Coordinator
Dr. Martin Hillebrecht
Project duration
01.11.2017 - 31.12.2020
Project volume
2,68 Mio. €
Project partner
Universität Augsburg
SGL Carbon GmbH
Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV)
EDAG Engineering GmbH
Automation W+R GmbH
Technologien zur effizienten Herstellung von hybriden CFK/Metall-Strukturbauteilen im Automobilbereich
Im Verbundvorhaben MAI CC4 HybCar sollen im Konsortium aus Industrie- und Forschungspartnern die Kompetenzen auf dem Gebiet des hybriden Leichtbaus entlang der Wertschöpfungskette ausgebaut werden. Dazu kooperiert das Konsortium bestehend aus der EDAG Engineering GmbH (EDAG), der SGL Technologies GmbH (SGL), dem Unternehmen Automation W+R, dem Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg (MRM) sowie der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) mit der Zielsetzung carbonfaserverstärkte Tapes auf Basis thermoplastischer Matrix lastpfad-gerecht auf metallischen Substraten abzulegen und so Leichtbaukomponenten unter Berücksichtigung ressourcenschonenden Materialeinsatzes zu fertigen. Dabei soll eine durchgängige digitale Produktentwicklung dazu beitragen den Materialfluss, den Herstellungsprozess und die Kosten zu optimieren.
Dabei soll unter Berücksichtigung des Technologieansatzes Fiber Placement eine Komponente, z. B. einer Fahrzeugstruktur, identifiziert werden, die sich durch hohes Leichtbaupotential unter Verwendung hybrider Materialien oder Bauweisen auszeichnet. Diese Komponente soll in Form eines Prototyps im Rahmen des Vorhabens in Hybrid-Bauweise umgesetzt und validiert werden, wobei der Herstellung des Prototypes einer digitalen Produktentwicklung vorausgeht und von der Entwicklung der Teilprozesse begleitet wird. Dazu zählen die Weiterentwicklung der automatisierten Halbzeugablage von thermoplastischen Tapes auf metallische Substrate, die Entwicklung eines Umformprozesses für hybride Strukturen im Rahmen von AP5 und die Prozessüberwachung z. T. in Form optischer Prozesskontrolle. Ein individuell angepasstes Tape mit Oberflächenfunktionalisierung zur idealen Anhaftung von Tape und Metall wird dazu entwickelt und im Rahmen ausführlicher Materialuntersuchungen charakterisiert.
Das Verbundvorhaben MAI CC4 HybCar nimmt Forschungsfragen aus den Bereichen Leichtbau, Weiterentwicklung- und Modellierung innovativer Verarbeitungsprozesse auf und soll so einen wichtigen Beitrag zum Campus Carbon 4.0 liefern und als Katalysator für den Einsatz hybrider Werkstoffe im Umfeld der Industrie 4.0 wirken.
Schematische Darstellung der lastpfadgerechten Bauteilgestaltung für die effiziente Herstellung von hybriden CFK-Metall-Strukturen
Herstellungsprozess des Demonstratorbauteils im Video
By loading the Video, you accept YouTube’s privacy policy.
Read More
09.04.2025
CU
Workshop: Bavaria Queensland Research Alliance - Information Session
15.04.2025
CU
CU Ost
CU Innovation Day "Tailored Structures"
21.05.2025
-
22.05.2025
CU
CU Nord
Composites Innovation Event V2 - Advanced Thermoplastic Composite Solutions for Aviation
04.06.2025
-
05.06.2025
CU
CU Switzerland
3rd IPPT-TWINN conference: International conference on metal replacement and lightweight polymer composites
11.06.2025
-
12.06.2025
CU
CU Nord
CU Innovation Day "Advanced Composites Solutions as enabler for Hydrogen Mobility”
07.07.2025
-
08.07.2025
CU
Spanish – German Symposium on Composite Materials – by CU & AEMAC
21.10.2025
-
23.10.2025
Ceramic Composites
CU
CU Austria
CU Bau
CU BW
CU Nord
CU Ost
CU Switzerland
CU West
MAI Carbon
JEC Forum DACH 2025
22.10.2025
-
24.10.2025
CU
CU Joined Booth at AIRTEC
We will be happy to answer any questions, suggestions and information you may have about our services, the website or other concerns. Write us.
Our free information newsletter provides monthly updates on news from the CU, events, job vacancies for our members and much more.