LightCon 2023 - Buchen Sie jetzt Ihren Stand!

Die LightCon 2023 bietet nicht nur volles Konferenzprogramm mit fachlich hochkarätigen Keynotes, Panels und Best-Practices von VertreterInnen aus Industrie, Forschung und Verbänden. In der Ausstellung präsentieren Unternehmen und Netzwerke ihre Produkte und zeigen, wie die Industrie von dem Einsatz der Leichtbautechnologie profitieren kann. Vorgestellt werden Materialtrends, innovative Fertigungsverfahren, Systemlösungen, Konstruktionen und Leichtbaukonzepte entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Jetzt Stand buchen!

67. BetonTage in Ulm: CU Bau Podium am 22. Juni

Vom 20. bis 22. Juni 2023 finden die BetonTage in Ulm statt, Europas größter Fachkongress der Beton- und Fertigteilbranche. Der CU Bau ist erneut integraler Bestandteil und geschätzter Partner.
Am 22. Juni ist auf den BetonTagen im Congress Centrum Ulm der „Zukunftstag Bauwirtschaft“. In diesem passenden Rahmen bietet das Podium „Carbonbeton – Anwendungen in der Praxis“ des CU Bau einen umfassenden Überblick über Umsetzungsbeispiele.
Der CU Bau ist außerdem mit einem Gemeinschaftsstand in der Ausstellung vertreten, kommen Sie uns gern besuchen!

Weitere Informationen

CU Innovation Day „Von der Natur inspiriert – Nachhaltiges Bauen mit Faserverbundwerkstoffen“

Faserverbundwerkstoffe eignen sich wie kaum ein anderes Material, Konstruktionsprinzipien der Natur unmittelbar umzusetzen, damit eröffnen sie neue Chancen für nachhaltiges Bauen. Der Innovation Day am 29. Juni 2023 soll Gelegenheit bieten, solche Chancen beispielhaft herauszuarbeiten und Wege zu ihrer Realisierung aufzeigen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Aufgeschlossenheit, dieses komplexe Thema gemeinsam mit uns anzugehen.

Jetzt anmelden

CU Innovation Day „Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch ist“

Der Bergsport ist seit Jahren auf dem Vormarsch und die Begeisterung für unterschiedliche Sportarten nimmt stetig zu. Der Leichtbau trägt seinen Teil dazu bei, diesen einzigartigen Lebensraum erlebbar zu machen. Dies betrifft unter anderem Sportarten, wie Mountainbiken, Rennrad, Ski und Snowboard fahren aber auch den Bereich der Ausrüstung, also Schuhe, Stöcke etc.
Beim Innovation Day am 11. Juli im Kloster Andechs, organisiert von CU BW und MAI Carbon, wird sich den Themen Leichtigkeit und Nachhaltigkeit gewidmet, der aktuelle Stand im Bergsport aufgezeigt und innovative Ansätze vorgestellt.

Jetzt anmelden

CU veröffentlicht Leistungsportfolio "Leichtbau-Kompetenzen im Raum Berlin-Brandenburg"

Im Projekt "Leichtbau made in Berlin" hat der Composites United die Leichtbau-Kompetenzen im Raum Berlin/ Brandenburg in einem Katalog zusammengefasst. Dieser wird zur Projekt-Konferenz am 16. Mai 2023 vorgestellt.

Erfahren Sie hier mehr über das Projekt

CF und CMC Marktbericht 2022 des Composites United ab sofort erhältlich

Im inzwischen 13. Berichtsjahr veröffentlichte der Composites United sein jährliches Update zur Einschätzung des weltweiten Gesamtmarktes für Carbonfasern und Carbon Composites. Gleichzeitig gibt es eine Premiere, denn der CU veröffentlicht seinen ersten Marktbericht zu Ceramic Matrix Composites (CMC). CMC werden aktuell sehr stark wachsend in Hochtemperaturanwendungen (z.B. Turbinen, Öfen, Bremsen, etc.) eingesetzt und erschließen kontinuierlich neue Anwendungsgebiete.
Allen Mitgliedern des Composites United stehen die Langfassungen der Berichte kostenfrei zur Verfügung.

Jetzt lesen

Unser aktueller CU reports

In der neusten Ausgabe unseres Mitgliedermagazins erwarten Sie wieder viele spannende Innovationen aus dem CU-Netzwerk, insbesondere zum diesjährigen Fokus-Thema ‚Energie & Ressourcen: Effizienz in Produktion und Anwendung‘. Lassen Sie sich von der Kompetenz unseres großen Netzwerks überzeugen.

