carbon
ZwickRoell Showtruck meets Technologie Campus Neustadt
02.04.2025
-
03.04.2025
CU
CU West
29. Nationales SAMPE Symposium
02.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Innovative machine solutions for the production of Prepregs – from resin film production to lamination
03.04.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
03.04.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz" - TERMIN IST VERSCHOBEN!
07.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Batterietechnik"
09.04.2025
CU
MAI Carbon
Symposium "Smart Production: Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X“
09.04.2025
CU
Workshop: Bavaria Queensland Research Alliance - Information Session
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
16.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Integrierte Technologieplanung - Wie Verschwendung im Entwicklungsprozess verhindert werden kann
30.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Das 2te Leben von Carbonfasern ist weiter anspruchsvoll - Ökologisches REPROCESSING von Carbonfasern
13.05.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei der Complex Fiber Structures GmbH
14.05.2025
-
15.05.2025
CU
CU Ost
Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau
14.05.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Variabelaxiale Faserablage mit Tailored Fiber Placement: Durchgängige Softwarelösungen von der Konstruktion bis zur Fertigung
15.05.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
21.05.2025
-
22.05.2025
CU
CU Nord
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
27.05.2025
-
28.05.2025
Weiterbildung
Weiterbildung: Textile Verstärkungsstrukturen für Faserverbundwerkstoffe
02.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Nachhaltige Innovation: Recycelte Carbonfasern für die Zukunft
03.06.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum CrossConnect: Neue Materialien – Neue Möglichkeiten: Innovationen für die Medizintechnik
11.06.2025
-
12.06.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch - Schanzentour in Hamburg
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
21.10.2025
-
23.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.