Coordinator
Frank Manis
Project duration
-
Project partner
Tenowo Hof GmbH
SGL Carbon GmbH
Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH - ITA
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
Faurecia Composite Technologies GmbH
EDAG Engineering GmbH
Carbon TT - Carbon Truck & Trailer GmbH
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Carbonfaser Recyclingwerkstoffe für industrielle Anwendungen
Mit der Entwicklung serientauglicher Fertigungsmethoden ist der Einsatz carbonfaserverstärkter Kunststoffe (CFK) in den letzten Jahren stark angestiegen. Als Leichtbauwerkstoff mit hervorragender spezifischer Steifigkeit und Festigkeit wird die Bedeutung dieses Materials insbesondere im Automotive-Sektor zukünftig weiter zunehmen. Mit der vermehrten Verwendung von CFK in Serienanwendungen gewinnt auch die Verwertung entstehender Abfälle an Bedeutung. Nicht nur die zukünftig stark steigende Abfallmenge durch Bauteile am Ende ihrer Nutzungsdauer, sondern auch die heute als Produktionsverschnitt anfallenden Mengen sind von Bedeutung.
Kunststoffabfälle müssen in der EU einer Verwertung zugeführt werden und dürfen nicht deponiert werden. Die energetische Verwertung von CFK durch Verbrennung ist in bestehenden Anlagen technisch nur schwer möglich und unwirtschaftlich.
Eine höherwertige Verwertung von CFK-Abfällen und –verschnittresten ist zwingend erforderlich und aufgrund des Potentials der Carbonfaser und des hohen Energieaufwandes für die Produktion der Fasern geboten. Durch ein flächendeckendes, hochwertiges Recycling von CFK wird die energetische und ökonomische Gesamtbilanz der Carbonfaser insgesamt verbessert. Die fehlende Durchgängigkeit in der CFK-Recyclingkette stellt derzeit ein großes Hindernis für die Verwendbarkeit des Leichtbauwerkstoffs CFK und letztlich für die Erreichbarkeit der Klimaziele dar.
Projektziele
Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Projektvorhabens „CaRinA“, der starken Forderung der Industrie nach einem übersichtlichen und leicht zugänglichen Leistungsspektrum für rCF-Vliese nachzukommen. Unter Einbezug aller industrierelevanten Parameter soll den Vliesstoffen dabei ein umfassendes Eigenschaftsprofil für die eindeutige Rückverfolgbarkeit zugewiesen werden. Dadurch wird die geforderte Vergleichbarkeit sowohl untereinander als auch in Konkurrenz zu anderen Materialklassen geschaffen und erstmalig ein die gesamte Prozesskette der Herstellung von rCF Produkten umfassendes Datenmodell geschaffen. Zusammenfassend lassen sich folgende Projektziele herausarbeiten:
Bezug zu den Zielen des Programms
Das Projekt „CaRinA“ begreift Carbonfaserverschnitt und Altbauteile nicht nur als zu verwertenden Abfall, sondern primär als kostengünstige Quelle eines hochwertigen Leichtbauwerkstoffes. Bei zielgerichteter Anwendung tragen rCF zur Etablierung eines kosteneffizienten Leichtbaus genauso bei wie zur Einsparung von Rohstoffen und Energie bei der Werkstofferzeugung. Somit adressiert das Projekt „CaRinA“ viele Ziele des Förderprogramms „Neue Werkstoffe“. Vor allem hinsichtlich der Leichtbauwerkstoffe, der Verfahrensoptimierung und der Materialsimulation sind große Aspekte der Bekanntmachung im Projekt enthalten. Auch eine Substitution von ressourcenbeschränkten Materialien soll im Rahmen des Projektes erreicht werden, in dem orginäre Carbonfasern durch rCF ersetzt werden.
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
KOMPOZYT EXPO trade fair in Krakow / Poland
11.10.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: Die Bedeutung fortschrittlicher Charakterisierung von Leichtbaumaterialien und KI für eine nachhaltige Composite-Produktion
19.10.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
24.10.2023
-
25.10.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2023
24.10.2023
-
26.10.2023
CU
Carbon Korea 2024
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
02.11.2023
CU
CU Nord
CU Nord General Meeting
09.11.2023
CU
CU Ost
CU Workshop „Fiber-Matrix-Interphases“
10.11.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Finishing CMC" & "Virtual CMC product development"
15.11.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: New opportunities and applications for Automated Fibre Placement
16.11.2023
CU
5. Members Meeting of Composites United e. V.
22.11.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: Rebar Pullwinding – It’s not pultrusion!
29.11.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: A solution to align reduced maintenance costs and reduced CO2 emissions
05.03.2024
-
07.03.2024
CU
JEC World 2024
22.03.2024
CU
CU Ost
13th CU Ost General Meeting
24.04.2024
-
25.04.2024
CU
CU Ost
Composite-Sandwich Conference
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.