Coordinator
Oliver Stoll
Project duration
01.08.2014 - 30.06.2017
Project volume
2,4 million €
Project partner
Technischen Universität München - Lehrstuhl für Carbon Composites (LCC)
Munich Composites GmbH
CirComp GmbH
CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH
AUDI AG
Leichte Profile für schwere Lasten
Dünnwandige Hohlprofile, wie beispielsweise Rohre oder Stützen, können bereits aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) hergestellt werden. Ein bekanntes Beispiel hierfür sind hochpreisige CFK-Fahrradrahmen. Die bisherigen Herstellungsmethoden erlauben jedoch nur dünnwandige Hohlprofile mit konstanten Querschnittsdicken. Zudem sind die Profile auch aufgrund der bisher eingesetzten Carbonfaserart und der Fertigungsprozesse im Vergleich zu Stahl- und Aluminiumprofilen im Allgemeinen deutlich teurer.
Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen diese Nachteile der CFK-Hohlprofile angegangen werden. Dazu werden Prozesse zur Herstellung von Profilen mit variablen, lokal verstärkten Querschnitten und größeren Wanddicken erarbeitet. Mit dem Einsatz kostengünstiger Carbonfasern kann zudem der Preis reduziert werden. Allerdings erfordern diese Carbonfasern ebenfalls neue Methoden in der Materialverarbeitung. Eine weitere Steigerung der technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften soll durch die Erhöhung des Faservolumengehaltes erzielt werden. Um für die neu entwickelten Profile „sinnvolle“ Einsatzgebiete zu erschließen, sind zudem Methoden zur Befestigung an umliegende Bauteil-Komponenten erforderlich.
Diese Vielzahl an unterschiedlichen Forschungsaufgaben kann nur im Rahmen eines Verbundprojektes gelöst werden, in dem innovative Profilhersteller zusammen mit Forschungsinstituten und einem industriellen Endanwender zusammenarbeiten. Audi erarbeitet die Anforderungen an die hochbelasteten Hohlprofile, untersucht die neu entwickelten Profile und vergleicht diese mit der bisherigen Technologie. Zudem entwickelt Audi gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Carbon Composites der Technischen Universität München geeignete Befestigungsmethoden. Die weiteren Partner untersuchen und erweitern ihre bestehenden, jeweils unterschiedlichen Herstellverfahren mit dem Ziel, die oben dargestellten Forschungsaufgaben zu lösen. Für die Erreichung des Projektzieles sollen insgesamt acht unterschiedliche Herstellverfahren untersucht werden.
Abbildung (von links nach rechts): Prüfvorrichtung, Fahrwerkstabilisator
Gelingt es im Rahmen des Vorhabens, derartige hochbelastbare und wirtschaftliche Hohlprofile zu entwickeln, besteht neben dem Einsatz in der Automobilindustrie (beispielsweise als Fahrwerksstabilisator) ein weites Anwendungsspektrum, unter anderem in der Sport- oder Bauindustrie.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden Sie hier: Abschlussbericht MAI Profil
26.09.2023
CU
HYBRID - ITA Reinforced! Innovation Day “Automation” and “Composite Testing and Sensor Integration”
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
KOMPOZYT EXPO trade fair in Krakow / Poland
11.10.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: Die Bedeutung fortschrittlicher Charakterisierung von Leichtbaumaterialien und KI für eine nachhaltige Composite-Produktion
19.10.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
24.10.2023
-
25.10.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2023
24.10.2023
-
26.10.2023
CU
Carbon Korea 2024
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
02.11.2023
CU
CU Nord
CU Nord General Meeting
10.11.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Finishing CMC" & "Virtual CMC product development"
15.11.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: New opportunities and applications for Automated Fibre Placement
16.11.2023
CU
5. Members Meeting of Composites United e. V.
22.11.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: Rebar Pullwinding – It’s not pultrusion!
29.11.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: A solution to align reduced maintenance costs and reduced CO2 emissions
05.03.2024
-
07.03.2024
CU
JEC World 2024
22.03.2024
CU
CU Ost
13th CU Ost General Meeting
24.04.2024
-
25.04.2024
CU
CU Ost
Composite-Sandwich Conference
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.