News

Episodes

#44 Im Interview – Prof. Dr. Joachim Hausmann

Heute sprechen wir mit Prof. Joachim Hausmann, Technisch-wissenschaftlicher Direktor und Kompetenzfeldleiter „Ermüdung & Lebensdaueranalyse“ am Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) Kaiserslautern sowie auch Inhaber der Professur „Leichtbau mit Verbundwerkstoffen“ an der RPTU Kaiserslautern. Neben zahlreichen Ehrenämtern engagiert er sich im Composites United besonders als Arbeitsgruppenleiter „Composite Fatigue“.

Im Gespräch erläutert Joachim Hausmann wie ihn bereits als Schulkind die Faszination „Composites“ erfasste, welche Themen ihn heute umtreiben und wie er die Zukunft von Faserverbundwerkstoffen vor dem Hintergrund stetig verbesserter Methoden der Ermüdungsanalyse und Lebensdauervorhersage sieht. Obendrein macht er überzeugende Werbung für eine Ausbildung im Bereich der Composites.
Viel Spaß beim Hören!

#43 Im Interview – Dr. Martin Gurka

Er ist studierter Physiker, promovierter Chemiker und habilitierter Maschinenbauer: Unser heutiger Gast Dr. Martin Gurka vom Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe in Kaiserslautern, wo er sich schon länger erfolgreich für die Themen Smart Composites, Multifunktionale Verbundwerkstoffe und Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung einsetzt. Bereits seit 2014 begleitet Martin Gurka den CU als Leiter der Arbeitsgruppe „Smart Structures“.

Wir sprechen mit ihm über die Entwicklungen und den Einsatz „smarter“ Strukturen, über große Treiber wie Aerodynamik, Nachhaltigkeit und Sicherheit, und wagen trotz der einen oder anderen gerade innovationsmüden Branche auch hoffnungsvolle Blicke in die Zukunft.

Viel Spaß beim Hören!

#42 Im Interview – Yannick Willemin

42: Die Antwort auf alle Fragen 😉 mit Yannick Willemin.
In Zürich geboren, in Paris aufgewachsen, in der Composites-Welt zu Hause, das ist unser heutiger Gast Yannick Willemin. Gestartet als „Master in Science in Engineering – Materials & Mechanics“ hat Yannick bereits viele herausfordernde und prägende Stationen in der Composites-Industrie durchlaufen und ist aktuell Director of Business Development bei unserem aufstrebenden Schweizer CU-Mitglied 9T Labs AG. Darüber hinaus engagiert er sich im CU als Leiter der Arbeitsgruppe „Additive Fertigung“ und prägt somit einen ganzen Technologiezweig branchenübergreifend mit unseren Mitgliedern.
Wir sprechen über Yannicks Erfahrungen und Entwicklungen nicht nur auf dem Feld der thermoplastischen Hochleistungsfaserverbunde, reisen etwas durch die Zeit, wagen auch einen Blick in die Zukunft und erfahren so ganz nebenbei auch von beeindruckenden Großprojekten aus Yannicks Freizeit. Am Ende macht es der begeisterte Carbon-Rad-Rennsportler noch mal richtig spannend …
Viel Spaß beim Hören!

#41 Im Interview – Lydia Raab

Lang ersehnt und endlich hat sie zugesagt: Lydia Raab.
Sie ist die gute Seele in unserem Team und direkte Ansprechpartnerin für alle administrativen Fragen unserer Mitglieder, unsere liebe Kollegin Lydia Raab. Bereits seit 2012 hält sie den „Laden“ zusammen und „wuselt“ als unerschütterliche Konstante durch den CU. Neben dem Mitgliedermanagement kümmert sich Lydia Raab auch um Debitoren, Administration und ist Assistentin der Geschäftsführung … ohne Sie geht hier nix 😉.
Der Fokus in dieser Episode liegt auf dem Menschen Lydia Raab: Wie kam sie zum CU? Was hat sie früher gemacht? Was treibt sie sonst noch um? …
Hier haben wir tatsächlich jede Menge Stoff von einer Historie in der Augsburger Textilindustrie über die begnadete Gastwirtin Lydia Raab bis hin zu großem Ehrgeiz im Schützenverein gefunden; und da ist noch viel mehr.
Viel Spaß beim Hören!

#40 Im Interview – Prof. Dr.-Ing. habil. Ralf Cuntze

Diesen Monat haben wir einen besonderen Gast: Prof. Dr.-Ing. habil. Ralf Cuntze.

Welch große Ehre, ein lebendes, wie er sich selbst scherzhaft bezeichnet, „Faserverbund-Fossil“ im Podcast interviewen zu dürfen! Ralf Cuntze hat weit über 50 Jahre Erfahrung mit Composites und allem drum herum. Der begeisterte Bauingenieur hat nicht nur Raketen gebaut, er hat auch ganz nebenbei wesentliche Grundlagen für die Auslegung und Berechnung mit Faserverbundwerkstoffen geschaffen und tut dies auch heute noch als „unruhigster Unruheständler“ im Composites United mit nicht endender Begeisterung.

