Koordinator
Dr.-Ing. Miro Duhovic
Laufzeit
01.05.2024 - 30.04.2026
Projektvolumen
0,52 Mio. €
Projektpartner
Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW)
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Digitalisierung für eine nachhaltige Herstellung von Carbon Composites durch Polarisationsbildgebung für Qualitätssicherung und Echtzeit-Prozesskontrolle
Qualitätssicherung, Echtzeit-Prozesskontrolle und die Digitalisierung von Materialeigenschaften sind Schlüsselelemente für eine nachhaltige Herstellung von Verbundwerkstoffen. Insbesondere die digitale Dokumentation von Rohmaterialeigenschaften und der finalen Produktvariabilität tragen entscheidend dazu bei, die Ausschussrate von Teilen zu minimieren. Das maschinelle Sehen (d. h. die computergestützte Bildverarbeitung) spielt hier eine Schlüsselrolle und wird bereits in vielen Phasen der Qualitätskontrolle bei der Konstruktion von Verbundwerkstoffen eingesetzt. Ihre potenziellen Vorteile werden jedoch noch nicht in vollem Umfang für die Echtzeit-Prozesskontrolle und Digitalisierung von Verbundwerkstoffen genutzt, da die relevanten Merkmale (z. B. Faser-/Roving-Orientierung, -Länge und zugehörige Faserdefekte) mit herkömmlichen Kameratechnologien nur sehr schwer zu erfassen sind. Darüber hinaus sind viele der derzeit verfügbaren Technologien entweder zu langsam, zu ungenau oder zu kostspielig (insbesondere für KMUs), oder alles zusammen.
In diesem Projekt wird ein Bildverarbeitungssystem speziell für Carbon Composites (CC) entwickelt, auf der Grundlage der kompakten, einfach zu bedienenden Echtzeit-Polarisationsbildgebung mit kommerziell erhältlichen, kompakten USBPolarisationskameras, die zwischen 1000 und 3000 € kosten. Die Technologie basiert auf der Beobachtung, dass Kohlenstofffasern unpolarisiertes Licht (durch Reflexion) aus natürlichen oder künstlichen Lichtquellen linear polarisieren. Das Ziel dieses Projekts ist es, einen einfachen Einstieg in die Welt der Digitalisierung und der umweltfreundlichen, effizienten Produktion zu ermöglichen, insbesondere für KMU in der CC-Industrie. Unser Ziel ist es, eine kostengünstige Open-Source-Softwarelösung/Umgebung für die maschinelle Bildverarbeitung von CC bereitzustellen, die allgemein für eine Vielzahl von CC-Fertigungsprozessen vom Rohmaterial/Halbzeug bis zum fertigen CC-Bauteil einsetzbar ist.
Projektleitung:
Dr.-Ing. Miro Duhovic
Projektbegleitender Ausschuss
3D ICOM GmbH & Co. KG
A+ Composites GmbH
AFPT GmbH
ANSYS Germany GmbH
BCT Steuerungs- und DV-Systeme GmbH
Broetje-Automation GmbH
Carbon Truck & Trailer GmbH
Carbovation GmbH
Cevotec GmbH
EASICOMP GmbH
Engineering System International GmbH
Intellight – Intelligent Lightweight Solutions
INVENT GmbH
MATH2MARKET GmbH
Röchling Automotive SE & Co. KG
Roth Composite Machinery GmbH
Schmidt & Heinzmann GmbH & Co. KG
SWMS Systemtechnik Ingenieurgesellschaft
Teijin Carbon Europe GmbH
31.03.2025
-
01.04.2025
Ceramic Composites
CU
European Workshop on CMC: Insights, innovations, and best practices
31.03.2025
-
04.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU West
MAI Carbon
CU-Gemeinschaftsstand mit Sonderschau auf Hannover Messe 2025
01.04.2025
CU
6. Lightweighting Summit des BMWK
01.04.2025
-
02.04.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Service Life of Wind Turbine Blades: Inspection, Repairs & End of Life"
01.04.2025
CU
MAI Carbon
ZwickRoell Showtruck meets Technologie Campus Neustadt
02.04.2025
-
03.04.2025
CU
CU West
29. Nationales SAMPE Symposium
02.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Innovative machine solutions for the production of Prepregs – from resin film production to lamination
03.04.2025
CU
Weiterbildung
Online-Weiterbildung: Faserverbundwerkstoffe in der Praxis – Grundlagen der Mechanik und Modellierung
03.04.2025
CU
CU Ost
MAI Carbon
CU Innovation Day "Effizienzsteigerung und Qualitätskontrolle in der Faserverbundfertigung durch Echtzeit-Daten und Künstliche Intelligenz" - TERMIN IST VERSCHOBEN!
