No European Green Deal without Lightweight Technology - Einladung zur 1. Leichtbau-Veranstaltung in Brüssel

Der Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie für Deutschland und für die Erreichung der strategischen Ziele der EU unverzichtbar. Aus dem Beirat der Leichtbauinitiative des BMWK heraus ist im vergangenen Jahr der Wunsch nach einer Europäischen Veranstaltung in Brüssel geäußert worden, um die politische Wahrnehmung des Leichtbaus auf EU-Ebene zu erhöhen. Wir freuen uns Sie zur ersten Leichtbau-Veranstaltung in Brüssel am 4. Mai 2023 in Brüssel einzuladen. Das Motto der Veranstaltung: No European Green Deal without Lightweight Technology.

Programm & Anmeldung

JEC WORLD 2023

Die JEC World ist die führende Veranstaltung in der Branche der Verbundwerkstoffe, auf der alle wichtigen Akteure im Zeichen von Innovation, Business und Networking zusammenkommen.
Der CU wird ebenfalls mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Besuchen Sie uns in Halle 6 - Stand P28, Q28, R28 & S28.

Mehr Informationen

Fachkräfte finden & binden: Impulse eines innovativen Recruitings – eine Kooperationsveranstaltung mit A3

Die Kooperationsveranstaltung mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH am 19. April widmet sich dem Thema "Fachkräfte finden und binden". Neben einer innovativen Keynote können Sie sich auf eine moderierte Podiumsdiskussion freuen. Zahlreiche VertreterInnen aus unterschiedlichen Branchen werden Ihre Erfahrungen aus den Bereichen Onboarding, Fachkräfte binden, Quereinstieg, Fördermöglichkeiten uvm. mit Ihnen teilen. Wir freuen uns auf innovative Impulse und anregende Diskussionen.

Jetzt anmelden

CU Innovation Day "Automated Fiber Placement"

Zur automatisierten robotergestützten Ablage von Composites gibt es mittlerweile einige Technologien, die nicht immer im Wettbewerb, sondern auch ergänzend zueinander betrachtet werden können, da sie bei verschiedenen Anwendungen ihr Potential unterschiedlich entfalten. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam am 4. Mai bei der Conbility GmbH im vorwettbewerblichen Rahmen die jeweiligen Besonderheiten, Vorteile, Randbedingungen, Herausforderungen, etc. verschiedener Technologien betrachten und diskutieren.

Jetzt anmelden

LightCon 2023 - Seien Sie dabei!

Zwei volle Tage Konferenzprogramm mit fachlich hochkarätigen Keynotes, Panels und Best-Practices. In parallelen Sessions stehen VertreterInnen aus Industrie, Forschung und Verbänden auf der Bühne, um in Vorträgen und mit Anwendungsbeispielen ihr Wissen, ihre Innovationen sowie ihre Inspirationen zu teilen – und sich damit im Markt zu positionieren.
Seien auch Sie dabei und werden Sie Aussteller auf dem CU-Gemeinschaftsstand.

Mehr Informationen

CU Innovation Day „Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist“

Der Bergsport ist seit Jahren auf dem Vormarsch und die Begeisterung für unterschiedliche Sportarten nimmt stetig zu. Der Leichtbau trägt seinen Teil dazu bei, diesen einzigartigen Lebensraum erlebbar zu machen. Dies betrifft unter anderem Sportarten, wie Mountainbiken, Rennrad, Ski und Snowboard fahren aber auch den Bereich der Ausrüstung, also Schuhe, Stöcke etc.
Beim Innovation Day am 11. Juli im Kloster Andechs, organisiert von CU BW und MAI Carbon, wird sich den Themen Leichtigkeit und Nachhaltigkeit gewidmet, der aktuelle Stand im Bergsport aufgezeigt und innovative Ansätze vorgestellt.

Jetzt anmelden

Ihre Mitgliedschaft im Composites United e.V.

Sie möchten sich dem Netzwerk des Composites United e.V. mit seinen ca. 350 aktiven Mitgliedern anschließen und fragen sich, welche Mehrwerte Ihnen das Netzwerk bieten kann? Kein Problem. Unser umfangreicher Mehrwertekatalog legt ausführlich dar, auf welche Aktivitäten, Unterstützungen, Angebote uvm. Sie sich in unseren fünf großen Leistungsbereichen Netzwerk, Kommunikation, Technologie, Wissen und Internationalisierung freuen können.