Wir sprechen über … ja eigentlich versuchen wir alles mal anklingen zu lassen. Ehre, wem Ehre gebührt, und deshalb darf dieser Podcast auch mal etwas länger sein. Hier und da gibt Ralf kleine Anekdoten aus seinem fachlich geprägten Leben als Vordenker der Composites-Industrie zum Besten. Natürlich erfahren wir auch etwas über den Menschen, der Molche, Spatzen und Alpenveilchen züchtet sowie ab und an auch mit 85 Jahren noch einen Marathon wandert.

Viel Spaß beim Hören!

#39 Im Interview – Sophia Keller

Diesen Monat ist Sophia Keller zu Gast bei uns im Podcast. Sophia ist begeisterte Schlagzeug- und Klavierspielerin und fand ihre Zuneigung zum Leichtbau und zu

#38 Im Interview – Kai Steinbach

Diesen Monat ist Kai Steinbach zu Gast bei uns im Podcast.

Der frühere Segelflieger und begeisterte Maschinenbauingenieur mit der Vertiefung Luft- und Raumfahrt ist seit vielen Jahren im werkstoffübergreifenden Leichtbau unterwegs. Er bringt eine besondere Passion für den Faserverbundwerkstoff SMC mit und begleitet daher aktiv eine gleichnamige Arbeitsgruppe im CU, was bei weitem nicht sein erstes und einziges Engagement in unserem Netzwerk ist.

Wir sprechen über den Weg von Kai Steinbach vom Studium bis zu seiner heutigen Position als Entwicklungsleiter der LZS GmbH, über seine zahlreichen Aktivitäten im CU seit der Gründung des ersten regionalen Clusters CU Ost und auch über seinen in der Community bekannten und gern gehörten Leichtbau-Podcast „Die Feder“. Dabei streifen wir auch die über die Zeit und die industriellen Branchen hinweg veränderlichen Herausforderungen rund um die Themen Leichtbau und Composites.

Viel Spaß beim Hören!

#37 Im Interview – Dr. Barbara Güttler

Heute begrüßen wir Frau Dr. Barbara Güttler bei uns im Podcast.
Nach ihrem Studium der Biotechnologie mit Schwerpunkt Bioprozesstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin ging Barbara Güttler für acht Jahre an die Universität von Waterloo in Ontario Kanada, wo sie u. a. ihre Forschungsarbeit im Bereich der „Biocomposites“ aufgenommen und intensive Forschungserfahrungen in Verbundwerkstoff-Entwicklung und -Analyse gesammelt hat. Im Jahr 2012 promovierte sie mit dem Schwerpunkt der Charakterisierung von Naturmaterialien und Verbundwerkstoffen mit verschiedensten analytischen Methoden, u. a. Oberflächenanalyse, chemische Zusammensetzung sowie optische und rasterelektronmikroskopische Analyse.
Wir sprechen über Ihre Arbeit als Kompetenzfeldleiterin für Materialkreisläufe am Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, über Ihre Rolle als Leiterin der AG Biocomposites beim Composites United e.V. und Leiterin des Arbeitskreises Naturfaserverstärkte Kunststoffe des AVK e.V. sowie über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Biocomposites in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Viel Spaß beim Hören!

#36 Im Interview – Markus Schmuhl

In der aktuellen Ausgabe begrüßen wir Markus Schmuhl.
Gestartet als Tischlermeister mit eigener Möbeltischlerei fand der Thüringer Markus Schmuhl frühzeitig den Zugang zu Faserverbundwerkstoffen über seine Liebe zum Wasserski und dem Verlangen nach besserem Material als „nur“ Holz. Anfang der 90er Jahre stieg er zunächst als Laminierer in die heutige Firma Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG ein, deren Anfänge durch den Vater Peter Schmuhl bis in die frühen 70er Jahre rund um den Bob- und Schlitten-Profisport in der damaligen DDR zurückgehen. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter und verantwortet ein über 150 Köpfe umfassendes Team in Thüringen und China mit erfolgreichen Faserverbundprodukten insbesondere in den Branchen Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt sowie Maschinen- und Gerätebau.
Wir sprechen über die spannende Historie im über die Zeit veränderlichen politischen und gesellschaftlichen Umfeld, aber auch über Technologien, Produkte und ihre Stärken aus dem Hause Schmuhl. Hier und da schweifen wir etwas ab und kommen dann aber auch auf das Engagement von Schmuhl als eines der ersten Mitglieder im damaligen Carbon Composites e.V. und als langjähriger Unterstützer im Vorstand des Cluster CU Ost des heutigen Composites United e.V. zu sprechen.
Viel Spaß beim Hören!

#35 Im Interview – Dr. Gernot Kalkoffen

Der studierte und promovierte Physiker Gernot Kalkoffen, der obendrein einen Master in Industrial Management aus den USA besitzt, blickt auf eine ereignisreiche Industrievergangenheit zurück. Bis

Upcoming dates & events

Latest Sector-News