07.04.2025
Ceramic Composites
CU
CU Nord
CU Ost
CU West
CU-Reihe "Verbundwerkstoff trifft Anwenderbranche": Einladung zu "Verbundwerkstoff trifft Batterietechnik"
09.04.2025
CU
MAI Carbon
Symposium "Smart Production: Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X“
09.04.2025
CU
Workshop: Bavaria Queensland Research Alliance - Information Session
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
16.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Integrierte Technologieplanung - Wie Verschwendung im Entwicklungsprozess verhindert werden kann
30.04.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Das 2te Leben von Carbonfasern ist weiter anspruchsvoll - Ökologisches REPROCESSING von Carbonfasern
13.05.2025
CU
CU Ost
CU Ost Unternehmer-Stammtisch – Auf ein Getränk bei der Complex Fiber Structures GmbH
14.05.2025
-
15.05.2025
CU
CU Ost
Faserverbundwerkstoffe im Schienenfahrzeugbau
14.05.2025
CU
Weiterbildung
Webseminar Wednesday: Variabelaxiale Faserablage mit Tailored Fiber Placement: Durchgängige Softwarelösungen von der Konstruktion bis zur Fertigung
15.05.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Grundlagen Thermoplastische Faser-Kunststoff-Verbunde
21.05.2025
-
22.05.2025
CU
CU Nord
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
27.05.2025
-
28.05.2025
Weiterbildung
Weiterbildung: Textile Verstärkungsstrukturen für Faserverbundwerkstoffe
02.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Nachhaltige Innovation: Recycelte Carbonfasern für die Zukunft
03.06.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum CrossConnect: Neue Materialien – Neue Möglichkeiten: Innovationen für die Medizintechnik
11.06.2025
-
12.06.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
19.06.2025
CU
CU Nord
CU Nord Stammtisch - Schanzentour in Hamburg
26.06.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Basiswissen der Faserverbundfertigung - qualitätsgerechte Fertigung, Schadensvermeidung, Arbeitsschutz
26.06.2025
-
27.06.2025
CU
CU Ost
28. Internationales Dresdner Leichtbausymposium
02.07.2025
CU
MAI Carbon
Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
17.07.2025
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung
20.08.2025
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen von CU Ost und CU Bau
30.09.2025
-
01.10.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day „Composite Repair 2025”
08.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Thermoanalyse
09.10.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Mechanische Prüfung
21.10.2025
-
23.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU-Gemeinschaftsstand auf der AIRTEC
05.11.2025
CU
CU BW
Technologietag Leichtbau 2025
18.11.2025
CU
Weiterbildung
Weiterbildung: Infiltrationstechnik - Theorie und Praxis
Bei Fragen, Anregungen und Hinweisen zu unseren Leistungen, der Website oder sonstigen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Unser kostenfreier Info-Newsletter informiert monatlich über Neuigkeiten aus dem CU, Veranstaltungen, Stellenangebote unserer Mitglieder und vieles mehr.
Composites United e.V. ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette für faserbasierten multimaterialen Leichtbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdeckt. Dazu kommen internationale Vertretungen in Japan, Süd-Korea, China und Indien.