Coordinator
Phillip Scherer
Project duration
15.07.2019 - 31.12.2021
Project volume
346.600 €
Project partner
MAI Carbon
Das zwei Jahre laufende Projekt MAI Schulprogramm – Ready 4.0 Future Work wendet sich an Schüler*innen und Auszubildende. Projektziel ist es, sie im Fachthema Faserverbund zu qualifizieren und mit neuen Methoden und Arbeitsformen der Arbeit 4.0 vertraut zu machen.
Im Projekt Ready 4.0 Future Work wird ein neuartiger Ansatz erprobt. Er vermittelt naturwissenschaftliche und technische fachliche Lerninhalte im Kontext von Leichtbau und neuen Materialien durch die innovativen Methoden der Arbeit 4.0 wie zum Beispiel Crowdworking oder selbstgesteuerte Projektarbeit. Zentrales Thema ist dabei „Das Leben der Carbonfaser“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Innerhalb dessen wird der anwendungstechnische Schwerpunkt auf Drohnentechnologie und Lufttaxis liegen. So erwerben die Schüler*innen nicht nur Fachwissen in einem innovativen und zukunftsrelevanten Fachgebiet, sie schulen auch Fähigkeiten und Kompetenzen, die in der Arbeitswelt 4.0 wichtig sind.
Weitere Informationen auch auf www.ready4futurework.de
30.06.2022
-
01.07.2022
CU
CU Ost
25th International Dresden Lightweight Engineering Symposium
01.07.2022
CU
Woche des Wasserstoffs - Infotag mit Begleitausstellung
07.07.2022
CU
MAI Carbon
MAI Carbon Mitgliederversammlung & Jubiläumsfeier "10 Jahre MAI Carbon"
13.07.2022
CU
CU Bau
CU Ost
Sommergrillen "10 years CU Ost"
15.07.2022
Ceramic Composites
CU
Meeting of the WG "Finishing CMC – Surface Technology CMC/CFRP – Ceramic Composites"
19.09.2022
CU
CU West
11th Jour Fixe of CU West: "Convince of lightweight construction - how does it work?"
19.09.2022
-
19.09.2022
CU
CU West
Jour Fix des CU West: „Von Leichtbau überzeugen – wie geht das?“
19.09.2022
Ceramic Composites
CU
Sitzung der AG "Hybride CMC"
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.