Coordinator
Sven Schneiders
Project duration
01.03.2015 - 30.06.2017
Project volume
1,29 million €
Project partner
RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe TEER
Entwicklung einer neuartigen Recycling-Prozesslinie für Carbonfasern
Obwohl carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) bereits seit einiger Zeit im Fokus stehen, sind die Kosten für CFK-Bauteile derzeit immer noch etwa sechsmal höher als für Bauteile aus Stahl. Die Betrachtung der Gesamtkosten für ein CFK-Bauteil zeigt, dass etwa 30 % auf Prozesskosten und weitere 40 % auf Faserkosten zurückzuführen sind. Das Verbundvorhaben MAI RecyTape verfolgt deshalb den Ansatz, die Faserkosten durch den Einsatz recycelter Carbonfasern deutlich zu reduzieren. Es ist geplant, die zahlreichen Carbonfasern zu verwenden, die bei der CFK-Bauteilherstellung grundsätzlich als sogenannter Verschnitt anfallen.
Industrie und Forschung haben bereits mehrere Ansätze für die Herstellung verschiedener Halbzeuge aus recycelten Carbonfasern (rCF) verfolgt, wobei die Herstellung von Vliesstoffen am weitesten verbreitet ist. Hier besteht jedoch das Problem, dass die Orientierung der Carbonfasern und die Gleichmäßigkeit ihrer Verteilung in diesen Vliesstoffen nur gering sind. Dadurch reduziert sich später die Festigkeit der Bauteile aus den recycelten Fasern.
Die Entwicklung neuer Recycling-Prozesse könnte diesen Nachteil gegenüber neuen Carbonfasern aufheben. Es sollen dabei Bänder aus hochorientierten Carbonfasern als Ersatzmaterial für derzeit eingesetzte Tapes entstehen. Weitere Vorteile bestehen darin, dass prinzipiell auch bereits produzierte rCF-Halbzeuge recycelbar wären und bei Tapes grundsätzlich sehr viel weniger Verschnitt anfällt als bei flächigen Halbzeugen.
Abbildung: Schematische Darstellung des geplanten Recyclingprozesses für Carbonfasern
Insgesamt besteht das Ziel des Vorhabens darin, eine vollständige Prozesskette aufzubauen und die Eignung der darauf hergestellten rCF-Tapes im industriellen Rahmen zu validieren. Dadurch leistet das Vorhaben MAI RecyTape einen Beitrag zur Maximierung der stofflichen Rückgewinnung und reduziert den Wertverlust im Recyclingprozess. Beides soll zu deutlich niedrigeren Kosten für Carbonfaserbauteile führen.
07.07.2022
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier "10 Jahre MAI Carbon"
13.07.2022
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen "10 years CU Ost"
15.07.2022
Ceramic Composites
CU
Meeting of the WG "Finishing CMC – Surface Technology CMC/CFRP – Ceramic Composites"
19.09.2022
CU
CU West
11th Jour Fixe of CU West: "Convince of lightweight construction - how does it work?"
19.09.2022
-
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fix des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
19.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.