Koordinator
Annett Thieme
Laufzeit
01.02.2013 - 31.03.2017
Projektvolumen
3,0 million €
Projektpartner
inno-focus businessconsulting gmbh
BMW AG
MAI Carbon
Virtuelles Clustermanagement
Spitzencluster sind in Zeiten steigenden Wettbewerbsdrucks, steigender Komplexität und sich beschleunigender Innovationszyklen unbestritten ein Erfolgsrezept und deshalb ein wesentliches Instrument zur Umsetzung der High-Tech Strategie des Bundes. Die Erfahrungen mit der ersten und zweiten Generation der Spitzencluster haben deutlich gemacht, dass die Qualität des Clustermanagements von der Clusterstrategie über die Clusterkultur bis zur Organisation und den Prozessen von elementarer Bedeutung für den Clustererfolg ist.
Ziel des Projektes ist es daher, den deutschen Spitzenclustern und allen voran dem Cluster MAI Carbon ein Kommunikations- und Kooperationsmedium an die Hand zu geben, welches Vernetzung auf der Ebene einzelner Individuen als dezentralen, parallelisierten und damit um ein vielfaches schnelleren Prozess fördert. Je besser die Personen im Cluster miteinander vernetzt sind, desto mehr Optionen für Kooperation, Wissenstransfer, Geschäftsbeziehungen und neue Ideen entstehen. Gleichzeitig ist die Vertraulichkeit und Vertrauenswürdigkeit einer jeder Information und die Steuerbarkeit für die Organisationen im Cluster zu sichern. Mit der Generation der „Digital Natives“ halten „Social Media“, „Open Innovation“, und „Crowdsourcing“ (Schwarmintelligenz) – kurz, das Internet der zweiten Generation – Einzug in die Forschungs- und Geschäftswelt. Ein Trend, der in dem geplanten Vorhaben MAI 2.0 genutzt werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen in dem Vorhaben das Potential des Web 2.0 für den Spitzencluster erschlossen und gleichzeitig die wettbewerblichen Interessen der Clusterpartner speziell im Bereich Know-how-Schutz gewahrt werden.
Der Spitzencluster kann sich mit der zu entwickelnden Plattform an die Spitze einer Veränderung der Arbeitswelt setzen und diese für sich nutzen. Er steigert damit nicht nur den Vernetzungsgrad und in Folge die Innovationskraft sowie die Geschwindigkeit im Technologietransfer, sondern erzielt zusätzlich eine hohe internationale Sichtbarkeit speziell bei Spitzentalenten auf der ganzen Welt.
03.02.2021
CU
Webseminar Wednesday: Precise melting and coating equipment design and manufacture for the production of high quality thermosetting and thermoplastic Prepregs (English language version)
17.02.2021
CU Switzerland
«Horizon Europe for Switzerland» - National Information Event
25.02.2021
CU CU BW
4. Fachtagung "COMPOSITE RECYCLING & LCA"
19.04.2021
CU
Virtual BMWi market development 2021 - Lightweight Technologies Japan
06.05.2021
ENGEL Lightweight Future Day 2021
01.06.2021
CU
JEC World in Paris
15.06.2021
CU CU Ost
Mitteldeutscher Kunststofftag 2021
08.09.2021
30 Jahre - IVW Kolloquium
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.
Composited United e.V. is a network of companies and research institutions that covers the entire value chain for fiber-based, multi-material lightweight construction in Germany, Austria and Switzerland. There are also international representations in Belgium, Japan, South Korea, China and India.