Coordinator
Micheal Wolf
Project duration
01.08.2014 - 31.01.2017
Project volume
3,2 million €
Project partner
KARL MEYER Umweltdienste GmbH
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
BMW AG
Neues Verfahren steigert Materialeffizienz
Betrachtet man die heute etablierten Fertigungstechnologien für Strukturen von Hochleistungsfaser-Verbundwerkstoffen aus CFK wird deutlich, dass sowohl in der Luftfahrt-, der Automobilindustrie und im Maschinenbau die hohen Material- und Fertigungskosten dieser Materialien derzeit einem wirtschaftlichen Einsatz entgegenstehen, sei es für kleine Stückzahlen als auch für eine industrielle Serienfertigung.
Ein Schlüssel für die gewichtsoptimierte und kostengünstige Herstellung von Hochleistungsfaser-Verbundstrukturen aus CFK ist die belastungsgerechte automatisierte Ablage der Verstärkungsfasern bei gleichzeitig möglichst geringem Halbzeugverschnitt, welcher derzeit bei der Verwendung von Gewebehalbzeugen je nach Bauteilkomplexität bis zu 30 % betragen kann.
Ziel des Vorhabens ist es daher, einen Prozess zu entwickeln, der zu einer erheblichen Einsparung des Materialeinsatzes durch Reduzierung von Verschnitt und zu leichteren Bauteilen durch eine lastgerechte Auslegung führt. Um dieses Ziel zu erreichen, soll innerhalb des Vorhabens das von der Compositence GmbH patentierte Verfahren zum verschnittarmen dreidimensionalen Ablegen einer Preform (Vorformling) direkt aus dem Roving (Faserbündel) für die Integration in einem verketteten Fertigungsprozess weiterentwickelt werden. Dazu sollen in dem Vorhaben der Ablegeprozess, eine automatische Bestückung und Zuführung des Rovings sowie ein neuer Binderauftrag entwickelt bzw. Möglichkeiten zur Optimierung des Binderauftrags und Auswirkungen auf die Weiterverarbeitung im RTM-Verfahren untersucht werden.
Abbildung: Schematische Darstellung der angestrebten Prozesskettenverkürzung
Die in dem Vorhaben MAI Preform 2.0 zu erarbeitenden technologischen Lösungsansätze leisten einen essentiellen Beitrag zur Reduzierung des Verschnitts von CFK-Werkstoffen, wodurch die Fertigungs- und Stückkosten reduziert und ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet werden kann. Somit liegt das Vorhaben im Fokus der Clusterziele des BMBF-Spitzenclusters MAI Carbon.
Die dazugehörigen Abschlussberichte der Projektpartner finden Sie hier: Abschlussbericht MAI Preform 2.0
09.04.2025
CU
Workshop: Bavaria Queensland Research Alliance - Information Session
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
21.05.2025
-
22.05.2025
CU
CU Nord
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
04.06.2025
-
05.06.2025
CU
CU Switzerland
3rd IPPT-TWINN conference: International conference on metal replacement and lightweight polymer composites
11.06.2025
-
12.06.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
21.10.2025
-
23.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU Joined Booth at AIRTEC
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.
Our free information newsletter provides monthly updates on news from the CU, events, job vacancies for our members and much more.