Auch im Jahresendspurt bietet der CU noch zahlreiche Veranstaltungen und Möglichkeiten zum Netzwerken für seine Mitglieder. Zwei ausgewählte physische Events waren „SMC-Verarbeitung live erleben!“ bei der Polynt Composites Germany GmbH sowie „Second Life – Wiederverwendung von Composites im Bau- und Energiesektor“ beim Sächsischen Textilforschungsinstitut e. V. – STFI.
„Sheet Moulding Compounds“ (SMC) sind seit Jahrzehnten die meistverarbeiteten Faserverbundwerkstoffe in Deutschland und Europa. Bisher werden diese komplexen, vielfältigen und bewährten Werkstoffe jedoch nur in minimalem Umfang für Hochleistungsanwendungen eingesetzt. Neue Entwicklungen bei den eingesetzten Rohstoffen, den Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen eröffnen zunehmend die Möglichkeit SMC auch für komplexe und anspruchsvolle Produkte einzusetzen und dabei von den bewährten Eigenschaften der Werkstoffe zu profitieren.
Um diesen Trend durch einen intensiven Austausch zwischen den Bereichen Herstellung, Entwicklung, Verarbeitung und Anwendung zu unterstützen, trafen und vernetzten sich 30 CU-Mitglieder bei der Sitzung der AG „SMC in Hochleistungsanwendungen“ bei Polynt in Miehlen.
Es wurde klar, dass die Herausforderungen rund um diese Werkstoffe bekannt sind. Hersteller, Entwickler, Verarbeiter und Anwender haben das Potenzial des Werkstoffs erkannt. Was fehlt sind konkrete Projekte oder Kooperationen, um einzelne Themenkomplexe voranzutreiben und konkrete Lösungen zu entwickeln. Das wollen wir ändern und laden im neuen Jahr direkt ein zur CU-Projektwerkstatt „Herausforderung SMC im Wertstoffkreislauf“ am 9. Februar 2023 in Dresden.
In der Projektwerkstatt sollen sich alle Beteiligten der SMC-Wertschöpfungskette zusammenfinden und in ungezwungener, offener und kreativer Atmosphäre neue Ideen diskutieren, konkrete Partnerschaften schließen und gemeinsame Projekte entwickeln. Keine Folienschlacht, sondern konkretes Arbeiten an den für die TeilnehmerInnen wichtigen Themen. Angeleitet von den Moderatoren und Moderatorinnen werden die TeilnehmerInnen sich und die teilnehmenden Unternehmen gegenseitig kennenlernen, Kooperationsmöglichkeiten diskutieren und konkrete Projektskizzen ausformulieren.
Impressionen des AG-Treffens „SMC-Verarbeitung live erleben!“ bei der Polynt Composites Germany GmbH in Miehlen:
Nächster Termin der AG „SMC in Hochleistungsanwendungen“:
Gemeinsam mit der CU Bau-AG „Nachhaltigkeit – Gesundheit – Kreislaufwirtschaft“ organisiert die AG am 09. Februar 2023 die CU-Projektwerkstatt „Herausforderung SMC im Wertstoffkreislauf“ bei der LZS GmbH in Dresden.
Beim CU Innovation Day „Second Life – Wiederverwendung von Composites im Bau- und Energiesektor“ trafen sich über 50 TeilnehmerInnen rund um die CU Bau-AG „Nachhaltigkeit/ Gesundheit/ Kreislaufwirtschaft“ und die CU-AG „rCF-Anwendungen“ im Dezember am Sächsischen Textilforschungsinstitut e. V.
Das Programm war gespickt mit Highlights aus Industrie und Forschung, was einen sehr kurzweiligen Tag in Chemnitz mit intensivem Austausch aller nach sich zog. So stellte etwa Vanessa Overhage, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University, vor wie rCF-Fasern im Bauwesen erneut als Textilbewehrung eingesetzt werden können. Ebenfalls waren der Gastgeber STFI, die TU Dresden, die HTWK Leipzig und das ITA Augsburg vertreten, letztere stellten ihr kürzlich eröffnetes „Recycling Atelier“ vor.
Highlights aus der Industrie waren u. a. „Carbon Fiber Recycling – Zu Ende gedacht“ von Tim Rademacker, Mitsubishi Chemical, sowie „Second Life für Glasfasern – Von der Windenergie in andere Applikationen“ von Jens Boelke, Owens Corning. Besonders eindrucksvoll zeigte sich die ganzheitliche Kreislauf-Strategie des Mittelständlers NOVO-TECH GmbH & Co. KG aus Sachsen-Anhalt im Beitrag „Stoffliche Verwertung von Rotorblättern mit dauerhaft CO2-senkendem Effekt“ von Susann Krohn; NOVO-TECH verwendet für seine Produkte schon seit vielen Jahren ausschließlich „Abfall“ aus Windenergieanlagen und anderen Industrien.
Impressionen vom CU Innovation Day „Second Life – Wiederverwendung von Composites im Bau- und Energiesektor“ beim STFI: