Coordinator
Denny Schüppel
Project duration
01.12.2013 - 31.12.2014
Project volume
178.487 €
Project partner
MAI Carbon
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
Daten zum Energieverbrauch für exemplarische Prozessketten und Nachhaltigkeitsbewertung
Während die wirtschaftliche Optimierung von CFK-Prozessketten bzw. der CFK-Wertschöpfungskette zentraler Bestandteil zahlreicher Verbundvorhaben im Rahmen des BMBF-Spitzenclusters MAI Carbon ist, muss die kritische Bewertung der Ökoeffizienz insbesondere für die entwickelten Schlüsselinnovationen erst adressiert werden. Genau hier setzen die Forschungsaktivitäten des Vorhabens MAI Enviro an, da die innerhalb der Projektverbünde „CC Produktionssysteme“ und „CC Design und Engineering“ entwickelten Schlüsseltechnologien und Prozessketten ebenfalls kritisch hinsichtlich ihrer Ökoeffizienz bewertet, mit heute etablierten Composite-Fertigungstechnologien verglichen und mit bekannten Produkt-Lebenszyklen gegenübergestellt werden müssen.
Abbildung: Exemplarische Darstellung der Lebenswegphasen von CFK-Bauteilen
Die zentrale Zielsetzung besteht darin, den Clusterpartnern, welche vom Materialhersteller, dem Produktentwickler, dem Technologie- und Anlagenentwickler, der Zuliefer- und Produktionsindustrie bis zum Endanwender reichen, eine Handlungsempfehlung bereitzustellen, aus der für exemplarische Prozessketten der Energieverbrauch sowie eine Nachhaltigkeitsbewertung über einen repräsentativen Lebenszyklus für den Automobilsektor hervorgehen.
Durch einen entsprechenden Wissenstransfer können die Schlüsseltechnologieentwickler und CFK-Zulieferer beispielsweise innerhalb des Projektverbundes „CC Produktionssysteme“ ihre Entwicklungsarbeiten hinsichtlich einer Harmonisierung zwischen Kosten- und Ökoeffizienz weiter ausbauen, woraus ein drastischer Kompetenzzuwachs und eine nachhaltige Verwertung resultieren. Schließlich werden dadurch die Weichen für die zukünftige Bereitstellung von innovativen, großserienfähigen, wirtschaftlichen und ressourceneffizienten Composite-Leichtbauprodukten gestellt, sodass die übergeordnete Vision des MAI Carbon Spitzenclusters in greifbare Nähe rücken kann.
Den dazugehörigen Abschlussbericht finden Sie hier: Abschlussbericht MAI Enviro
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
KOMPOZYT EXPO trade fair in Krakow / Poland
11.10.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: Die Bedeutung fortschrittlicher Charakterisierung von Leichtbaumaterialien und KI für eine nachhaltige Composite-Produktion
19.10.2023
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
24.10.2023
-
25.10.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2023
24.10.2023
-
26.10.2023
CU
Carbon Korea 2024
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
02.11.2023
CU
CU Nord
CU Nord General Meeting
09.11.2023
CU
CU Ost
CU Workshop „Fiber-Matrix-Interphases“
10.11.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Finishing CMC" & "Virtual CMC product development"
15.11.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: New opportunities and applications for Automated Fibre Placement
16.11.2023
CU
5. Members Meeting of Composites United e. V.
22.11.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: Rebar Pullwinding – It’s not pultrusion!
29.11.2023
CU
Further education
Webseminar Wednesday: A solution to align reduced maintenance costs and reduced CO2 emissions
05.03.2024
-
07.03.2024
CU
JEC World 2024
22.03.2024
CU
CU Ost
13th CU Ost General Meeting
24.04.2024
-
25.04.2024
CU
CU Ost
Composite-Sandwich Conference
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.