Jetzt Mehrwerte entdecken!

Informationsreihe "CU KNOWLEDGE"

Neuer Service des CU: Zu relevanten Themen stehen nun sachlich neutrale, wissenschaftlich belegte Zusammenfassungen in Form von Informationspapieren zur Verfügung, die den derzeitigen Wissensstand zum jeweiligen Thema darstellen. Diese Papiere aus der Reihe „CU KNOWLEDGE“ stehen exklusiv CU-Mitgliedern zur Verfügung. Die Dokumente werden auf Nachfrage verschickt.

Weitere Informationen

Unser Weiterbildungsprogramm für 2023

Zusammen mit verschiedenen Bildungsanbietern stellen wir für Sie regelmäßig ein Weiterbildungsprogramm zusammen. Angesprochen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Konstruktion, Simulation, Fertigung, Montage und Prüfung, die bereits Erfahrungen im Umgang mit Faserverbundbauteilen haben, aber auch diejenigen, die sich erst für die Zukunft in diesem Bereich fit machen wollen.
Die aktuelle Ausgabe für 2023 ist ab sofort verfügbar.

Zum Weiterbildungsprogramm 2023

CU-Forschung – Seien Sie dabei!

Sie haben Interesse an Forschungsförderung zu Composites und Leichtbau?
Sie möchten die Inhalte der CU-Forschungsförderung aktiv mitgestalten?
Sie möchten die zu fördernden CU-Projekte auswählen?
Sie möchten über die Mittelverwendung entscheiden bzw. auch selbst gefördert werden?
Sie möchten exklusiven Zugriff auf die Ergebnisse abgeschlossener, laufender und zukünftiger Projekte erhalten?

Dann seien Sie dabei und werden Sie Forschungsmitglied im Composites United e.V.

Mehr Informationen

CU veröffentlicht Positionspapier "Klimaneutralität durch innovativen Leichtbau"

Positionspapier lesen

Leichtbauatlas des BMWi

Der digitale LEICHTBAUATLAS des BMWi vernetzt die Leichtbau-Community. Werden auch Sie jetzt Teil davon und profitieren Sie von den Vernetzungs- und Informationsmöglichkeiten. Eine Registrierung ist kostenfrei und ohne großen Zeitaufwand möglich.

Nähere Informationen

Cluster &
Netzwerke

Die Cluster, Netzwerke und Mitglieder des Composites United e. V. entwickeln gemeinsam stetig neue Ansätze und Lösungen für den faserbasierten multimaterialen Leichtbau.

Repräsentanzen

Der Composites United sucht weltweit nach Partnern, um die Entwicklung der Composite-Technologie voranzutreiben.

Mitglieder

Der Composites United besteht aus ca. 350 Mitgliedern verschiedener Branchen, Regionen und Länder, Unternehmen und Institutionen.

Projekte

Gemeinsame Projekte bringen die Mitglieder des Netzwerkes zu wichtigen Themen der Branche zusammen und gestalten die Zukunft der Composites Branche.

Arbeitsgruppen

Über 40 technische Arbeitsgruppen und -kreise zu allen relevanten Themen der Composites Branche.

Kooperationspartner

Der CU kooperiert mit wichtigen Partnern im Bereich multimaterialen Leichtbau, um Kräfte zu bündeln und Multiplikatoreffekte zu nutzen.

Sponsoren

Unsere Sponsoren teilen mit uns die Leidenschaft für Innovationen und unterstützen den Verein bei der Umsetzung seiner Ziele.

Unsere
Kompetenzen

Lassen Sie sich von unseren zahlreichen Kompetenzen überzeugen.

Termine &
Events

Auf den Gemeinschaftsständen des CU trifft sich die Fachwelt. Und auf den Veranstaltungen innerhalb des Netzwerks können sich Interessierte aktuell informieren.

Aktuelle
Meldungen

Die Weiterentwicklung der Composites-Branche lebt von neuen Erkenntnissen und Anwendungen. Informieren Sie sich hier.