Coordinator
Denny Schüppel
Project duration
01.09.2021 - 31.08.2024
Project volume
0,70 Mio. €
Project partner
CU Leichtbau-Forschung
Universität Augsburg; Institut für Materials Resource Management
Universität Stuttgart; Institut für Akustik und Bauphysik
Projektbeirat
ANT Applied New Technologies AG
Ariane Group GmbH
Automation Steeg und Hoffmeyer GmbH
Automation W+R GmbH
BJS Ceramics GmbH
Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes GmbH
CVT GmbH & Co. KG
diondo GmbH
EiMa Mitte Vertriebs- und Service GmbH
FCT Anlagenbau GmbH
Grasse Zur Ingenieurgesellschaft mbH
Gühring KG
Gustav Gerster GmbH & Co.KG
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH
Invent GmbH
Mayr Antriebstechnik - Chr. Mayr GmbH & Co. KG
Modellbau Arnold GmbH & Co. KG
MTU Aero Engines AG
RATH GmbH
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH
soffico GmbH
Tenowo Hof GmbH
WPX Faserkeramik GmbH
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) Denkendorf
Studie zur Lebenszyklusanalyse relevanter Fertigungsprozessketten für CMC-Strukturen mit ökobilanzieller Analyse und ökonomischer Bewertung inkl. Betrachtung der Kreislaufwirtschaft
Das Projekt „CU EcoCeramic“ befasst sich mit der ökobilanziellen und ökonomischen Bewertung von faserkeramischen Verbundstrukturen (CMC). Dabei gilt, bestehende Hemmnisse beim Einsatz von CMC zu überwinden und eine reale Schließung des Wertstoffkreislaufs zu erreichen. Das Forschungsziel ist es, die Akzeptanz von CMC in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu festigen und auszubauen. Dabei soll eine belastbare und transparente Darstellung des heutigen und zukünftigen ökologischen und ökonomischen Fußabdrucks von CMC dem breiten deutschen Mittelstand helfen, diese Werkstoffklasse zukünftig als „Enabler“ für notwendige technologische Lösungen so einzusetzen, dass sie einen Beitrag zur Einhaltung der Pariser Klimaziele 2050 leisten können.
Die Herstellung, die Bearbeitung und der Einsatz von CMC für neue Anwendungen werden in Deutschland vorwiegend von KMU betrieben. Hohe Materialkosten verbunden mit Unkenntnis über Ökoeffizienz und Nachhaltigkeit führen zu einer innovationshemmenden Zurückhaltung beim Einsatz von CMC. Während große Unternehmen zunehmend eigenständige Ökobilanzen erstellen und speziell geschultes Personal beschäftigen, können vor allem KMU hier nicht Schritt halten. Die in diesem Vorhaben erzielten Ergebnisse befähigen die KMU somit langfristig, ihre Produkte schnell und ökologisch- bzw. ökonomisch-sinnvoll am Markt zu vertreiben. Die internationale Vorreiterrolle der Deutschen KMU wird dabei gestärkt und ausgebaut.
Der Ergebnistransfer erfolgt über Weiterbildungsveranstaltungen, Diskussionsrunden mit dem pA, Arbeitsgruppen und Projektforen sowie Konferenzbeiträge und Publikationen. Die Projektergebnisse werden in einer App, welche auf die Rechenmodelle zugreift, und einem zugehörigen Leitfaden aufbereitet. Damit können in den KMU eigene Prozessketten nach individueller Gewichtung bewertet und fundierte Entscheidungen zum Einsatz von CMC getroffen werden.
31.05.2023
CU Switzerland
Showcase 2030
01.06.2023
CU Switzerland
Schweizerisches Kunststoff-Symposium 2023
07.06.2023
CU
Webseminar Wednesday: How a technology driven plastics manufacturing solution provider tackles production uncertainties
12.06.2023
CU
Preview zur AIRTEC 2023: Webinar zum Thema Advanced Air Mobility
13.06.2023
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
LightCon 2023
20.06.2023
-
22.06.2023
CU
CU Bau
67. BetonTage in Ulm
22.06.2023
-
23.06.2023
CU
CU Ost
26th International Dresden Lightweight Engineering Symposium
28.06.2023
CU
CU Nord
CU Ost
Kick-Off of the WG "Sustainability"
28.06.2023
CU
CU Switzerland
Study prices
Swiss SAMPE Conference 2023
04.10.2023
-
05.10.2023
CU
KOMPOZYT EXPO trade fair in Krakow / Poland
25.10.2023
-
27.10.2023
CU
AIRTEC 2023
10.11.2023
Ceramic Composites
CU
WG-Meeting "Machining & Surface Technology of CMC
16.11.2023
CU
5. General Meeting of Composites United e. V.
22.03.2024
CU
CU Ost
13th CU Ost General Meeting
24.04.2024
-
25.04.2024
CU
CU Ost
Composite-Sandwich Conference
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.