Zum Mitgliedermagazin

Ihre Mitgliedschaft im Composites United e.V.

Sie möchten sich dem Netzwerk des Composites United e.V. mit seinen ca. 350 aktiven Mitgliedern anschließen und fragen sich, welche Mehrwerte Ihnen das Netzwerk bieten kann? Kein Problem. Unser umfangreicher Mehrwertekatalog legt ausführlich dar, auf welche Aktivitäten, Unterstützungen, Angebote uvm. Sie sich in unseren fünf großen Leistungsbereichen Netzwerk, Kommunikation, Technologie, Wissen und Internationalisierung freuen können.

Jetzt Mehrwerte entdecken!

Informationsreihe "CU KNOWLEDGE"

Neuer Service des CU: Zu relevanten Themen stehen nun sachlich neutrale, wissenschaftlich belegte Zusammenfassungen in Form von Informationspapieren zur Verfügung, die den derzeitigen Wissensstand zum jeweiligen Thema darstellen. Diese Papiere aus der Reihe „CU KNOWLEDGE“ stehen exklusiv CU-Mitgliedern zur Verfügung. Die Dokumente werden auf Nachfrage verschickt.

Weitere Informationen

Unser Weiterbildungsprogramm für 2023

Zusammen mit verschiedenen Bildungsanbietern stellen wir für Sie regelmäßig ein Weiterbildungsprogramm zusammen. Angesprochen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Konstruktion, Simulation, Fertigung, Montage und Prüfung, die bereits Erfahrungen im Umgang mit Faserverbundbauteilen haben, aber auch diejenigen, die sich erst für die Zukunft in diesem Bereich fit machen wollen.
Die aktuelle Ausgabe für 2023 ist ab sofort verfügbar.

Zum Weiterbildungsprogramm 2023

CU-Forschung – Seien Sie dabei!

Sie haben Interesse an Forschungsförderung zu Composites und Leichtbau?
Sie möchten die Inhalte der CU-Forschungsförderung aktiv mitgestalten?
Sie möchten die zu fördernden CU-Projekte auswählen?
Sie möchten über die Mittelverwendung entscheiden bzw. auch selbst gefördert werden?
Sie möchten exklusiven Zugriff auf die Ergebnisse abgeschlossener, laufender und zukünftiger Projekte erhalten?

Dann seien Sie dabei und werden Sie Forschungsmitglied im Composites United e.V.

Mehr Informationen

CU veröffentlicht Positionspapier "Klimaneutralität durch innovativen Leichtbau"

Positionspapier lesen

Leichtbauatlas des BMWi

Der digitale LEICHTBAUATLAS des BMWi vernetzt die Leichtbau-Community. Werden auch Sie jetzt Teil davon und profitieren Sie von den Vernetzungs- und Informationsmöglichkeiten. Eine Registrierung ist kostenfrei und ohne großen Zeitaufwand möglich.

Nähere Informationen

Cluster &
Netzwerke

Die Cluster, Netzwerke und Mitglieder des Composites United e. V. entwickeln gemeinsam stetig neue Ansätze und Lösungen für den faserbasierten multimaterialen Leichtbau.

Repräsentanzen

Der Composites United sucht weltweit nach Partnern, um die Entwicklung der Composite-Technologie voranzutreiben.

Mitglieder

Der Composites United besteht aus ca. 350 Mitgliedern verschiedener Branchen, Regionen und Länder, Unternehmen und Institutionen.

Projekte

Gemeinsame Projekte bringen die Mitglieder des Netzwerkes zu wichtigen Themen der Branche zusammen und gestalten die Zukunft der Composites Branche.

Arbeitsgruppen

Über 40 technische Arbeitsgruppen und -kreise zu allen relevanten Themen der Composites Branche.

Kooperationspartner

Der CU kooperiert mit wichtigen Partnern im Bereich multimaterialen Leichtbau, um Kräfte zu bündeln und Multiplikatoreffekte zu nutzen.

Sponsoren

Unsere Sponsoren teilen mit uns die Leidenschaft für Innovationen und unterstützen den Verein bei der Umsetzung seiner Ziele.

Unsere
Kompetenzen

Lassen Sie sich von unseren zahlreichen Kompetenzen überzeugen.

Termine &
Events

Auf den Gemeinschaftsständen des CU trifft sich die Fachwelt. Und auf den Veranstaltungen innerhalb des Netzwerks können sich Interessierte aktuell informieren.

Aktuelle
Meldungen

Die Weiterentwicklung der Composites-Branche lebt von neuen Erkenntnissen und Anwendungen. Informieren Sie sich hier.