Coordinator
Dr. Thomas Heber
Project duration
01.01.2014 - 01.06.2014
Project partner
ACOD - Automotive Cluster Deutschland
LRT - Kompetenzzentrum Luft- und Raumfahrttechnik Sachsen/Thüringen e.V.
VDMA e.V.
ECEMP - European Centre for Emerging Materials and Processes Dresden
Hochleistungsfaserverbunde gehören zu den Schlüsselwerkstoffen unseres Jahrhunderts. Sie besitzen ein überragendes Leichtbaupotential und ermöglichen so neue Bauweisen für ressourcenschonende Hightech-Produkte der Zukunft. Für einen breiten industriellen Durchbruch sind jedoch noch zahlreiche Hindernisse zu überwinden. Das CC Ost Innovationsforum (siehe unten) dient vor diesem Hintergrund der Identifikation von Lösungsansätzen und zeigt mit der Idee einer „Shared Factory“ Chancen und Möglichkeiten insbesondere für KMU.
Die Leichtbaulandschaft in Ostdeutschland ist geprägt durch eine Vielzahl leistungsstarker kleiner und mittlerer Unternehmen sowie führende Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Prozess- und Wertschöpfungskette. Das verfügbare Potential wird allerdings noch nicht vollständig genutzt. Die Gründe hierfür sind u. a. die unzureichende regionen- und branchenübergreifende Vernetzung und die vergleichsweise niedrige Eigenkapitalquote der KMU. So ist etwa ein einzigartiges Know-how im Bereich Hochleistungsfaserverbund am Leichtbaucampus Dresden vorhanden; die Herausforderung besteht nun im Wissenstransfer der anwendungsorientierten Forschungsergebnisse und der ökonomischen Verwertung im Rahmen von neu aufzubauenden Fertigungskapazitäten für Hochleistungsfaserverbunde in Ostdeutschland.
Ziel des Innovationsforums ist somit zum einen die Vernetzung von Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Zum anderen sollen Möglichkeiten zum Aufbau unternehmensübergreifender Produktionsnetze diskutiert werden. So können künftig lückenlose Wertschöpfungsketten in Ostdeutschland abgebildet und die Innovationskraft der Region gebündelt und gestärkt werden.
Das Vorhaben startete zum 01. Januar 2014. Zur Forenveranstaltung am 08. und 09. Mai 2014 in Dresden trafen Leistungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum thematischen Austausch zusammen, präsentierten richtungsweisende Ergebnisse formulierten Leitgedanken für die Zukunft. Detaillierte Informationen zur zweitägigen Konferenz am 08. und 09. Mai 2014 entnehmen Sie bitte unserem Programmflyer (siehe unten). Tagungsunterlagen erhalten Sie auf Anfrage (julia.konrad@carbon-composites.eu).
Mit dem Programm „Innovationsforen” unterstützt das BMBF regionale Initiativen und Netzwerke in ihrer Startphase insbesondere bei der Schärfung ihres thematischen Profils.
16.05.2022
CU
CU West
10th Jour Fixe of CU West: "More efficiency through automation, digital twins and machine learning"
18.05.2022
CU
Further education
Webseminar Wednesday: GLAS-POWERED™ Pultrusion for longer, lighter blades
24.05.2022
-
25.05.2022
CU
CU Ost
Composite-Sandwich Conference
31.05.2022
-
03.06.2022
CU
NORDTEC – Trade fair for manufacturing + campus for SME
01.06.2022
-
02.06.2022
CU
LightCon 2022
08.06.2022
CU
Further education
Webseminar Wednesday: calcbond – The ecosystem for adhesive joint design
09.06.2022
CU
Meeting of the WG "Pultrusion"
16.06.2022
-
17.06.2022
CU Switzerland
2nd Rapperswil International Bonding Forum RIBF 2022
30.06.2022
-
01.07.2022
CU
25. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
01.07.2022
CU
Woche des Wasserstoffs - Infotag mit Begleitausstellung
07.07.2022
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier "10 Jahre MAI Carbon"
13.07.2022
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen "10 years CU Ost"
15.07.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Endbearbeitung CMCs - Oberflächentechnik CMC/CFK - Ceramic Composites"
19.09.2022
CU
CU West
11th Jour Fixe of CU West: "Convince of lightweight construction - how does it work?"
19.09.2022
-
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fix des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
28.09.2022
-
29.09.2022
CU
KOMPOZYT EXPO Cracow
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.